Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Atticus last edited by

      @TomsHome sagte in Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar:

      Dadurch ist de RaspPi auch mehrfach aus-und wieder ein geschaltet worden.

      Leider nein.
      Ein und ausschalten erfolgt geregelt, du hattest plötzliche Unterbrechungen in der Stromversorgung.
      Wenn diese während eines Schreibvorganges passierten kann und wird das Dateisystem zerstört sein.
      Insbesondere wenn eine weitere Unterbrechungen während des Hochfahrens vorkommen.

      Was mich allerdings wundert ist, dass ioBroker noch "störungsfrei" funktioniert

      Ob da noch etwas zu retten ist ist fraglich, technisch vielleicht möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll.

      Ich würde den Raspi mit einer neuen Karte neu aufsetzen und das letzte Backup einspielen

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Atticus @Homoran last edited by

        @Homoran das hört sich nicht sehr ermutigend an:-(
        Was ich noch vergessen hatte, das RaspPi funtioniert ohne SD-Karte, es ist eine SSD angeschlossen, von der er bootet.

        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Atticus last edited by

          @TomsHome sagte in Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar:

          es ist eine SSD angeschlossen, von der er bootet.

          Auch da werden Daten drauf geschrieben, die bei plötzlichem Stromausfall korrupt sind

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Atticus @Homoran last edited by

            @Homoran ja, klar, ich wollte es nur erwähnt haben

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Atticus last edited by Thomas Braun

              @TomsHome
              Kannst du den Bootvorgang 'von extern' über einen Monitor / Fernseher beobachten?

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Atticus @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun ja, das wäre kein Problem

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Atticus last edited by

                  @TomsHome
                  Okay, und wie meldet sich die Kiste? Mit einem login prompt?

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Atticus @Thomas Braun last edited by

                    @Thomas-Braun ich bin gerade nicht vor Ort, werde das heute Nachmittag testen. Vielleicht bist du ja dann noch mal hier

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @Atticus last edited by

                      @TomsHome

                      Abhilfe ist eine USV, werde mir jetzt auch eine zulegen.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Atticus @sigi234 last edited by

                        @sigi234 ja, werde ich auch anschaffen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Atticus last edited by

                          was anderes, die Backups vom ioBroker liegen in "/opt/iobroker/backups"
                          Wie bekomme ich die das rauskopiert, bzw kann ich die SSD an einem anderen RaspPi mounten und von da aus auf die Backups zugreifen?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Atticus last edited by

                            @TomsHome sagte in Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar:

                            Wie bekomme ich die das rauskopiert,

                            jetzt?
                            keine Ahnung, mal mit dem zweiten Pi oder einem Windows-Programm mit Linux Fähigkeiten versuchen.

                            Sonst:

                            • regelmäßig mit filezilla o.ä. sichern
                              oder
                            • direkt mit backitup extern ablegen
                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Atticus @Homoran last edited by

                              @Homoran also die Backups habe ich neu erstellen lassen und sofort in GoogleDrive gespeichert, und dann wieder auf meinen Rechner runtergeladen 🙂

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Atticus @Atticus last edited by

                                Noch eine Frage. Da es zu meinem Problem keine andere Lösung gibt als den RaspPi neu zu installieren und dann das Backup vom iobroker wiederherzustellen:
                                Ist es ausreichend, den iobroker in seiner Grundeinstellung zu installieren, dann noch den Backitup-Adapter zu installieren und dann das Backup einzuspielen? Oder muss man alle Adapter einmal installiert haben?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Atticus last edited by

                                  @Atticus Nein, nur die Grundinstallation und den Backitup-Adapter, die restlichen Adapter sind im Backup drin.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Atticus @Thomas Braun last edited by

                                    @Thomas-Braun Danke für die Hilfe

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Atticus @Atticus last edited by

                                      So, jetzt noch was:

                                      Ich habe den vesucht, Raspbian neu zu installieren. Der RaspPi 4 bootet, von SD-Karte und von SSD. Da Habe ich eine 256GB m.2SATA mit einem Kontroller von Startech. Ich habe die gleichen Komponenten schon an einem RaspPi verwendet, das funktioniert hervorragend. Jetzt mein Problem: ich bekomme, wenn der RaspPi von SSD bootet keinen Zugriff per SSH. Boote ich den PaspPi von SD, klappt der SSH zugriff. Ich bin genau so vorgegangen wie immer, habe eine Datei "ssh" erstellt, also alles so, das es klappen sollte. Der RaspPi bootet auch von der SSD, aber ich erhalte keinen ZUgriff über putty. Von jedem anderen Rechner im Netz kann ich diesen RaspPi anpingen, es kommt auch sofort eine Antwort. Wo könnte das Problem liegen? Leider habe ich (noch) kein Mini-HdmI Kabel, um den RaspPi direkt am Monitor anzuschließen.

                                      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Atticus last edited by

                                        @Atticus Vermutlich muss da der ssh key neuangelegt werden. Müsste aber in der Konsole eine entsprechende Meldung zu kommen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Atticus last edited by

                                          @Atticus sagte in Raspberry nach Stromausfall teilweise nicht mehr erreichbar:

                                          wenn der RaspPi von SSD bootet keinen Zugriff per SSH.

                                          ist dort in der Boot-Partition auch eine Datei mit namen ssh angelegt?

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Atticus @Homoran last edited by

                                            @Homoran Ja, ich habe eine entsprechende Datei "ssh" erstellt

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            login raspberry ssh stromausfall
                                            4
                                            23
                                            1796
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo