Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

      @babl Wie du selber gesagt hast, kommt in dem FALLS nur etwas, wenn der Wert positiv ist. Nur dann wird auch der Datenpunkt beschrieben.

      Der debug Baustein befindet sich Außerhalb der FALLS-Klammer ist also unabhängig vom Vorzeichen.

      Wenn du jetzt im FALLS-Baustein auf das Zahnrad klickst und von links ein sonst unter das falls schiebst, kannst du deinen zweiten Datenpunkt netzbezug in einem Schwung beschreiben, wenn die Werte NICHT positiv sind (also auch +/- 0)

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        babl @Homoran last edited by

        @Homoran sorry das kapier ich jetzt nicht, also das aktualisiere doch unter falls lassen bin total verwirrt jetzt

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

          @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

          das kapier ich jetzt nicht,

          Dein jetziges Skript ist OK!

          zum erweitern, um auch deinen zweiten Datenpunkt "Netzeinspeisung" zu füllen musst du das genannnte machen.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            babl @Homoran last edited by

            @Homoran meinst du so

            test script.jpg

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by Homoran

              @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

              @Homoran meinst du so

              test script.jpg

              Ja, das müsste funktionieren
              Da müssten jetzt deine 15-60W im Datenpunkt auftauchen

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                babl @Homoran last edited by

                @Homoran aha, ok das reicht erstmal für heute bindann mal weg, mal schauen wie es läuft. alles noch kein problem da ja im aufbau. aber eigentlich müßte dann doch mein anfangsscript gepaßt haben nur daß ich 2 verschiedene scripte gemacht habe eins für netzbezug und 1 für netzeinspeisung

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                  @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

                  müßte dann doch mein anfangsscript gepaßt haben

                  Hat es doch!

                  nur dass nichts in den Datenpunkt geschrieben wurde, da die Werte negativ waren (was der debug leider positiviert hatte)

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    babl @Homoran last edited by

                    @Homoran das stimmt aber nicht da ich jetzt immer einen wert im netzeinspeisungs datenpunkt drin habe obwohl doch dieser 0 sein sollte

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                      @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

                      da ich jetzt immer einen wert im netzeinspeisungs datenpunkt drin habe

                      aber der wird nicht geändert oder aktualisiert.
                      so lange das nicht passiert bleibt der letzte Wert drin

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        babl @Homoran last edited by babl

                        @Homoran sollte das nicht so aussehen?
                        test script.jpg

                        so wäre jetzt der wert von der netzeinspeisung 0 und vom netzbezug die aktuellen werte

                        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                          @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

                          sollte das nicht so aussehen?

                          definitiv nein!
                          deine sämtlichen Aktionen liegen jetzt außerhalb des FALLS. und werden IMMER abgearbeitet.

                          Aber was war denn jetzt mit dem einsamen Wert in Netzeinspeisung?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                            @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

                            so wäre jetzt der wert von der netzeinspeisung 0 und vom netzbezug die aktuellen werte

                            Zufall 😉

                            Wenn du nicht willst, dass bei Netzeinspeisung ein alter Wert stehen bleibt musst du im falls zusätzlich eine 0 in den Netzbezug und im sonst eine 0 in die Netzeinspeisung schreiben

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              babl @Homoran last edited by

                              @Homoran also so, so stimmen die werte auch.

                              test script.jpg

                              Danke das hat mich sehr weitergebracht, so brauche ich zumindest schon mal nicht soviel scripte und es wird mir einiges klarer mit dem falls und das mit dem sonst wußte ich noch gar nicht, danke für deine Hilfe. Morgen geht es weiter mit den anderen Baustellen, ich hoffe du willst mir noch helfen, das ist ja eine schwere Geburt.👍

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                                @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

                                also so, so stimmen die werte auch.

                                Hattest du nicht unwahre Behauptungen in die Welt gesetzt, du könntest nicht scripten???

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  babl @Homoran last edited by

                                  @Homoran naja dank deiner hilfe ansonsten müßte ich einen zettel nehmen und mitschreiben.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                                    @babl Sorry, ich muss jetzt doch noch mal den Zeigestock rausholen.

                                    Ist doch nicht richtig:

                                    einfach:
                                    falls positiv: aktualisiere Netzeinspeisung mit Wert; aktualisiere Netzbezug mit 0
                                    sonst: aktualisiere Netzbezug mit Wert x -1; aktualisiere Netzeinspeisung mit 0

                                    Hatte nicht richtig hingesehen

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      babl @Homoran last edited by

                                      @Homoran aber jetzt, habe mir schon gerade gedacht die zahlen fliegen ganz schön hoch.

                                      test script.jpg

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @babl last edited by

                                        @babl sagte in Reicht die erzeugte Menge Strom für eine größere Batterie?:

                                        aber jetzt

                                        wenn ich jetzt was übersehe, gehe ich ins Bett! - sieht richtig aus!

                                        Das x1 im falls kannst du einsparen.
                                        und wenn du noch mehr einsparen willst, suchst du im Menü der Trigger-Bausteine nach dem "Object-ID" Block wählst da im Pulldown "WERT" aus, dann kannst du den anstelle des Blocks "WERT von ID" nehmen.

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          babl @Homoran last edited by

                                          @Homoran momentan bin ich schon mal froh dass alles so läuft wie es sein soll. Und so kann ich mir ja schon mal ein Script sparen dass mit dem einsparen schau ich mir morgen mal an. Danke dir soweit für deine Geduld und Hilfe.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            babl @babl last edited by babl

                                            @babl So nun wieder ein neues Problem wo ich wieder Hilfe benötigen würde.

                                            test script.jpg

                                            Das Script für die Variable maxbat level paßt, hier schreibe ich nur pauschal wie oft die Batterie nicht voll geworden ist.

                                            aber bei dem minbatlevel würde ich gerne auswerten wieviel tage sie nur zu 0 - 19% / 20 -39% usw. geladen wurde. Hier muß ich doch den ganzen tag abfragen so trägt er mir nur den aktuellen wert ein denn das script beim abruf erhält. wer kann mir hier helfen, ich hoffe daß ich durch diese Hilfe dann irgendwann vielleicht selber so weit bin und hier auch vernünftige scripte auf die Reihe bekomm.

                                            So wie es aktuell aussieht läuft das Script und macht was es soll, vielleicht kann doch jemand mal drüberschauen und vielleicht einen tipp geben ob man das besser machen kann.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            837
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            61
                                            2381
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo