NEWS
InfluxDB auf Pine64
-
Hat jemand von euch influxDB auf dem Pine64 ans Laufen bekommen?
Habe es eben https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.0/introduction/installation/ versucht, sind aber zu viele Fehler.
Ich glaube ich geh jetzt ins Bett und mach es morgen nochmal komplett neu.
Gruß
Rainer
-
Poste mal die Fehlermeldungen. Was ist auf dem Pine63 für ein OS drauf? Armbian? Debian?
-
Poste mal die Fehlermeldungen. Was ist auf dem Pine63 für ein OS drauf? Armbian? Debian? `
Danke der Nachfrage.Hatte da schon alles plattgemacht - ist Armbian.
Heute neu gemacht - der letzte Schritt ergibt in den letzten Zeilen noch Fehler, dass er influxdb nicht findet.
!
root@pine64:/# sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb Hit http://security.debian.org jessie/updates InRelease Hit http://apt.armbian.com jessie InRelease Hit http://security.debian.org jessie/updates/main arm64 Packages Ign http://httpredir.debian.org jessie InRelease Hit http://security.debian.org jessie/updates/contrib arm64 Packages Hit http://httpredir.debian.org jessie-updates InRelease Hit http://security.debian.org jessie/updates/non-free arm64 Packages Hit http://httpredir.debian.org jessie-backports InRelease Hit http://apt.armbian.com jessie/main arm64 Packages Hit http://security.debian.org jessie/updates/contrib Translation-en Hit http://security.debian.org jessie/updates/main Translation-en Hit http://security.debian.org jessie/updates/non-free Translation-en Hit http://apt.armbian.com jessie/utils arm64 Packages Hit http://apt.armbian.com jessie/jessie-desktop arm64 Packages Hit http://httpredir.debian.org jessie Release.gpg Get:1 http://httpredir.debian.org jessie-updates/main arm64 Packages/DiffIndex [6,424 B] Get:2 https://repos.influxdata.com jessie InRelease [12.1 kB] Get:3 http://httpredir.debian.org jessie-updates/non-free arm64 Packages/DiffIndex [736 B] Hit http://httpredir.debian.org jessie-updates/contrib arm64 Packages Hit http://httpredir.debian.org jessie-updates/contrib Translation-en Get:4 http://httpredir.debian.org jessie-updates/main Translation-en/DiffIndex [2,704 B] Get:5 https://repos.influxdata.com jessie/stable arm64 Packages [20 B] Get:6 http://httpredir.debian.org jessie-updates/non-free Translation-en/DiffIndex [736 B] Hit http://httpredir.debian.org jessie Release Get:7 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US [337 B] Get:8 http://httpredir.debian.org jessie-backports/main arm64 Packages/DiffIndex [27.8 kB] Get:9 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [334 B] Get:10 http://httpredir.debian.org jessie-backports/contrib arm64 Packages/DiffIndex [19.0 kB] Get:11 http://httpredir.debian.org jessie-backports/non-free arm64 Packages/DiffIndex [5,086 B] Get:12 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US.UTF-8 [343 B] Get:13 http://httpredir.debian.org jessie-backports/contrib Translation-en/DiffIndex [6,484 B] Get:14 http://httpredir.debian.org jessie-backports/main Translation-en/DiffIndex [27.8 kB] Get:15 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US [337 B] Get:16 http://httpredir.debian.org jessie-backports/non-free Translation-en/DiffIndex [10.8 kB] Get:17 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [334 B] Hit http://httpredir.debian.org jessie/main arm64 Packages Hit http://httpredir.debian.org jessie/contrib arm64 Packages Get:18 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US.UTF-8 [343 B] Get:19 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US [337 B] Ign http://apt.armbian.com jessie/jessie-desktop Translation-en_US Hit http://httpredir.debian.org jessie/non-free arm64 Packages Ign http://apt.armbian.com jessie/jessie-desktop Translation-en Ign http://apt.armbian.com jessie/jessie-desktop Translation-en_US.UTF-8 Hit http://httpredir.debian.org jessie/contrib Translation-en Get:20 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [334 B] Ign http://apt.armbian.com jessie/main Translation-en_US Ign http://apt.armbian.com jessie/main Translation-en Hit http://httpredir.debian.org jessie/main Translation-en Ign http://apt.armbian.com jessie/main Translation-en_US.UTF-8 Ign http://apt.armbian.com jessie/utils Translation-en_US Get:21 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US.UTF-8 [343 B] Hit http://httpredir.debian.org jessie/non-free Translation-en Ign http://apt.armbian.com jessie/utils Translation-en Ign http://apt.armbian.com jessie/utils Translation-en_US.UTF-8 Get:22 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US [337 B] Get:23 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [334 B] Get:24 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US.UTF-8 [343 B] Get:25 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US [337 B] Ign https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US Get:26 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en [334 B] Ign https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en Get:27 https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US.UTF-8 [343 B] Ign https://repos.influxdata.com jessie/stable Translation-en_US.UTF-8 Fetched 120 kB in 5s (21.5 kB/s) Reading package lists... Done Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done E: Unable to locate package influxdb root@pine64:/# sudo service influxdb start Failed to start influxdb.service: Unit influxdb.service failed to load: No such file or directory. !
Da ich mit Linux nicht so fit bin komme ich jetzt nicht weiter.
Ich denke aber, dass der erste Befehl
curl -sL https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add - ````das Repo von Influxdb zum DebianRepo hinzufügen sollte - dies aber nicht gemacht hatdenn jeder weitere Versuch mit apt-get install influxdb mit der Meldung endet:
Unable to locate package influxdb
EDIT: unter /etc/apt/sources .list steht nur
deb http://httpredir.debian.org/debian jessie main contrib non-free
#deb-src http://httpredir.debian.org/debian jessie main contrib non-freedeb http://httpredir.debian.org/debian jessie-updates main contrib non-free
#deb-src http://httpredir.debian.org/debian jessie-updates main contrib non-freedeb http://httpredir.debian.org/debian jessie-backports main contrib non-free
#deb-src http://httpredir.debian.org/debian jessie-backports main contrib non-freedeb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
#deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-freeDanke für deine Unterstützung Rainer
-
Siehr für mich nicht nach den Fehler mit dem Key aus. Da gäbe es ne andere Meldung.
Nach der Anleitung müsste eine Datei /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list erzeugt worden sein (man schreibt das heute nicht mehr alles in die sources.list, sondern extra Files).
Gibts die? Wenn ja was steht denn da drin?
Und sag mal was "uname -a" ausgibt … also was du genau für ein System hast.
PS: Pin64 ... recht experimentierfreudig der Herr :-)) Musst mal berichten ... könnte nach den Cubietrucks der "nächste Schritt" sein ...
-
Danke!
@apollon77:Gibts die? `
Ja!was steht denn da drin? `
deb https://repos.influxdata.com/debian jessie stable
sag mal was "uname -a" ausgibt `
Linux ioBroker_Pine64 3.10.104-pine64 #4 SMP PREEMPT Sun Oct 23 17:47:04 CEST 2016 aarch64 GNU/Linux
Liegt es vielleicht an der 64bit Version des Linux?
Gruß
Rainer
-
Ich habe mal im InfluxDB-Repo geschaut und "arm64" hat keine packages … Und deinem System zu entnehmen ist es mit "aarch64" nochmal was anderes.
Also: Offizielles Repo hat keine Pakete dafür
Musst also selsbt kompilieren wenn Du es willst. Bei Redis und InfluxDB sollte das aber kein Stress sein weil die beide ohne grosse abhängigkeiten kommen.
Versuchs doch mal ... z.B. https://anomaly.io/compile-influxdb/
Ingo F
-
Bei Redis und InfluxDB sollte das aber kein Stress sein `
Redis läuft out of the box.States connected to redis 127.0.0.1:6379
Versuchs doch mal `
OptimistBis später
Rainer
-
hab letztens redis bei mir selbst kompiliert und lief ohne probleme …
Diese ganze sofwtare die auf "go" basiert (was auch hinter Influx steckt) kompiliert recht gut fpr sich weil es kaum abhängigkeiten hat.
-
So erste Reaktion vom Pine:
bis hierhin lief es ohne Probleme (hoffe ich), dann der erste (?) Fehler:
root@ioBroker_Pine64:/tmp/go/src# ./all.bash #install Golang ##### Building Go bootstrap tool. cmd/dist ERROR: Cannot find /root/go1.4/bin/go. Set $GOROOT_BOOTSTRAP to a working Go tree >= Go 1.4. root@ioBroker_Pine64:/tmp/go/src# hash -r #refresh PATH root@ioBroker_Pine64:/tmp/go/src# go get github.com/influxdata/influxdb -bash: go: command not found
Wat nu?
Rainer
-
Du hast die Schritte gemacht um "go" zu installieren? Bin ehrlich hab das so noch selbst nicht kompiliert, aber nach ANleitung könnte/müsste,
Ansonsten lass InfluxDB auf nem anderen rechner laufen - muss ja nicht der gleiche sein.
-
könnte/müsste, `
Genau!Auch auf der Seite von go https://golang.org/doc/install/source#fetch steht annähernd das gleiche.
Irgendwelche Pfade werden nicht angelegt - warum auch immer .
Werde dann den Test mit dem neuen vis wohl mit History machen, obwohl das gewaltig ressourcen frisst.
Danke für deine Mühe
Rainer
-
aber du hast doch woanders schon ne InfluxDBlaufen, oder ?! nimm doch die
-
aber du hast doch woanders schon ne InfluxDBlaufen, oder ?! nimm doch die `
Ich wollte mal wieder zuviel auf einmal
Für den Test des neuen vis noch mehr Performance als ein pi3, ggf. Grafana drauf und das als lowcost variante, um Einsteigern es preiswerter zu machen.
Dann wollte ich den NUC evtl. neu aufsetzen. Da läuft iobroker mit influxDB, aber ich bekomme Ort keine Bluetooth Lautsprecher angebunden um sie mit sayit via System anzusprechen.
Java so viele Wünsche und nur 24h pro Tag
Gruß
Rainer