NEWS
Yet another HomeKit adapter
-
@loverz Das Problem habe ich auch erst, seitdem ich auf admin 7.6.7 gegangen bin. Ja, yahka.1 ist korrekt. Hab insgesamt 5 yahka-Instanzen, die sich allesamt gleich verhalten.
-
@wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:
Hast du mal ein Downgrade probiert?
Wollte ich gleich mal machen. Aber ich hatte sogar überlegt, den admin-Adapter donwzugraden. Dann mache ich das zunächst mal mit dem yahka-Adapter.
-
@dtp Vielleicht ist das die Ursache:
Updated design to be more responsive
Edit: Browser Cache hast du mal gelöscht denke ich, oder?
-
Nun geht's wieder.
-
@dtp Machst du dann ein Issue auf und testest nochmal mit Cache löschen?
-
@wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:
Edit: Browser Cache hast du mal gelöscht denke ich, oder?
Jepp. Hat aber nichts gebracht.
-
-
@wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:
Machst du dann ein Issue auf und testest nochmal mit Cache löschen?
Wollte ich gerade machen. Gibt es aber schon.
-
@dtp Habs dann doch mal kurz probiert und geht bei mir natürlich auch nicht.
-
Danke für die Hinweise.
Bin noch auf 1.0.9, hab daher keine Probleme feststellen können -
hab ich auch.. soll wohl so sein..
Sicherheit geht vor..
bin auch wieder auf die 1.0.9 zurueck.. komisch, dass das aber auch keiner mal ausprobiert..??
( ok, wir haben es ausprobiert)
-
@neuschwansteini sagte in Yet another HomeKit adapter:
bin auch wieder auf die 1.0.9 zurueck.. komisch, dass das aber auch keiner mal ausprobiert..??
( ok, wir haben es ausprobiert )Du weißt schon, das die Versionen (yahka und admin) alle aus dem Beta-Bereich sind?
Und DU da dann genau für das 'ausprobieren' zuständig bist? -
Ja, Beta, nicht Alpha
-
???
Ich glaube du solltest dir die Definitionen von Alpha/Beta und stable nochmal anschauen... -
@neuschwansteini Nur mal zur Definition. Einen Alpha-Channel hat iobroker in dem Sinn nicht. Man könnte das noch am Ehesten mit Github-Installationen gleichsetzen, wenn jemand einen neuen Adapter baut und den erstmal nur auf Github zur Verfügung stellt, um zu schauen, ob das überhaupt was taugt.
beta wäre dann zum Testen. Wie verhält es sich auf unterschiedlichen Systemen, welche Fehler und Probleme oder unvorhergesehene Dinge tauchen auf bei verschiedensten Beta-Testern. Da wird natürlich auch vorausgesetzt, dass ein Beta-Tester weiß, was er tut, und dem Entwickler mittels Github-issues mitteilt, was Sache ist. Sonst macht es keinen Sinn, Beta zu verwenden!
Stable ist dann, wenn die Fehler aus dem Alpha- oder Beta-Status ausgemerzt sind und der Adapter ohne (größere) Probleme auf die Allgemeinheit losgelassen werden kann. Tauchen dann doch noch Probleme auf oder es wird am Adapter was erweitert, startet der Kreis wieder. Es gibt eine neue Beta, Beta-tester erstellen Issues dazu und wenn alles zu passen scheint, gibt es eine neue Stable.Bei Verwendung von Beta-Versionen Fehlerfreiheit zu erwarten und Fehler aber auch nicht als Issue zu melden ist exakt am Ziel vorbei und definitiv die falsche Entscheidung!
Gruss, Jürgen