Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Osram smart + verabschieden sich nach und nach ...

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Osram smart + verabschieden sich nach und nach ...

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thomashsk last edited by

      Hallo ans Forum, habe mich gerade angemeldet.

      Ich habe seid ca 1,5 Jahren einen Raspberry 3B am laufen mit einem Image das hier hier heruntergeladen habe. Vielen Dank an die "Macher" für das tolle System, das ja sogar schon Node Red enthielt. Das kam mir sehr entgegen, da ich mich möglichst wenig mit dem Raspberry und der Software im Hintergrund beschäftigen möchte, sondern eher mit den entsprechenden Geräten und deren Programmierung.

      Das System läuft eigentlich immer noch perfekt. Besonders die Shelly Geräte laufen absolut zuverlässig. Leider kann ich das von den Zigbee Geräten nicht behaupren, die ich über einen CC2531 Sniffer angelernt habe. Am Besten funktionieren noch die Xiaomi Sensoren, die (fast) keine Ausfälle haben oder die Verbindung verlieren.

      Ich habe allerdings auch 7 Stück Osram Smart+ Steckdosen. Am Anfang funktionierten diese sehr gut. Das Pairen war extrem einfach: Knopf halten und warten.

      Nach einigen Monaten allerdings hat die erste Steckdose die Verbindung verloren. Ich konnte sie dann neu Pairen und weiter gings. Bis irgendwann das erneute Pairen nicht mehr möglich war. Es erscheint dann im Pairing Fenster nur folgende Meldung:

      Pairing time left
      Pairing time left: 1
      Pairing time left: 2
      Pairing time left: 3
      Pairing time left: 4
      Pairing time left: 5
      Pairing time left: 6
      Pairing time left: 7
      Pairing time left: 8
      Device '0x7cb03eaa0a012978' announced itself
      Pairing time left: 9
      Pairing time left: 10

      Anschließend kann ich die Steckdose nicht erreichen. Mittlerweile ist das bei allen 7 der Fall. Kurioserweise hat sich die letzte erst vor kurzem verabschiedet.

      Hat jemand auch schon mal diesen Effekt erlebt und hat sogar einen Lösungsansatz? Wär klasse! Ansonsten kann ich die Hardware ja nur entsorgen.

      Ich bin erst einmal davon ab mit dem Iobroker und Nodered kritische Infrastruktur (wie z.B. Rolladen) zu steuern. Die Verfügbarkeit, natürlich auch durch meine schwachen Kenntnisse über Linux und dergleichen bedingt, erscheint mir doch kritisch.

      Viele Grüße, Thomas

      OK, die Shelly Einheiten kann ich auch direkt über den Browser steuern, oder neuerdings über die tolle Shelly Home App.

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @thomashsk last edited by

        @thomashsk sagte in Osram smart + verabschieden sich nach und nach ...:

        CC2531 Sniffer

        wie du schon sagst es ist ein sniffer..Tausche den gegen was vernünftiges.. schaumal im Marktplatz nach

        Xsev T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Xsev
          Xsev @arteck last edited by

          Kann da Arteck nur zustimmen. Der 2531 ist sehr schwach und die Osram Steckdosen sind als Router auch nicht gerade berauschend was die Sendeleistung angeht (spreche da aus eigener Erfahrung). Schau mal nach einem 2538 im Marktplatz, der in Verbindung mit dem aktuellen Zigbee Adapter läuft wirklich gut und kein Vergleich zum Sniffer Stick.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thomashsk @arteck last edited by

            @arteck

            Hallo! Danke für eure schnellen Antworten.

            Würdet ihr also einen CC2538+CC2592 USB Stick dem Cinbee II Stick vorziehen?

            Muss ich nach einem Wechsel alle Geräte neu anlernen (habe ungefähr 20) oder kann ich das irgendwie übertragen?

            Viele Grüße, Thomas

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thomashsk @thomashsk last edited by

              Hallo an alle Mitleser!

              Ich habe die Steckdosen heute wieder einbinden können.

              Man muss einfach nur die Steckdosen unter Zigbee Adapter / Geräte löschen. Anschließend kann man sie neu anlernen - so als wenn sie neu wären.

              Ich habe heute auch den Raspi und IO-broker upgedated. Schon ziemlich aufwändig wenn man kein Fachmann ist und das nur einmal im Jahr macht ...

              Läuft zum Glück alles wieder! Und node.js Version 14 hat ja noch einige Zeit vor sich.

              Wenn noch jemand weitere Tipps hat füe alternative Sticks nehme ich die gerne auf.

              Viele Grüße, Jochen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              455
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              hardware osram smart plug zigbee
              3
              5
              602
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo