NEWS
(gelöst)Supergau Java
-
@ostseereiter
kannst ja auch mal auf latest umstellen und die 4.9.7 probierenEdit: upload der Instanz kann auch nicht schaden.
Nach Updateorgien mach ich auch schon maliobroker upload all
-
-
die 497 wird mir im latest nicht angezeigt. Im moment läuft noch der upload.
-
@Homoran sagte in Supergau Java:
ganz abgesehen davon , dass iobroker-Befehle kein sudo benötigen
Allerdings werden
iobroker
-Befehle im Kontext des Usersiobroker
ausgeführt, was unter der Haubesudo -u iobroker ...
macht. Und da kommt die Passwortabfrage her. -
@AlCalzone Danke für die Weiterbildung!
-
Da ich ja vor aktualisieren immer erst die Festplatte klone habe ich nun wieder den alten zustand hergestellt.
Nun habe ich die nächste Woche Nacht aber am WE kann ich nochmal versuchen die 4 Adapter zu aktualisieren. Vielleicht ert mal mit JS anfangen und dann mal sehen.
-
@ostseereiter Mit den verfummelten Rechten? Dann musst du die wieder geraderücken.
-
@Thomas-Braun
hast ja recht aber nun läuft es erst mal wieder. wenn ich nun nächste WE wieder loslege. wie würdest du dann vorgehen? -
@ostseereiter Ich würde erstmal das Rechtesystem gerade rücken. Und das Betriebssystem aktuell haben. Vorgehen wie hier im Thread.
Und dann würde ich mir erst den Broker vorknöpfen.So ganz unabhängig würde ich auch so langsam auf Buster schwenken. Stretch ist ja old-stable nun, also ein 'sinkendes Schiff'.
-
@Thomas-Braun sagte in Supergau Java:
So ganz unabhängig würde ich auch so langsam auf Buster schwenken. Stretch ist ja old-stable nun, also ein 'sinkendes Schiff'.
ich kann ja eine Neuinstallation machen und dann später die Backups einspielen. dann mal sehen wie es läuft.
-
@ostseereiter Wäre mit Sicherheit nicht wesentlich mehr Aufwand.
-
@Thomas-Braun werde ich dann in Angriff nehmen.Iobroker wird ja nun anders installiert.Ich suche gerade wo das beschrieben steht.die youtube videos sind ja schon Alt.
-
@ostseereiter sagte in Supergau Java:
Ich suche gerade wo das beschrieben steht.
iobroker.net zum kopieren
Ist nur noch eine zeile
-
@Homoran
ok habe es gelesen bin ja dann gespannt ob die Updates danach eingespielt werden. -
so habe cho mal den Iobroker Data Ordner zusätzlich noch gesichert und dann abwarten bis Nachtschicht vorüber ist und Neuinstallation starten.Ich hoffe dann auf eure Unterstützung. Danke
-
@ostseereiter Nimm zum Backup aber den Backitup-Adapter von iobroker. Manuelles Sichern nicht nötig. Auf dem neuen System installierst Du dann nur den, lädst darin Dein vom alten System gespeichertes Backup und wartest, bis alles installiert ist (kann je nach Hardware mehrere Stunden dauern).
Manuell Dateien kopieren ist normalerweise nicht nötig, kann zum Beruhigen der eigenen Nerven aber gut sein, wenn man ein separates eigenes Backup macht.
Gruss, Jürgen
-
hi meine neue Festplatte ist angekommen dann werde ich mal am Sonntag Debian und Iobroker dort aufsetzten.
Da ich von der neuen Installation nichts halte werde ich die alte Routine nehmen. Die war schon vor 3 Jahren gut und wird wohl auch noch funktionieren.
also erst mal nodejs installieren und dann diese Befehle ausführen.
mkdir/opt/iobroker
chmod 777/opt/iobroker
cd /opt/iobroker
npm install iobroker --unsafe-perm
Danach dann das Backup einspielen und warten -
Nein!
chmod 777/opt/iobroker
Ist Quatsch im Quadrat!
(Der Rest dann auch). Nimm am besten das Skript, das legt alles richtig inkl. ACL, node usw an.Da ich von der neuen Installation nichts halte werde ich die alte Routine nehmen.
Aha. Was gefällt dir denn daran weniger gut als den Kram aufwändig von Hand (vermutlich dann auch noch unvollständig) ins System zu pflanzen?
Das Skript kann man ja lesen, Geheimnisse gibt es keine. -
@Thomas-Braun
ok mach ich dann mit der neuen Installationsroutine. Bin gespannt dann ob alles dann läuft. werde dann berichten. -
@ostseereiter Wenn du keinen unnötigen Kram machst und keine Sonderwege gehst, warum sollte das dann nicht funktionieren?