Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. HM-RPC Verschieben auf Multihost schlägt fehl

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED HM-RPC Verschieben auf Multihost schlägt fehl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bb61 last edited by bb61

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Pi4B (Hostmaster), Pi3B, 3B+ als Hostslaves
      Arbeitsspeicher: 3,7GB (Master) / 926MB (Slave)
      Festplattenart: SD-Karte/SSD (QNAP-NAS singuläres SSD-LW, mount als iobroker/log, iobroker/backups, JS-Mirror, separater Baum je Pi)
      Betriebssystem: Debian (Raspi)
      Node-Version: 12.19.0
      Nodejs-Version: 12.19.0
      NPM-Version: 6.16.8
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      HM-RPC-Instanz lässt sich nicht auf anderen HOST als den Hostmaster selbst verschieben / fehlerfrei starten. HM-RPC: 1.14.23, HM-REGA: 2.6.23

      Konfiguration:
      Raspi 4B als Hostmaster
      Raspi 3B (auch probiert: 3B+) als Slave

      Homematic / CCUs, (jeweils 1x HM-Rega):

      • IP-Netz 1:
        1x Raspmatic auf 3B+ (HM-RF, wired, CUx, HM-IP)
        temporär 1x Raspmatic auf 3B+ mit HM-RPC: CUx für Tests bzw. Fallback-Reserve
      • IP-Netz 2, per Fritzbox/VPN verbunden mit Pflegewohnung der Eltern (statisches IPV4):
        1x CCU2 (HM-RF, HM-IP),

      Installation/Update der Iobroker-Instalaltionen (Stand 18.10.2020) lt. https://www.modius-techblog.de/smart-home/iobroker-auf-dem-raspberry-pi-installieren-und-konfigurieren/?cookie-state-change=1603050965335

      Problem:

      • Alle auf dem Hostmaster, laufen die RPC-Instanzen bestens.
      • Auf anderen Host verschoben laufen sie nicht an / generieren Fehler im Log / beenden sich sofort wieder (zyklisch)
      • Zurückgeschoben auf Hostmaster laufen sie wieder i.O.

      Gegentests:

      • Andere Instanzen lassen sich problemlos auf eben diese Slave-Hosts verschieben und betreiben
      • Fehler ist unverändert, auch ohne Mounting für Log und Backup-Verz. auf SSD im NAS
      • "Früher ging das Verschieben auf Raspi-Hosts schon mal" (ca. vor 2 Jahren, Hostmaster damals noch Win-2016 Essential Server)
      • Ein Verschieben der HM-REGA-Instanzen funktioniert dagegen (zunächst) und ist auch betreibbar, allerdings schlägt dann der nächste bedarfsweise Abgleich der Objektnamen etc. fehl wg. "keine RPC-Instanz auf dem Host gefunden" (klingt logisch, solange RPC-Instanz noch auf Hostmaster hockt.)

      Die konkreten Fehlerbilder sind z.T. unterschiedlich, je nach Betreibertyp der HM-RPC-Instanz:

      • HM-RF, HM-IP, CUx
        (HM-wired unter diesen Bedingungen noch nicht getestet, da vitaldatenrelevant / Vermeidung relevanter Fehlalarme etc.):
      host.HAL-SL-03-IO-02	2020-10-26 12:27:10.681	info	Restart adapter system.adapter.hm-rpc.5 because enabled
      host.HAL-SL-03-IO-02	2020-10-26 12:27:10.680	info	instance system.adapter.hm-rpc.5 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.920	info	(26772) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.918	info	(26772) terminating
      hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.752	error	(26772) TypeError: adapter.objects.getObject is not a function at handleValueParamSetDescriptions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/hm-rpc.js:667:25) at /opt/iobroker/node_modules/io
      hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.748	error	(26772) uncaught exception: adapter.objects.getObject is not a function
      hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.333	warn	(26772) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
      hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.330	warn	(26772) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
      
      • auf CUx-Instanz
        (nicht konstant nachvollziehbar, aber mehrfach aufgetreten, darum kein Screenshot):

      Fehlermeldung im Log, dass die HM-RPC-Instanz keine Verbindung zu <(IP-Addr):8701 aufnehmen kann,
      ABER: <IP-Addr> ist nicht etwa wie erwartet die der CCU/Raspmatic, sondern die des HOSTMASTERs !?!

      Trivias / Überlegungen zur Fehlereingrenzung:

      • Firefall-Regel-Probleme etc. schliesse ich aus, da die CCU/Raspmatic seit mehreren Jahren unverändert (außer updates) laufen. Instanz nur auf Hostmaster läuft ebenfalls korrekt. Lediglich der Iobroker wurde von Win-2016 Essential Server neu auf Raspi4B aufgesetzt
      • Die Raspi-Slaves wurden nach o.g. Link neu aufgesetzt / geupdatet und arbeiten mit anderen Instanzen ebenfalls korrekt
      • der VPN-Tunnel ist mit beidseits 50mbit seit ebenfalls ca. 3 Jahren äußerst stabil, Latenz wenn überhaupt bemerkbar, bei <1sek. (so offenbar neuer Verbindungsaufbau / Routing) - Der Fehler tritt auch ohne VPN-Nutzung (nur im lokalen Netzdegment des Hostmasters) auf!

      Ich würde gern den Hostmaster durch Clusterung / Dezentralisierung von Aufgaben entlasten, da er noch weitere dringende Aufgaben synchronisieren soll!

      Wenn ich durch Tests o.ä. zur Fehlerbeseitigung beitragen kann, geren! Alledings kann ich berufsbedingt nicht jeden Tag hier mitlesen oder auf das System zugreifen!

      Danke für die Hilfe!

      PS: Auch die Info: "Multihost bei HM-Instanzen künftig nicht mehr vorgesehen" wäre zwar schade, aber hilfreich, um dann Aufwand nicht mehr in tote Wege zu investieren!

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @bb61 last edited by Homoran

        @bb61 Ich habe nur quergelesen und nicht alles auf Anhieb nachvollziehen können.

        Was mir in die Augen sprang ist:

        • IP-Netz 1
        • IP-Netz 2

        Leider keinerlei Screenshots von irgendwelchen Konfigurationen.

        Hast du die Callback-Adressen korrekt eingefügt?

        @bb61 sagte in HM-RPC Verschieben auf Multihost schlägt fehl:

        Multihost bei HM-Instanzen künftig nicht mehr vorgesehen" wäre zwar schade, aber hilfreich

        Warum sollte das nicht laufen, das Problem muss an deiner Umgebung liegen

        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          bb61 @Homoran last edited by

          @Homoran
          sicher.

          • es läuft seit Jahren
          • es läuft, solange Instanz auf Hostmaster konfiguriert ist
          • Fehler tritt auch auf, wenn es nur um Geräte im Netz 1 geht (wo der Hostmaster und eine der raspmatic/CCUs ist)

          Ich werde es dennoch nochmal kontrollieren, sobald ich wieder vor Ort bin

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bb61 @Homoran last edited by bb61

            @Homoran

            Warum sollte das nicht laufen, das Problem muss an deiner Umgebung liegen

            ich sehe aber Fehlermeldungen bzgl. des Instanzen-Scripts. Ds hat mit der Umgebung sicher eher wenig zu tun, oder?

            hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.752	error	(26772) TypeError: adapter.objects.getObject is not a function at handleValueParamSetDescriptions (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/hm-rpc.js:667:25) at /opt/iobroker/node_modules/io
            
            hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.748	error	(26772) uncaught exception: adapter.objects.getObject is not a function
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @bb61 last edited by

              @bb61 sagte in HM-RPC Verschieben auf Multihost schlägt fehl:

              Fehler tritt auch auf, wenn es nur um Geräte im Netz 1 geht

              klar wenn keine Callback-Adresse drin ist

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bb61 @Homoran last edited by

                @Homoran
                ???? Die Konfiguration der Instanz ist doch unverändert (Admin-GUI), wieso geht es dann auf Hostmaster laufend?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @bb61 last edited by Homoran

                  @bb61 sagte in HM-RPC Verschieben auf Multihost schlägt fehl:

                  Die Konfiguration der Instanz ist doch unverändert

                  das ist doch genau das Problem 😉

                  Mag sein dass ich mich irre, aber wenn die CCU an die IP des Masters schickt, der Adapter aber auf dem Slave ist....

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bb61 @Homoran last edited by

                    @Homoran
                    ok, klingt zielführend....

                    Callback-Adresse: Da also die Adresse des jeweiligen Slaves eintragen?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @bb61 last edited by Homoran

                      @bb61 sagte in HM-RPC Verschieben auf Multihost schlägt fehl:

                      @Homoran
                      ok, klingt zielführend....

                      Callback-Adresse: Da also die Adresse des jeweiligen Slaves eintragen?

                      Jetzt bin ich selber total irritiert 😕 🤔

                      Hätte ich gemacht - mach es bitte wenigstens mal zum Testen.

                      Andererseits soll ja alles über den Master verwaltet werden. Aber warum sollte man dann die Instanz verschieben 🤔

                      EDIT:
                      Nach kurzer Überlegung:

                      Steht denn da überhaupt etwas drin?
                      sonst muss da vielleicht die IP des Masters rein weil es sonst eben genau zum slave geht und der damit nichts anfangen kann

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bb61 @Homoran last edited by

                        @Homoran
                        ...genau das überlegte ich ja auch (bisher)

                        klar, ich werd es probieren, sobald ich Zugriff habe. Wenns klappt heute abend schon.

                        Danke erstmal für den Tipp!

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @bb61 last edited by Homoran

                          @bb61 habe eben noch mal meine Gedanken gesammelt und editiert!

                          @foxriver76
                          gibt es für hm-rpc in verschiedenen Netzen oder Master / Slave überhaupt eine Vorschrift?

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bb61 @Homoran last edited by bb61

                            @Homoran
                            ich sah es... 🙂

                            Vorschrift.... bisher keine gefunden dazu.... wäre ja toll, wenn das so einfach lösbar wäre 🙂

                            foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • foxriver76
                              foxriver76 Developer @bb61 last edited by

                              @bb61 habe den Thread nicht gelesen der Fehler oben deutet daraufhin, dass da uralter Code ausgeführt wird. Evtl ist auf dem Host auf den du die Instanzen verschoben hast eine veraltetet Version installiert.

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bb61 @foxriver76 last edited by bb61

                                @foxriver76
                                Slave komplett neu installiert / updated vorher wie folgt:
                                und alle Adapter aktuell natürlich.
                                HM-RPC: 1.14.23, HM-REGA: 2.6.23
                                Stand: 2020-10-18

                                apt-get update
                                apt-get dist-upgrade

                                curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                                apt install -y nodejs
                                curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -

                                foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • foxriver76
                                  foxriver76 Developer @bb61 last edited by

                                  @bb61

                                  hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.748	error	(26772) uncaught exception: adapter.objects.getObject is not a function
                                  
                                  hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.333	warn	(26772) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                  
                                  hm-rpc.5	2020-10-26 12:27:08.330	warn	(26772) adapter.objects.getObjectView is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectView/Async. Report this to Developer!
                                  

                                  Keiner dieser Zeilen ist in einer Version > 1.12.0 drin.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bb61 @foxriver76 last edited by bb61

                                    @foxriver76
                                    hmmm....
                                    wie lange gibt es Raspi 4?

                                    meinen gekauft im Frühjahr,
                                    Grundinstallation im Sommer
                                    IO-Broker und Update wie oben im Herbst (September?)

                                    HM-Instanz installiert ebenfalls da (die in Sep 2020 aktuelle!)
                                    im Oktober dann verschoben auf Slave-Host (vorher ebenfalls wie oben beschrieben neu gemacht)

                                    WO KOMMT DAS DANN HER??

                                    Und: mindestens auf 2 Slaves identischer Fehler?

                                    foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • foxriver76
                                      foxriver76 Developer @bb61 last edited by Homoran

                                      @bb61 Naja, es ist durchaus möglich, alte Versionen zu installieren. Zeig mal den Inhalt der package.json, also auf dem Slave wo der Fehler auftritt

                                      cat /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/package.json | grep version\":

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bb61 @foxriver76 last edited by bb61

                                        @foxriver76

                                        Du hast Recht:

                                        Hostmaster (ist ok):

                                        root@HAL-9002:/home/pi# cat /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/package.json | grep version\
                                        >
                                            "type": "version",
                                          "version": "1.14.23"
                                        root@HAL-9002:/home/pi#
                                        
                                        

                                        aber der Slave!!!:

                                        root@HAL-SL-02-IO-01:/home/pi# cat /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/package.json | grep version
                                          "version": "1.9.6"
                                        
                                        

                                        Überbleibsel trotz neuinstallation???

                                        Habe

                                        • den Adapter deinstalliert: "iobroker del hm-rega" (lt. screen erfolgreich!)
                                        • Slave rebootet
                                        • danach Instanz wieder auf den Slave verschoben:
                                          --> unverändert
                                        • Fehler noch da
                                        • immernoch / wieder(??!) die alte Version des HM-Rega

                                        --> Ist das evtl. ein Problem beim Nachinstallieren auf dem Slave beim Verschieben per Multihost, dass dann die alte Version genommen wird???

                                        EDIT:
                                        Sorry, Sehe grad, dass ich das am HM-Rega gemacht habe, statt am HM-RPC....

                                        Ich probiere es grad nochmal

                                        Thomas Braun B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @bb61 last edited by

                                          @bb61 sagte in HM-RPC Verschieben auf Multihost schlägt fehl:

                                          root@HAL-SL-02-IO-01

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bb61 @bb61 last edited by

                                            @foxriver76

                                            jetzt hat Neuinstalaltion geklappt.
                                            Zwischendurch auch nochmal abgefragt bzgl. version: Kein Verzeichnis gefunden
                                            Ebenso im Log zusehen konnte, dass er neu installiert

                                            ABER:
                                            nun in der tat bei Install (getriggert durch Verschiebung auf Slave) ANDERE Version als Host-Master installiert worden

                                            root@HAL-SL-02-IO-01:/home/pi# cat /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc/package.json | grep version
                                                "type": "version",
                                              "version": "1.14.15"
                                            root@HAL-SL-02-IO-01:/home/pi#
                                            
                                            

                                            Und: Neue andere Fehler
                                            (liegen die nun an der Callback-Adresse?)

                                            host.HAL-SL-02-IO-01	2020-10-26 14:38:57.417	error	instance system.adapter.hm-rpc.6 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                            host.HAL-SL-02-IO-01	2020-10-26 14:38:57.416	error	Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                                            host.HAL-SL-02-IO-01	2020-10-26 14:38:57.416	error	Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1502:7)
                                            host.HAL-SL-02-IO-01	2020-10-26 14:38:57.415	error	Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1365:12)
                                            host.HAL-SL-02-IO-01	2020-10-26 14:38:57.415	error	Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1300:21)
                                            host.HAL-SL-02-IO-01	2020-10-26 14:38:57.414	error	Caught by controller[0]: Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.1.210:8701
                                            hm-rpc.6	2020-10-26 14:38:57.198	info	(1440) binrpc -> 192.168.1.212:8701/ init ["xmlrpc_bin://192.168.1.210:8701",""]
                                            hm-rpc.6	2020-10-26 14:38:57.196	error	(1440) Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.1.210:8701 at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1300:21) at listenInCluster (net.js:1365:12) at doListen (net
                                            hm-rpc.6	2020-10-26 14:38:57.195	error	(1440) uncaught exception: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.1.210:8701
                                            

                                            Die Adresse des HOSTmasters eingetragen:
                                            --> connected! 🙂

                                            foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            967
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            homatic multihost raspberry
                                            4
                                            43
                                            1723
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo