NEWS
Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?
-
@Asgothian hi das bild folgt morgen, danke derweil
-
@Buchi macht durchaus Sinn da hast du recht ich hab mir hier gedacht ich mach das mit den Prozenten, aber dein Einwand ist Gold wert nur an der Umsetzung wird es wohl wieder fehlen. Die datenpunkte wären vorhanden.
-
Bevor ich mir die Mühe mache und viele Messreihen aufnehme, würde ich erst einmal die aktuellen Daten bemühen:
- Lage der PV-Anlage (lat/lon) sowie Region (Sonnenstunden)
- Ausrichtung und Elevation
Daraus kann man mithilfe üblicher Tabellen schon einmal die typischen Erträge über das Jahr berechnen.
Jetzt sollte man auch noch seine Verbrauchskennlinie ungefähr kennen (Somemr/Winter/Tag/Nacht/...).
Soll die Batterie ganzjährig "gut gefüllt" sein? Nur im Sommer?
Dann stellt sich die wichtige Frage: Was ist dir die höhere Autarkie wert? Aktuell kostet die kWh Batterie noch einige EUR.
Hier können dir sicher die einschlägigen PV-Foren sehr gut weiterhelfen.
-
@hans_999 da gebe ich dir schon recht, dies sollte aber nur als Spielerei gedacht sein und vielleicht irgendwann die nächsten 3 Jahre aktuell werden wenn über Die Anschaffung eines hybriden oder eauto nachgedacht wird. Und wenn man die Möglichkeit hat warum sollte man das nicht tun
-
@babl so grob kann man das auch anhand der Anlagendaten bestimmen.
Wieviel kWp hat die PV-Anlage?
Wie groß ist der derzeitige Speicher?
Mit welcher Leistung kann der Wechselrichter den Akku laden?
Wieviele Personen sind im Haushalt?
Tagsüber in der Arbeit oder zuhause?
Heizung oder Warmwasser auch mit Strom?Daraus lässt sich schon so einiges herauslesen.
-
@Buchi da bin ichja aktuell dabei dies auszuwerten in iobroker
-
@babl das sind doch feste Daten die Du haben musst, da muss nichts ausgewertet werden.
-
@Buchi ja aber trotzdem muss man ja Berechnungen und scripte machen um dies so zu haben wie gewollt über iobroker. Das andereist ja alles fest. 9.6kwp 5,5kwbatterie grundlast ca. 210 watt
-
@babl da wird sich ein größerer Speicher vermutlich deutlich bemerkbar machen. Auf 10 kW dürfte sich durchaus lohnen.
Ich habe 7,83 kWp und 7,5 kW Speicher. Selbst der könnte im Sommer größer sein aber im Verhältnis lohnen sich da die Kosten zu den Ersparnissen derzeit nicht.
Wichtig ist zu wissen ab wann der Speicher in der Nacht leer ist und eingekauft werden muss. Dann noch wann Deine großen Verbraucher (Trockner, Geschirrspüler, Herd usw.) laufen. Dann ein wenig beobachten und schon hat man einen guten Überblick. Mein Leitspruch:
Beobachten, analysieren, optimierenHier mal Screenshots meiner Vis um das im Blick zu haben:
-
@Buchi wow das schaut ja richtig super aus. Da bin ich noch meilenweit entfernt davon. So habe ich mir das auch gedacht, aber an der Umsetzung fehlt es einfach.
-
@Buchi könntest du mir hier vielleicht ein wenig helfen wie du das alles so toll hinbekommen hast?
-
@babl
im Prinzip reicht es wenn du die Einspeisung monitorst.Wenn bei dir alles richtig konfiguriert ist und nur der Überschuss eingespeist wird, ist das die "Menge Strom", die du noch speichern könntest.
-
@Homoran wow das schaut auch top aus da muss ich noch viel lernen da behalte ich meins für mich selber, da muss man sich ja schämen
-
@Homoran wie zählt ihr den Verbrauch, Einspeisung usw. zusammen ich hab da den Adapter sourceanalytics aber so richtig warm werde ich mit dem leider nicht
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
wie zählt ihr den Verbrauch, Einspeisung usw. zusammen
smartmeter liefert die Summe (positiv= Bezug, negativ = Einspeisung), der Wechselrichter die Produktion.
Der Rest sind ein paar Rechenaufgaben -
@Homoran das hätte ich ja auch alles über den Sonnen adapter nur das rechnen weiß ich nicht wie ich das in Java schreiben soll
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
nur das rechnen weiß ich nicht wie ich das in Java schreiben soll
nimm lieber javascript, das ist einfacher.
Mit Blöcke schieben wirst auch du das hinbekommen!erzeugter "Strom" (AC!!!) dazu dann den smartmeter Wert hinzuaddieren -> Verbrauch
-
@Homoran und da geht's schon los der Sonnen adapter liefert Watt alle 2, 5, oder 7 Sekunden wie ich das halt einstelle und dann, hast du vielleicht ein Beispiel in blockly? Das würd mir ungemein weiterhelfen darauf könnt ich dann aufbauen
-
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
hast du vielleicht ein Beispiel in blockly?
Schon, aber...
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
Das würd mir ungemein weiterhelfen
eben nicht.
Wenn du strukturiertes Denken lernen willst wäre der umgekehrte Weg der bessere:
Du versucht es, und wir biegen es dann gem,einsam hin! -
@babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:
Das würd mir ungemein weiterhelfen darauf könnt ich dann aufbauen
Du solltest nicht in "Blockly" oder "JS" denken, sondern dir erst einmal Folgendes Überlegen:
- Welche Eingangswerte habe ich, wo bekomme ich sie her, wann bekomme ich sie
- Welche Ausgangswerte will ich haben
- Wie kann ich zwischen den Eingangswerten und den Ausgangswerten hin und her rechnen.
So ist mein Beispiel weiter oben im Thread entstanden. Wenn Du das hast ist das umsetzen in Blockly oder JS "nur" noch das Übersetzen in eine Sprache die Du noch lernen willst.
Die Logik solltest Du dir aber vorher auf einem Blatt Papier überlegen.
A.