NEWS
Vaillant eBus Kombitherme
-
Grüßt euch,
ich konnte schon einiges über ioBroker selbst realisieren, die Therme stellt mich aber vor ein größeres Problem.
Und zwar besitzen wir eine relativ neue Kombitherme von Vaillant (Atmotec Plus 194), welche leider über ein Raumthermostat im Flur (Calormatic 350) geregelt ist.
Es muss also immer eine Tür offen stehen, wenn wir die Heizung einschalten, weil sie ansonsten durchgehend an ist. Daraus resultiert, dass wir immer den Flur heizen und es auch ein Stück weit ungemütlich ist, wenn man Abends mit offener Tür im Wohnzimmer sitzt.Ich würde es also gerne so realisieren, dass ich die schon bestellten Zigbee Raumthermostate steuere und die Therme bei Bedarf automatisch einschalte und nach Erreichen der gewünschten Raumtemperatur ausschalte.
Das eRelax System von Vaillant ist mir mit 200€ dafür leider zu teuer, die Internetmodule laufen nur mit der Calormatic 700 und der eBus Adapter kann mir zu viel im System "rumpfuschen", so dass ich ihn auch nicht verwenden möchte.Jetzt habe ich im FHEM Forum Andeutungen gelesen, dass man die Brücke zwischen den Klemmen 3+4 schaltbar machen kann, zb Potentialfrei über einen Sonoff 1 und eine Unterbrechung der Brücke dafür sorgt, dass der Heizkreislauf inklusive Pumpe ausgeschaltet wird. Das eBus Raumthermostat möchte ich dabei gerne noch verwenden, weil die Heizkurve von diesem Angepasst wird. Vielleicht hat ja jemand von euch die Therme genauso gesteuert oder versucht und kann mir sagen, ob dies eine sinnvolle Möglichkeit wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Ocrim -
@Ocrim Hi, warum deaktivierst du nicht den Raumthermostat am Regler und heizt nur witterungsgeführt über die Heizkurve?
Kleiner Tipp, Einzelraumregler sind der Tod jeder Wärmepumpe