Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Script Radar-Kontrolle und Koordinaten Übersetzer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script Radar-Kontrolle und Koordinaten Übersetzer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • grrfield
      grrfield @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky Danke - ich beobachte das und gebe Bescheid, sobald mehrere Blitzer gemeldet werden.

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @grrfield last edited by

        @grrfield

        finde eigentlich die karte am besten - habe sie 5*5cm in der vis - freu mich immer, wenn ein neuer blitzer auftaucht 🙂

        grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • efxz
          efxz @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky

          moin, cooles feature, dass du dir da ausgedacht hast..

          nur mit dem Trick Marker 0. am Ende verstehe ich nicht. an welchem Ende meinst du?

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @efxz last edited by

            @efxz du hast für jeden datenpunkt standardmarker einen marker im widget eingetragen - die zeigen etwas an, wenn ein blitzer drin steht - wenn kein blitzer drin ist, werden deine standardmarker mit deiner heimadresse überschrieben - dann machst du noch einen marker im script und dieser liegt dann auch ÜBR deiner heimadrese und allen ohne blitzer - damit ist daheim immer ein eigenes symbol

            efxz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • efxz
              efxz @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky

              kann dir immer noch nicht folgen.. den extra Datenpunkt mit meinen Heimatkoord. unter 1. oder 2. hinzufügen?

              ![Bild Text](52d71a09-7a14-4044-9c01-a8c9d0e54cb2-image.png Bild Link)

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @efxz last edited by liv-in-sky

                @efxz

                mittlerweile gibt es eine neue version im ersten post - da werden die heimkoordinaten deines systems genutzt.

                ich versuche es nochmal

                • im karten widget bekommt jeder blitzer einen eigenen marker ( marker= ist ein punkt in der karte) - datenpunkt: standardmarker für jede route
                • (lasse ich die marker leer, hat das widget ein problem daher muss ich den dp mit etwas füllen
                • ist kein blitzer da, setzt das script den marker auf daheim. es können also bei mehreren routen viele blitzer-marken auf daheim zeigen, wenn keine blitzer da sind - die sind alle übereinander
                • da ich aber gerne für daheim ein eigenes bild im marker haben möchte , muss das widget am ende einen marker über alle marker setzen, die auf daheim zeigen, um das daheim-bild zu bekommen
                • mit dem ende meine ich also, das im widget als letztes ein marker definiert wird, der auf daheim (datenpunkt) zeigt - dieser legt sich über alle anderen, die auf daheim zeigen

                rote pfeile: ist pro eingegeber route ein marker (im bild also 7 routen - 7 marker (von 0-6=7)
                grüner pfeil: zeigt auf daheim mit eigenem bild - als 8ter marker!

                Image 2.png

                als bilder verwende ich die hier - kannst du aber frei wählen


                z.b
                info (1).png
                ist ein svg - wird im forum nicht angezeigt https://www.rockantenne.de/verkehr/blitzer

                hoffe - das es klarer ist - es geht eigentlich um das widget - im script musst du nur die routen definieren, der rest wird gemacht

                efxz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • efxz
                  efxz @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky

                  vielen dank, jetzt habe ich verstanden.

                  Ich wünsche dir einen schönen Abend.

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @efxz last edited by

                    @efxz dir auch

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau last edited by lobomau

                      Ich teste gerade das Script bei mir. Ich habe erstmal lediglich die API eingesetzt und Rest so gelassen. Meinen Wohnort trägt er korrekt ein und den Rest wohl auch. Anpassen muss ich dann ja nur den diesen Bereich:
                      8e1e9b14-ac32-434a-adc2-19bf4c2dca26-image.png
                      Das einzige was mich bei deinem Beispiel verwirrt ist das da mal "mylat, mylat" drin vorkommt. Ich dachte ich gebe hier immer Paare ein, zuerst Start "mylat" in Kombination mit der entsprechenden Latitude des Zieles.!?
                      Vielleicht wird es mir gleich klarer wenn ich meine Ziele hier eintrage...

                      Edit.: ich habe es richtig verstanden. Mit zwei Zielen trägt man ein:

                      const myLATITUDE_START= [mylat,"lat_1",mylat,"lat_2"];  
                      const myLONGITUDE_START=[mylong,"long_1",mylong,"long_2"];
                      const myLATITUDE_DEST=  ["lat_1",mylat,"lat_2",mylat];  
                      const myLONGITUDE_DEST= ["long_1",mylong,"long_2",mylong];
                      
                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @lobomau last edited by

                        @lobomau da hast du recht - das ist falsch im script - habe es nur bei mir geändert - werde es im ersten post auch ändern

                        gut aufgepaßt 🙂

                        lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • lobomau
                          lobomau @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky dein Script funktioniert top. Ich kriege die ganze Zeit Meldungen rein über neue Blitzer 🙂

                          Eine Verbesserung könnte ich mir vorstellen. Und zwar wird nicht der Weg genommen, den ich zur Arbeit nehme, sondern der schnellste. Mein Weg dauert theoretisch 1min länger, ist aber 3 km kürzer.
                          Bei einem anderen Script zur Wegzeitberechnung konnte man Zwischenstationen eingeben um einen bestimmten Weg einzuschlagen (das Script habe ich nicht mehr).

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @lobomau last edited by

                            @lobomau

                            weiß nicht ob ich richtig verstehe

                            die routen , die ich abfrage werden nicht als eine route zurückgegeben von blitzer de, sondern eher auf eine art - alle möglichen routen zum ziel und manchmal kommen auch blitzer, die einfach nur in der gegend sind - so wie in z.b. maps funktioniert das nicht - ich kann keine spezielle route zwischen ziel und abfahrt angeben

                            eine richtige wegzeitberechnung wird wohl über eine andere webseite abzufragen sein - blitzer de wird das nicht anbieten - vermute ich

                            lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lobomau
                              lobomau @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky ok, alles klar.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @lobomau last edited by

                                @lobomau

                                meinst du das hier
                                https://unknownworkspace.de/?p=199

                                oder:
                                https://forum.iobroker.net/topic/3659/iobroker-und-stau-verkehrsinformationen/31

                                und da scheint es noch einen adapter zu geben ? https://forum.iobroker.net/topic/20496/test-adapter-roadtraffic-v0-0-x/43

                                lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky ja, genau. Hab da grad aufgeräumt: hab soeben bei mir "roadtraffic" gelöscht, da ich gemerkt habe, dass bereits "places" die Fahrzeit berechnet. Und die Google_Maps" Objekte hab ich auch gelöscht, da ich das Script gar nicht mehr benutze.

                                  Bei deinem Script werde ich jetzt nur noch den Weg zu meiner Arbeit drin lassen. Zu Testzwecken hatte ich auch die Arbeitsstätte meiner Frau drin. Aber da kriege ich stündlich Benachrichtigungen 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • grrfield
                                    grrfield @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky Ja, die Karte finde ich auch super! Ich möchte nur die Karte nicht immer darstellen, sondern eine Meldung bekommen, auf die ich tippen kann. Funktioniert jetzt bei mir ganz gut, leider sind noch keine Mehrfachblitzer zum Testen aufgetaucht.

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      claus1993 @grrfield last edited by claus1993

                                      Habe mir den Script geladen und für meine Belangen angepasst;

                                      //WICHTIG - IN BEIDE RICHTUNGEN EINTRAGEN
                                      const myLATITUDE_START= [mylat      ,"49.750190",mylat      ,"50.048880",mylat  ,"49.750190",mylat   ,"48.865624"];  //Daheim,Flughafen,Daheim.Mahle
                                      const myLONGITUDE_START=[mylong     ,"8.612288",mylong     ,"8.562380",mylong   ,"8.612288",mylong  ,"9.191354"];
                                      const myLATITUDE_DEST=  ["50.048880",mylat      ,"49.750190",mylat   ,"48.865624",mylat  ,"49.750190"];       //Flughafen,Daheim,Mahle,Daheim
                                      const myLONGITUDE_DEST= ["8.562380",mylong     ,"8.612288",mylong  ,"9.191354",mylong   ,"8.612288"];
                                      
                                      

                                      Habe dabei jedoch das Problem das mir die Routen in den Objekten falsch dargestellt werden. Irgendwie gibt er meistens die Route von "Daheim" nach "Daheim" und umgekehrt aus. Die Routen wie im Skript als Kommentar zu sehen, bekomme ich leider nicht angezeigt.

                                      In den Objekten kann ich 7 (0-6) Routen finden.

                                      • Route 0 ist noch korrekt (Daheim - Flughafen),
                                      • Route 1 & 2 zeigen Daheim - Daheim an
                                      • Route 3 zeigt Daheim - Mahle an
                                      • Route 4 & 5 zeigen Daheim - Daheim an
                                      • Route 6 zeigt Mahle - Daheim an

                                      Habe ich irgendetwas an meinem Script falsch gemacht?

                                      grrfield 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • grrfield
                                        grrfield @claus1993 last edited by

                                        @claus1993 Ich habe Deine Routen mal anders dargestellt

                                        //WICHTIG - IN BEIDE RICHTUNGEN EINTRAGEN
                                        //                       Daheim     ,Flughafen  ,Daheim     ,Mahle
                                        const myLATITUDE_START= [mylat      ,"49.750190",mylat      ,"50.048880",mylat      ,"49.750190",mylat      ,"48.865624"];  //Daheim,Flughafen,Daheim.Mahle
                                        const myLONGITUDE_START=[mylong     ,"8.612288" ,mylong     ,"8.562380" ,mylong     ,"8.612288" ,mylong     ,"9.191354"];
                                        //                       Flughafen  ,Daheim     ,Mahle      ,Daheim
                                        const myLATITUDE_DEST=  ["50.048880",mylat      ,"49.750190",mylat      ,"48.865624",mylat      ,"49.750190"];              //Flughafen,Daheim,Mahle,Daheim
                                        const myLONGITUDE_DEST= ["8.562380" ,mylong     ,"8.612288" ,mylong     ,"9.191354" ,mylong     ,"8.612288"];
                                         
                                        

                                        Du hast mehr Startkoordinaten als Zielkoordinaten und außerdem stimmen die Koordinaten zum Teil nicht überein, z. B. Flughafen in START 2. Spalte (49.750190, 8.612288) und in DEST 1. Spalte (50.048880, 8.562380).

                                        liv-in-sky C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @grrfield last edited by liv-in-sky

                                          @grrfield
                                          bei mir sieht es momentan so aus

                                          Image 5.png

                                          und sollte auch so aussehen im ersten post

                                          ich werde gleich eine beschreibung machen - habe das script heute upgedatet und 2 sachen dazu gefügt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky last edited by

                                            update - muss nicht gemacht werden, sind einfach 2 weitere möglichkeiten hinzugefügt

                                            im ersten post

                                            • es gibt einen datenpunkt (ZielKoordinaten), der bei zielen, die nicht "daheim" sind , die koordinaten ausgibt - damit können im kartenwidget die ziele sichtbar gemacht werden und die karte ist schneller und effektiver ausgewertet
                                              blaue dreiecke sind ziele der routen - hier erkennt man, dass der untere blitzer definitiv nicht in der route liegt!

                                            anim-gif14.gif

                                            • es gibt einen datenpunkt (javascript.0.CheckRadar.MYBlitzer), in dem werden alle blitzer ausgegeben und nur mit </br> getrennt - damit kann das standard html widget eine einfache liste ausfgeben. man kann auch mit sichtbarkeit arbeiten , wenn zb. der dp leer ist
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            571
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript
                                            10
                                            94
                                            7084
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo