Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Lupusec Bewegungsmelder im Lupusec alarm system

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lupusec Bewegungsmelder im Lupusec alarm system

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StM47
      StM47 last edited by

      @Stuebi

      Hallo,

      mit der Lupusec XT2 Plus ist es möglich eine Push Benachrichtigung abzusenden, wenn eine Bewegung durch einen Bewegungsmelder erkannt wird.

      Bildschirmfoto 2020-10-29 um 17.18.45.png

      Diese wird dann auch direkt in der App auf meinen Smartphone angezeigt.

      Leider ist im Adapter "Lupusec alarm system" für diese Funktion kein Datenpunkt vorhanden.

      Kann das der Entwickler bitte einpflegen?

      Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stuebi
        Stuebi @StM47 last edited by

        @StM47 das ist ohne weiteres möglich:

        Bildschirmfoto 2020-11-02 um 06.32.04.png

        und

        Bildschirmfoto 2020-11-02 um 06.34.36.png

        Du kannst den Push Wert (send_notfiy) entweder im ioBroker Adapter oder in der Lupusec Alarmanlage ändern. Damit Du dieses tun kannst, musst du als admin bei der Lupusec angemeldet sein.

        StM47 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • StM47
          StM47 @Stuebi last edited by

          @Stuebi du bist der Beste,

          Der Datenpunkt send_notfiy ist mir irgendwie durchgegangen.

          Danke!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StM47
            StM47 @Stuebi last edited by StM47

            @Stuebi

            Mit dem Datenpunkt "send_notfiy" kann man aber leider kein Ereignis triggern, da sich der Datenpunkt bei Bewegung nicht ändert. Dieser wird ein mal beschrieben und das war's.

            Ich möchte bei Bewegung ein Ereignis auslösen, z.B. eine Sprachausgabe mit Alexa starten oder eine Beleuchtung einschalten. Hierfür ist send_notfiy leider nicht zu gebrauchen.

            Gibt es eine Möglichkeit eine Datenpunkt, der sich bei Bewegung ändert, im Adapter zu integrieren?

            Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stuebi
              Stuebi @StM47 last edited by

              @StM47 sagte in Lupusec Bewegungsmelder im Lupusec alarm system:

              @Stuebi

              Mit dem Datenpunkt "send_notfiy" kann man aber leider kein Ereignis triggern, da sich der Datenpunkt bei Bewegung nicht ändert. Dieser wird ein mal beschrieben und das war's.

              Ich möchte bei Bewegung ein Ereignis auslösen, z.B. eine Sprachausgabe mit Alexa starten oder eine Beleuchtung einschalten. Hierfür ist send_notfiy leider nicht zu gebrauchen.

              Gibt es eine Möglichkeit eine Datenpunkt, der sich bei Bewegung ändert, im Adapter zu integrieren?

              Na klaro geht das. Du musst nur den Status alarm_status, alarm_status_ex abfragen. Bei manchen Geräten ist es auch status oder status_ex. Da musst Du einfach mal schauen was passiert wenn du den Sensor auslöst.
              Unter Umständen musst Du noch in der Lupusec angeben wie dieser reagieren soll. Du kannst dann mit einem Blocky Script z.B. immer wenn jemand durch die Haustür geht und den Türsensor auslöst, die Person mit Alexa begrüßen.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pfahlenbauer @Stuebi last edited by

                @stuebi
                Hi Stuebi, ich hab ein ähnliches Problem mit meinen Bewegungsmeldern: alarm_status und alarm_status_ex ändert sich nicht, auch wenn der Bewegungsmelder ausgelöst wird.
                Ich würde gerne den aktuellen und den vorherigen Zeitstempel vergleichen (um z.B. die Rolläden bei scharf geschaltener Alarmanlage herunterzufahren - aber nur wenn der BWM innerhalb eines kurzen Zeitfensters 2x ausgelöst wurde, um Fehlauslösungen durch Büsche zu vermeiden) aber der Zeitstempel scheint sich leider trotz BWM Auslösung nicht nicht zu ändern...

                Hast Du eine Idee?

                Danke!
                pfahlenbauer

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pfahlenbauer @pfahlenbauer last edited by

                  Hier ein Screenshot vom Zeitstempel - scheint sich leider sehr selten zu ändern:

                  9be9b08b-b0d4-439f-8836-d47b8b7d7ff2-image.png

                  In der Lupusec wird die Auslösung jedoch erfasst:
                  673469c6-ba3a-4917-abd4-62198d02cc0d-image.png

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pfahlenbauer @pfahlenbauer last edited by

                    Hab ein Teil des Problems gefunden - und zwar muss in der Lupusec bei Disarm anstatt "Keine Antwort", "Logbuch" eingetragen werden - dann ändert sich der Zeitstempel.
                    Allerdings sind jetzt der "Zeitstempel" und die "letze Änderung" identisch:

                    e4c8c16f-1ec8-4aa5-873e-aa4e11e36038-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    485
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    alarmanlage bewegungsmelder lupusec
                    3
                    8
                    521
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo