Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic und ioBroker CUL3-USB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic und ioBroker CUL3-USB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Anscheinend ist die Software so alt, dass es da noch keine LAN-RF-Gateways gab 😉

      ich denke aber, dass bei hobbyquakers hm-con im konfig die korrekte Auswahl drin ist.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @NetFritz:

        Hmcon installiert mit Homematic Manager und den Homematic Manager adapter von ioBrocker. `
        Wozu benötigst Du dann den Homematic Konfigurator ? Funktioniert weder der hmm (von hobbyquaker) noch der hmm-Adapter ?
        @NetFritz:

        Homematic Funk LAN Gateway angeschlossen hat eine IP-Adresse LAN LED blinkt grün.

        Homematic Konfigurator von eQ installiert und auf LAN Gateway eingestellt. `
        Du musst "Entfernter BidCos-Service" auswählen und die IP-Adresse des FUTRO-S900 angeben, auf dem Du mittels hmcon den rfd installiert hast (rfd ist der "entfernte BidCos-Service").

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NetFritz last edited by

          Hallo
          > Du musst "Entfernter BidCos-Service" auswählen und die IP-Adresse des FUTRO-S900 angeben, auf dem Du mittels hmcon den rfd installiert hast (rfd ist der "entfernte BidCos-Service").
          Habe "Entfernter BidCos-Service" auswählt und die IP meines FUTRO-S900 angeben, Port=2001.

          Er sagt das er unter dieser Adresse kein "BidCos-Service" gefunden hat.

          Wenn ich dann auf fertigstelle klicke erscheint unten in der Statusleiste:

          "Verbindung mit xmlrpc://192.168.2.74:2001 wird hergestellt" bleibt dann so stehen.

          Muss ich dazu noch was im Homatic Manager Adapter noch was einstellen ?

          Gruß NetFritz

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @NetFritz:

            Habe "Entfernter BidCos-Service" auswählt und die IP meines FUTRO-S900 angeben, Port=2001.

            Er sagt das er unter dieser Adresse kein "BidCos-Service" gefunden hat. `
            Läuft der rfd auf dem FUTRO-S900 ?

            Dazu "/etc/init.d/rfd status" aufrufen oder mal in die Datei "/opt/hmcon/var/log/rfd.log" schauen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NetFritz last edited by

              Hallo
              ` > Läuft der rfd auf dem FUTRO-S900 ?

              Dazu mal in die Datei "/opt/hmcon/var/log/rfd.log" schauen. `

              2016/11/14 10:59:27.199 <info> BidCoS-Service started
              2016/11/14 10:59:27.210 <info> XmlRpc Server is listening on TCP port 2001
              2016/11/14 10:59:27.240 <error> No BidCoS-Interface available
              2016/11/14 10:59:27.241 <warning> Error initializing interfaces</warning></error></info></info>
              

              läuft nicht und nun ?

              Futro S900 reboot, keine besserung.

              Gruß NetFritz

              Sehe gerade unter "/opt/hmcon/var/rfd/devices" keine Datei.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @NetFritz:

                läuft nicht `
                Doch der rfd läuft:
                @NetFritz:

                2016/11/14 10:59:27.199 <info>BidCoS-Service started</info> `

                Aber er kann nichts finden, da das Gateway nicht angemeldet wird.
                @NetFritz:

                2016/11/14 10:59:27.240 <error>No BidCoS-Interface available</error> `

                @NetFritz:

                und nun ? `
                Hoffen auf Paul 😉

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @NetFritz:

                  läuft nicht und nun ? `
                  Versuche mal zu starten: "/etc/init.d/rfd start"

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    @NetFritz:

                    2016/11/14 10:59:27.240 <error>No BidCoS-Interface available</error> `
                    Was ist der Inhalt der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" ?

                    Meine sieht so aus:

                    Listen Port = 2001
                    Log Destination = File
                    Log Filename = /opt/hmcon/var/log/rfd.log
                    Log Identifier = rfd
                    Log Level = 1
                    Persist Keys = 1
                    # PID File = /opt/hmcon/var/rfd/rfd.pid
                    # UDS File = /opt/hmcon/var/rfd/socket_rfd
                    Device Description Dir = /opt/hmcon/firmware/rftypes
                    Device Files Dir = /opt/hmcon/var/rfd/devices
                    Key File = /opt/hmcon/var/rfd/keys
                    Address File = /opt/hmcon/etc/rfd/ids
                    Firmware Dir = /opt/hmcon/firmware
                    User Firmware Dir = /opt/hmcon/var/firmware
                    XmlRpcHandlersFile = /opt/hmcon/var/RFD.handlers
                    Replacemap File = /opt/hmcon/firmware/rftypes/replaceMap/rfReplaceMap.xml
                    [Interface 0]
                    Type = CCU2
                    ComPortFile = /dev/ttyAMA0
                    AccessFile = /dev/null
                    ResetFile = /sys/class/gpio/gpio18/value
                    
                    

                    Unter [interface 0] muss bei Dir etwas anderes stehen, denn ich verwende das RPi-Funkmodul. HMCON fragt beim LAN-Gateway die Seriennummer ab.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NetFritz last edited by

                      Hallo

                      Erst nach

                      /etc/init.d/rfd stop

                      /etc/init.d/rfd start

                      tat sich was in der "rfd.log"

                      2016/11/14 20:30:47.328 <info> BidCoS-Service started
                      2016/11/14 20:30:47.331 <error> Could not bind to TCP port 2001</error></info>
                      

                      Meine "/opt/hmcon/etc/rfd.conf"

                      Listen Port = 2001
                      Log Destination = File
                      Log Filename = /opt/hmcon/var/log/rfd.log
                      Log Identifier = rfd
                      Log Level = 1
                      Persist Keys = 1
                      # PID File = /opt/hmcon/var/rfd/rfd.pid
                      # UDS File = /opt/hmcon/var/rfd/socket_rfd
                      Device Description Dir = /opt/hmcon/firmware/rftypes
                      Device Files Dir = /opt/hmcon/var/rfd/devices
                      Key File = /opt/hmcon/var/rfd/keys
                      Address File = /opt/hmcon/etc/rfd/ids
                      Firmware Dir = /opt/hmcon/firmware
                      User Firmware Dir = /opt/hmcon/var/firmware
                      XmlRpcHandlersFile = /opt/hmcon/var/RFD.handlers
                      Replacemap File = /opt/hmcon/firmware/rftypes/replaceMap/rfReplaceMap.xml
                      

                      Der Interface Teil ist nicht vorhanden.

                      Gruß NetFritz

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 last edited by

                        @NetFritz:

                        Der Interface Teil ist nicht vorhanden. `
                        Dann ist dem rfd das Interface nicht bekannt (unvollständige Installation).

                        Führe nochmal die "hmcon-setup.sh" aus und wähle das HM-LGW-O-TW-W-EU aus. Nach der Auswahl werden Serial Number und Encryption Key abgefragt. Anschließend sollten sich die Angaben unter [interface 0] in der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" finden.

                        EDIT: Auszug aus dem Installations-Skript zum Eintrag für das LAN-Gateway:

                        [Interface 0]
                        Type = HMLGW2
                        Description = HM-LGW-O-TW-W-EU
                        Serial Number = $SERIAL
                        Encryption Key = $KEY
                        
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NetFritz last edited by

                          Hallo
                          > Führe nochmal die "hmcon-setup.sh" aus und wähle das HM-LGW-O-TW-W-EU aus. Nach der Auswahl werden Serial Number und Encryption Key abgefragt. Anschließend sollten sich die Angaben unter [interface 0] in der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" finden.
                          "hmcon-setup.sh" nochmal ausgeführt.

                          "HM-LGW-O-TW-W-EU" ausgewählt.

                          Serial Number und Encryption Key werden nicht abgefragt.

                          [interface 0] ist in der Datei "/opt/hmcon/etc/rfd.conf" nicht zu finden.

                          [Interface 0]
                          Type = HMLGW2
                          Description = HM-LGW-O-TW-W-EU
                          Serial Number = $SERIAL
                          Encryption Key = $KEY
                          

                          Hilft das wenn man "[Interface 0]" in der rfd.conf direkt einträgt?

                          Gruß NetFritz

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @NetFritz:

                            Hilft das wenn man "[Interface 0]" in der rfd.conf direkt einträgt? `
                            Das hoffe ich; einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert. Die Seriennummer ($SERIAL) und der Schlüssel ($KEY) müssen dann an dieser Stelle eingegeben werden. Anschließend rfd starten

                            /etc/init.d/rfd start
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              NetFritz last edited by

                              Hallo

                              Werde ich Morgen mal machen.

                              Die Frage ist nur wo finde ich die Die Seriennummer ($SERIAL) und der Schlüssel ($KEY).

                              Habe hinten auf dem LAN Gateway

                              PW: 10 Stellen

                              MAC Adresse

                              und noch einen Aufkleber mit Strichkode und einer 10 Stelligen Nr.

                              Gruß NetFritz

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @NetFritz:

                                Die Frage ist nur wo finde ich die Die Seriennummer ($SERIAL) und der Schlüssel ($KEY). `
                                Da ich kein LAN-GW besitze, kann ich dazu nichts beitragen. Wenn in der Bedienungsanleitung nichts dazu zu finden ist, dann stelle die Frage im http://homematic-forum.de/forum/index.php, wo Dir sicherlich geholfen wird.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 last edited by

                                  @NetFritz:

                                  Habe hinten auf dem LAN Gateway

                                  PW: 10 Stellen

                                  MAC Adresse

                                  und noch einen Aufkleber mit Strichkode und einer 10 Stelligen Nr. `
                                  Zur Seriennummer: 3 Stellen mit Großbuchstaben (z.B. MEQ), gefolgt von 7 Ziffern.

                                  Ich vermute mal, auf dem Aufkleber mit Strichcode ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    NetFritz last edited by

                                    Hallo

                                    So jetzt ist es mir gelungen mit dem "hmcon-setup.sh" den Eintrag in rfd.conf anzuhängen.

                                    [Interface 0]
                                    Type = HMLGW2
                                    Description = HM-LGW-O-TW-W-EU
                                    Serial Number = NEQxxxxxxx
                                    Encryption Key = VW2xxxxxxx
                                    

                                    Hatte das immer mit Putty von meinen Win Rechner versucht.

                                    Sie Farben waren so blöde das ich das angewählte kaum erkennen konnte.

                                    Über einen an den Futro-s900 angeschlossenen Monitor ging es.

                                    in der "rfd.log" hat sich nichts verändert.

                                    2016/11/15 13:49:24.208 <info> BidCoS-Service started
                                    2016/11/15 13:49:24.212 <error> Could not bind to TCP port 2001</error></info>
                                    

                                    Das LAN-Gateway blinkt immer noch LED Network Grün.

                                    Im Homematic Forum habe ich noch heute Nacht die Frage

                                    "Wo finde ich die Serial Number und Encryption Key ?"

                                    Die Serial Number ist die Nummer unterm Strichkode.

                                    Encryption Key habe ich was unter PW steht angegeben.

                                    Habe mir mal den NetFinder-1.1.5 vo eQ-3 runtergeladen.

                                    Dort wird mir das LAN-Gateway angezeigt.

                                    Dort kann man auch den Sicherheitsschlüssel ändern.

                                    Ist dieser Sicherheitsschlüssel identisch mit dem Encryption Key.

                                    Laut Homematic Forum gibt es auch einen öffentlichen Sicherheitsschlüssel.

                                    Inzwischen habe ich mal im Net-Finder auf Netzwerkeinstellungen ändern das PW eingegeben als Sicherheitsschlüssel,

                                    hat er genommen und auf Eingabemaske für Netzwerkeinstellungen umgeschaltet.

                                    Danach muss ich ja in der rfd.conf die Serial Number und den Encryption Key richtig eingegeben haben.

                                    In dem Verzeichnis "/opt/hmcon/var/rfd/devices" habe ich keine Datei drin, ist das so richtig?

                                    Gruß NetFritz

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 last edited by

                                      @NetFritz:

                                      In dem Verzeichnis "/opt/hmcon/var/rfd/devices" habe ich keine Datei drin, ist das so richtig? `
                                      Es sind ja noch keine Geräte angelernt.
                                      @NetFritz:

                                      in der "rfd.log" hat sich nichts verändert. `
                                      Auch nicht nach reboot ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        NetFritz last edited by

                                        Hallo
                                        ` > in der "rfd.log" hat sich nichts verändert.

                                        Auch nicht nach reboot ? `
                                        Immer der gleiche Eintrag " <error>Could not bind to TCP port 2001"

                                        Habe mit netstat mir mal alle Ports anzeigen lassen und siehe der Port 2001 ist belegt.

                                        /etc/init.d/rfd stop und HomeMatic Manager und HomeMatic RPC abgeschaltet.

                                        Dann netstat mehrmals augerufen bis der Port 2001 nicht mehr belegt war.

                                        Dann /etc/init.d/rfd start und dann /etc/init.d/rfd status

                                        Hier die stus Ausgabe

                                        root@netfritz-FUTRO-S900:~# /etc/init.d/rfd status
                                        ● rfd.service - LSB: HomeMatic rfd
                                           Loaded: loaded (/etc/init.d/rfd; bad; vendor preset: enabled)
                                           Active: active (running) since Di 2016-11-15 16:38:41 CET; 4s ago
                                             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                                          Process: 18665 ExecStop=/etc/init.d/rfd stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                          Process: 18793 ExecStart=/etc/init.d/rfd start (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                            Tasks: 2
                                           Memory: 5.5M
                                              CPU: 66ms
                                           CGroup: /system.slice/rfd.service
                                                   └─18802 /opt/hmcon/bin/rfd -f /opt/hmcon/etc/rfd.conf -d
                                        
                                        Nov 15 16:38:41 netfritz-FUTRO-S900 systemd[1]: Starting LSB: HomeMatic rfd...
                                        Nov 15 16:38:41 netfritz-FUTRO-S900 rfd[18793]:  * Starting HomeMatic BidCoS-RF interface process rfd
                                        Nov 15 16:38:41 netfritz-FUTRO-S900 rfd[18793]: Daemonizing to background
                                        Nov 15 16:38:41 netfritz-FUTRO-S900 systemd[1]: Started LSB: HomeMatic rfd.
                                        
                                        

                                        und die rfd.log

                                        2016/11/15 16:38:41.403 <info> BidCoS-Service started
                                        2016/11/15 16:38:41.406 <info> XmlRpc Server is listening on TCP port 2001
                                        2016/11/15 16:38:43.433 <info> Found HomeMatic Lan Gateway with IP Address 192.168.2.80
                                        2016/11/15 16:38:43.437 <info> Lan Device Information:
                                        Protocol-Version: 1
                                        Product-ID: eQ3-HM-LGW
                                        Firmware-Version: 1.1.3
                                        Serial Number: NEQ0708506</info></info></info></info>
                                        

                                        HMCon läuft Hura.

                                        Aber das LAN Gatway blink LED Network.

                                        Wie geht es jetzt weiter, HomeMatic RPC Adapter starten.?

                                        Hier die Einstellungen
                                        1563_rpc.png
                                        Port ist 2001

                                        Gruß NetFritz</error>

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 last edited by

                                          @NetFritz:

                                          Wie geht es jetzt weiter, HomeMatic RPC Adapter starten.? `
                                          Ich würde erst einmal das Gerät anlernen (z.B. mit dem Homematic Konfigurator).
                                          @NetFritz:

                                          Hier die Einstellungen `
                                          Da rfd und und iobroker.hm-rpc auf dem gleichen Host laufen: Homematic Adresse: Local host (127.0.0.1) wählen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            NetFritz last edited by

                                            Hallo

                                            Das Anlernen scheint über der Konbfigurator nicht mehr zu gehen.

                                            Habe im Homatic Forum gelesen das es für neue Geräte nicht mehr gehen soll.

                                            Kann man die Geräte noch auf eine andere weise anlernen?

                                            Gruß NetFritz

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            791
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            32
                                            4057
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo