Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Heizungssteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizungssteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JayR
      JayR last edited by JayR

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade dabei meine Wärmluftepumpe und Infrarotheizplatten per Script intelligent zu steuern. Ich habe in jedem Zimmer Temperatursensoren und Heizplatten. Hat jemand Erfahrungen / eine Logik wie man dies am Besten steuern kann.

      Meine bisherige Idee:

      Wenn draußen wärmer als Schwellwert:
      Wärmepumpe temp = Schwellwert

      Wenn draußen kälter als Schwellwert
      Wärmepumpe temp = Schwellwert

      • Infrarotheizplatten bis Temperatur erreicht dann ausschalten
      • alle 30 min prüfen ob Temperatur = Schwellwert
        -> Wenn > 1 *C kälter dann Platten an bis Temperatur = Schwellwert

      Würde mich über Ideen/Lösungen von euch freuen.
      Gruß
      JR

      arteck da_Woody paul53 AlCalzone 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @JayR last edited by

        @JayR schon mal im forum geschaut.. es gibt unzählige Möglichkiten

        JayR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JayR
          JayR @arteck last edited by

          @arteck : Hast du einen Link für mich

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @JayR last edited by

            @JayR said in Heizungssteuerung:

            in jedem Zimmer Temperatursensoren und Heizplatten

            bißchen dürftig die infos. welche sensoren, wie sind die infras angeschlossen...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @JayR last edited by

              @JayR sagte:

              Infrarotheizplatten bis Temperatur erreicht dann ausschalten
              alle 30 min prüfen ob Temperatur = Schwellwert
              -> Wenn > 1 *C kälter dann Platten an bis Temperatur = Schwellwert

              Suche im Forum nach "2-Punkt-Regler (Heizung)"

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @JayR last edited by

                @JayR sagte in Heizungssteuerung:

                Infrarotheizplatten bis Temperatur erreicht dann ausschalten
                alle 30 min prüfen ob Temperatur = Schwellwert
                -> Wenn > 1 *C kälter dann Platten an bis Temperatur = Schwellwert

                Ich kenne die Platten nicht, aber meiner Erfahrung nach können die ziemlich dynamisch sein. 30 Minuten Zykluszeit und 1° Totzone kann zu heftigen Überschwingern führen.
                Ich würde eher Richtung 1-5 Minuten und +/- 0,1° gehen.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @AlCalzone last edited by

                  @AlCalzone da kann ich dir nur zustimmen! im prinzip sollte das nicht auf abfrage gehn, sondern, z.b. 20° noch aus, 20.1° ein. und nicht nach zeit, sobald der sensor meldet!

                  JayR 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JayR
                    JayR @da_Woody last edited by JayR

                    @da_Woody said in Heizungssteuerung:

                    , sondern, z.b. 20° noch aus, 20.1° ein. und nicht nach zeit, sobald der sensor meldet!

                    Okay danke für den Tipp du meinst also, wenn ich als Schwellwert 21°C angebe und es sind 20,9°C dann schalte ich kurz bis es wieder 21°C sind um die kontinuierlich die Temperatur zu halten und warte nicht bis es 20°C sind um dann etwas länger zu heizen und somit die Häufigkeit der Schaltungen zu reduzieren.
                    Sprich es ist besser öffter kurz zu heizen als nicht so oft und dafür etwas länger?

                    Ein paar genauere Details zu meinem Setup:

                    • Temperatur Sensoren: Aquara und Hue Motion Sense (haben integrierten Temp sensor)
                    • Heizplatten: Vitramo VH03535
                    • Heizplatten Steuerung: Shelly 1
                    • Wärmepumpe: Nilan Compact P

                    Ich habe aber etwas Bedenken, wenn ich diese oft an und aus schalte, dass auf Dauer der Shelly oder die Platten kaputt gehen. Auch wenn der Shelly verkraftbar wäre in Angesicht des Preises.

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @JayR last edited by

                      @JayR nun, bei läufts mit shelly-HT und shelly1PM. da kann ich einfach in der APP eine temperaturkurve angeben. kann aber per alexa trotzdem manuell eingreifen.
                      zu deinen bedenken wegen zu oft schalten. der raum heizt sich ja nicht in sekundenbruchteilen wieder auf den schwellwert auf. genau genommen ist es energie belastender wenn die infra dann wieder ein komplettes ° aufheizen muss.
                      ein eventuelles kurzes nachfeuern verbraucht weniger energie, als ein längeres, mühsames aufheizen um 1°.
                      um die shelly und die infras brauchst du dir da IMHO keine sorgen machen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      403
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      328
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo