Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Datentyp bearbeiten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datentyp bearbeiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ichwersonst last edited by

      Hallo,
      ist es möglich per Skript einen Datenpunkt einer Instanz zu bearbeiten ?
      Konkret: Eine Instanz besitzt u.a. eine Datenpunkt vom Typ Zahl mit voreingestellten Grenzen. (Max und Min Wert) Diese Grenzen möchte ich gerne per Skript bearbeiten, wenn die Instanz neu gestartet wurde.

      Beste Grüße 🙂

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @ichwersonst last edited by MCU

        @ichwersonst Grundsätzlich, bitte näher beschreiben. Welche Instanz, welcher Wert! Sind diese Werte (Max und Min änderbar), oder werden sie von der Instanz bzw Adapter direkt wieder zurückgesetzt?
        Man kann ja prüfen ist die Instanz neugestartet, dann setze Wert auf X.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ichwersonst @MCU last edited by

          @MCU
          danke für die Antwort. Ich glaube es scheint sich schon erledigt zu haben.
          Es ging um den Tuya Adapter. Wenn der neu startet, ist für die Helligkeitsvariable eine Grenze von 25 bis 255 eingetragen.
          Ich wollt gern die Untergrenze nach neustart automatisch auf 1 setzen lassen.
          Ich kann die Helligkeit aber trotzdem auf 1 steuern auch wenn als untergrenze eine 25 drin steht.

          Passt vielleicht gerade nicht ins Thema aber ich frage trotzdem mal wie ich herausfinden kann warum mein Raspy in der Abendzeit irgendwann nach 21 Uhr immer abstürzt. Meine eigentliche Analyse wäre jetzt jeden Tag eine Instanz oder mehr zu stoppen um zu schauen welche Instanz Probleme macht, wenn es denn überhaupt an eine Instanz liegt.
          Die Methode dauert nur eben sehr lange. Kann ich irgendwie ein Logfile vorm Absturz auslesen ?

          Grüße

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @ichwersonst last edited by

            @ichwersonst Seit wann treten die Abstürze auf? Was wird um die Uhrzeit gemacht auf dem Raspi?
            Im iobroker Log steht ja drin, was noch ausgeführt wurde!

            Log auf dem Raspi:

            https://strobelstefan.org/?p=4941

            Ansonsten sind die Updates auf dem Raspi durchgeführt?

            sudo apt update
            sudo apt upgrade

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            854
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            blockly javascript
            2
            4
            197
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo