Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lister @Asgothian last edited by Lister

      @Asgothian Hi,

      vielen vielen Dank schon mal 🙂

      Ist das mit Tuya Geräten machbar Bsp. durch manuelles anpassen oder sollte ich lieber gleich zu einem anderem Hersteller wechseln, noch habe ich Widerrufsrecht, zwar trage ich die Versandkosten aber das klingt ja nicht gut.

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Lister last edited by Asgothian

        @Lister
        Machbar ist es. Wie gut es geht hängt davon ab wie gut/schlecht der Thermostat ist. Ich habe da eine der einfache Einstellung zu..

        Tuya Zigbee --> Tonne.

        Aber das bin nur ich.

        Auch wenn es machbar ist muss es jemand auch machen. Ich kann gerne zeigen wie das ganze zusammen hängt. Machen werde ich es aber nicht (Grund siehe oben)

        A.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lister @Asgothian last edited by

          @Asgothian

          Danke, dann trenne ich mich lieber wieder von den beiden Thermostaten, daher mach dir bitte keine Mühe mehr das Log zu studieren.
          Ich versuche lieber 2x dasselbe Eurotronics Spirit Zigbee zu bekommen.
          Wie ich jetzt schon gelesen habe, gibt es hier auch verschiedene Versionen oder sollte ich lieber gleich zu Bosch greifen?

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Lister last edited by Asgothian

            @Lister aktuell würde ich bei den eurotronic abwarten. Ich bin dabei zu versuchen Licht ins dunkel zu bekommen. Das kann aber noch dauern.

            Es gibt von danfoss einen interessanten Thermostat der eine komplette Doku hat - den werde ich mir auch noch anschauen. Der ist aber auch teurer.

            A.

            Nachtrag: Gemeint ist dieser hier:
            https://store.danfoss.com/de/de/Wärmetechnik/Heizkörperthermostate/Fühlerelemente-für-Heizkörper/Elektronischer-Heizkörperthermostat/Danfoss-Ally™%2C-Adaptertyp%3A-M30%3B-RA%2C-2-4-GHz/p/014G2420

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lister @Asgothian last edited by

              @Asgothian

              Ich bin schon auf das Thema "How-To: Eurotronic Spirit Zigbee mit Conbee II" hier im Form gestoßen und werde es mit Eurotronic versuchen. Die gibt es hier um die Ecke bei Hornbach, aktuell für unter 35€, auch wenn sie mir optisch nicht so gefallen aber die kann ich einfach zurückgeben, sollte es nicht klappen.

              Ich selber kenne mich Hobbymäßig gut mit php, mysql und C++ in Verbindung mit arduino aus und
              hatte iobroker in Verbindung mit zigbee unterschätzt, dachte es wäre leichter. Auch Linux bin ich nicht so fest und selbst mit Anleitung, gibt es hier und da immer mal Probleme, das man immer mal eine 2 Anleitung probieren muss. Bsp. Conbee II konnte ich mit der Anleitung von phoscon absolut nicht zum Laufen bringen, weil ich feststellen musste, das einige Befehle fehlen.

              Zu danfoss Thermostate, bei der Preisklasse würde ich mich dann doch für ein fertiges System entscheiden.

              Aber vielen Dank für deine Hilfe und Tipps. 👍 🙂

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Lister last edited by

                @Lister
                Ich fürchte die von "Hornbach um die Ecke" werden nicht gehen, es ist die Z-Wave Variante

                Die meisten aktuell verkauften zigbee Varianten verhalten sich nicht so wie es in der Doku auf der Webseite beschrieben ist, weswegen ich empfehlen würde zu warten. Anonsten wären das genau die die ich empfohlen hätte.

                A

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lister @Asgothian last edited by

                  @Asgothian Stimmt, sind die Z-Wave Variante. 👍

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Lister last edited by

                    @Lister B

                    Bsp. Conbee II konnte ich mit der Anleitung von phoscon absolut nicht zum Laufen bringen, weil ich feststellen musste, das einige Befehle fehlen.

                    Das wundert mich allerdings. Gerade die Anleitungen auf der phoscon-Seite sind eigentlich sehr brauchbar, die werden sogar immer auf die aktuelle Versionierung angepasst. Kann man eigentlich so wie sie sind per copy&paste in die Konsole hauen.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Lister @Thomas Braun last edited by Lister

                      @Thomas-Braun

                      Bin nach der Anleitung vorgegangen "https://phoscon.de/de/conbee2/install"
                      Ich musste nach "sudo apt install deconz" noch folgende Befehle aus einer anderen Anleitung abarbeiten

                      sudo nano /boot/config.txt und "enable_uart=1" hinzufügen
                      sudo systemctl enable deconz
                      sudo reboot

                      Bzw. habe ich nur eine andere Anleitung genutzt, nachdem es mit der "https://phoscon.de/de/conbee2/install" nicht geklappt hat, diese war bis zum Befehl "sudo apt install deconz" identisch. Also welcher der 3 Befehle dann wirklich dafür gesorgt hat, das es funktioniert kann ich nicht sagen.
                      Das selbe hatte ich allerdings auch nachdem ich ein neues raspbian aufgespielt hatte.
                      Wie du schon sagst, copy&paste aber irgendwie wollte es bei mir nicht. Und die GUI startet bis heute nicht, egal welche Tipps ich im Internet gefunden habe. Aber da bin ich nicht alleine auf kein Problem habe ich bisher so viele Treffer gehabt. 😁 😕

                      Das ganze habe ich mit "2020-08-20-raspios-buster-armhf" und "2020-08-20-raspios-buster-armhf-full" probiert.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Lister last edited by

                        @Lister sagte in Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1:

                        sudo nano /boot/config.txt und "enable_uart=1" hinzufügen

                        Das ist die serielle Schnittstelle, die stellt man besser über

                        sudo raspi-config
                        

                        ein. Da kann man die Schnittstellen aktivieren bzw. deaktivieren.

                        Und die GUI startet bis heute nicht, egal welche Tipps ich im Internet gefunden habe.

                        Dazu müsste überhaupt eine graphische Oberfläche auf dem Server laufen. Macht man eigentlich nicht.
                        Die services deconz und deconz-gui schließen sich allerdings gegenseitig aus.

                        sudo systemctl stop deconz
                        sudo systemctl start deconz-gui
                        

                        ermöglicht den Start der GUI auf dem Desktop.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lister @Thomas Braun last edited by Lister

                          @Thomas-Braun sagte in Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1:

                          sudo nano /boot/config.txt und "enable_uart=1" hinzufügen

                          Das ist die serielle Schnittstelle, die stellt man besser über

                          sudo raspi-config
                          

                          ein. Da kann man die Schnittstellen aktivieren bzw. deaktivieren.

                          Eine Frage dazu, wenn ich es manuell per "sudo nano /boot/config.txt und "enable_uart=1"" aktiviere und dann per
                          "sudo raspi-config -> P6 - Serial" deaktiviere, bleibt die dann trotzdem aktiv, wegen des Eintrags in der config.txt?

                          Und die GUI startet bis heute nicht, egal welche Tipps ich im Internet gefunden habe.

                          Dazu müsste überhaupt eine graphische Oberfläche auf dem Server laufen. Macht man eigentlich nicht.
                          Die services deconz und deconz-gui schließen sich allerdings gegenseitig aus.

                          sudo systemctl stop deconz
                          sudo systemctl start deconz-gui
                          

                          ermöglicht den Start der GUI auf dem Desktop.

                          "grafische Oberfläche" -> Check, ich bin Win95, Win98, WinXP->Win7 und nun auch Win10 User, ich kann nicht ohne Bilder 😅

                          Danke, das hatte ich so auch schon mal probiert, allerdings bekomme ich es nicht gestartet

                          
                          pi@raspberrypi:~ $ systemctl status deconz-gui
                          ● deconz-gui.service - deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API
                             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz-gui.service; disabled; vendor pres
                             Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Wed 2020-11-04 20
                            Process: 9134 ExecStart=/usr/bin/deCONZ --http-port=80 (code=exited, status=1/
                           Main PID: 9134 (code=exited, status=1/FAILURE)
                          

                          Ich habe bisher die Vermutung, dass es dran liegt, dass ich die grafische Oberfläche per XRDP und WIN Remotedesktopverbindung nutze.

                          pi@raspberrypi:~ $ sudo deCONZ
                          No protocol specified
                          qt.qpa.screen: QXcbConnection: Could not connect to display :10.0
                          Could not connect to any X display.
                          

                          Wobei ich mit der Meldung nichts anfangen kann, da ich ein blutiger LINUX Anfänger bin.
                          Wenn ich es über das ICON starten möchte, passiert einfach nichts.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Lister last edited by Thomas Braun

                            @Lister Tipp von mir:
                            Vergiss den ganzen XYZ-RDP-MIST.
                            Per ssh (über die WindowsPowerShell oder puTTY) auf dem Server einloggen. Da hast du Fenster genug.
                            Das ist das einzige Fenster zum Server:

                            3f726fba-8752-440e-9d23-0886f684adf9-image.png

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Lister @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun Danke

                              ssh/putty nutze ich nur, so ist es leichter die Befehle abzuarbeiten. 🙂
                              Allerdings wollte ich mir die Option des Desktops immer offen halten, daher werde ich hier glaube immer die Raspbian mit Desktop wählen, hab zu oft Probleme.
                              Die deCONZ GUI wollte ich einfach mal testen aber hier habe ich viele mit demselben Problem über google gefunden ohne Lösung. Damit habe ich mich erstmal abgefunden.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Lister last edited by Thomas Braun

                                @Lister sagte in Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1:

                                Allerdings wollte ich mir die Option des Desktops immer offen halten, daher werde ich hier glaube immer die Raspbian mit Desktop wählen, hab zu oft Probleme.

                                Dann schalte den nur bei Bedarf dazu. Wobei ich da eigentlich keinen sehe. Schon mal gerade gar nicht per RDP.

                                sudo deCONZ
                                

                                ist auch ja auch Quatsch. Was soll der Befehl auf der Kommandozeile bewirken?
                                deCONZ müsstest du aus der graphischen Oberfläche heraus aufrufen, also aus einem X heraus.

                                L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Lister @Thomas Braun last edited by

                                  @Thomas-Braun

                                  Desktop aktivieren / deaktivieren geht doch nur per "sudo raspi-config" und anschließenden reboot?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Lister last edited by

                                    @Lister
                                    Nein...
                                    Am einfachsten aber darüber.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Lister @Thomas Braun last edited by Lister

                                      @Thomas-Braun sagte in Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1:

                                      sudo deCONZ
                                      

                                      ist auch ja auch Quatsch. Was soll der Befehl auf der Kommandozeile bewirken?
                                      deCONZ müsstest du aus der graphischen Oberfläche heraus aufrufen, also aus einem X heraus.

                                      OK, das hatte ich nur irgendwo mal gelesen, probiert und die Meldung bekommen.

                                      @Thomas-Braun sagte in Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1:

                                      @Lister
                                      Nein...
                                      Am einfachsten aber darüber.

                                      Danke 🙂

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Lister last edited by

                                        @Lister Wobei das eigentlich auch natürlich ohne sudo vorweg starten sollte.
                                        Ich hab hier kein X laufen, daher kann ich mir das nicht mal anschauen.

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Lister @Thomas Braun last edited by Lister

                                          @Thomas-Braun sagte in Heizkörperthermostat Essentials 120112 & CC26X2R1:

                                          @Lister Wobei das eigentlich auch natürlich ohne sudo vorweg starten sollte.
                                          Ich hab hier kein X laufen, daher kann ich mir das nicht mal anschauen.

                                          ohne sudo also per "deCONZ" in das Eingabefenster per Remote starte es, ich glaub es nicht. 🤦

                                          Danke dir!

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Lister last edited by

                                            @Lister
                                            Da schauste...
                                            root sollte keine graphischen Dinge ausführen. Das ist gesperrt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            921
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            cc26x2r1 essentials 120112 heizkörperthermostat heizungsthermostat thermostat zigbee zigbee adapter zigbee cc26x2r1
                                            3
                                            27
                                            3733
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo