Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [Gelöst] Zigbee Pairing Probleme

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED [Gelöst] Zigbee Pairing Probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DoLLah One
      DoLLah One @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun
      Ich bin jetzt nach der Anleitung vorgegangen und lief auch soweit alles problemlos durch. Ich sehe hier aber ein weiteres Problem (aus diesem Grund habe ich jetzt noch kein Pairing vorgenommen).

      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      v12.19.0
      /usr/local/bin/node
      v14.14.0
      /usr/local/bin/npm
      6.14.8
      nodejs:
        Installiert:           12.19.0-1nodesource1
        Installationskandidat: 14.15.0-1nodesource1
        Versionstabelle:
           14.15.0-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
       *** 12.19.0-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.23.0-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
           10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      
      

      NodeJS und Node haben unterschiedliche Versionen und Node liegt auch in einem Verzeichnis was in deinem Tutorial als falsch angegeben ist.
      Ich denke ich sollte erstmal da ansetzen und daher kommt jetzt meine neue Frage:
      Bekommt man das leicht wieder gefixt oder ist hier eine komplett neuinstallation des OS am besten und dann die Installation nach deinem Tutorial.
      Verlust bei einer Neuinstallation habe ich nicht, da hier eh noch nichts wirklich eingerichtet ist.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @DoLLah One last edited by Thomas Braun

        @DoLLah-One
        Genau das ist doch auch dort beschrieben.
        Im zweiten Teil geht es darum, wie man eine krumme Installation wieder gerade zieht.

        DoLLah One 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • DoLLah One
          DoLLah One @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun
          😵
          Ich melde mich gleich wieder, tschuldigung. Stand wohl eben grad ein bisschen neben mir (peinlich 🙂 )

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @DoLLah One last edited by

            @DoLLah-One
            Wichtig ist jetzt das node14-Repository per # in der nodesource.list auszukommentieren. Sonst haust du dir die immer wieder ins System.

            DoLLah One 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • DoLLah One
              DoLLah One @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun
              Hallo,

              tut mir leid das ich erst jetzt wieder reagiere, mir kam was dazwischen somit kam ich erst jetzt dazu weiter zu machen.
              Leider ist das Ergebnis weiterhin das gleiche.
              Die Xiami Aqara Dinger laufen, bei den Birnen und dem Thermostat passiert nichts.

              Node: 12.19.0
              Nodejs: 12.19.0

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @DoLLah One last edited by

                @DoLLah-One NodeJS ist jetzt sauber?
                Zeig nochmal die Ausgabe der Befehlskette.

                DoLLah One 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • DoLLah One
                  DoLLah One @Thomas Braun last edited by DoLLah One

                  @Thomas-Braun

                  EDIT: Upps finger schneller gewesen als ich wollte:

                  Ja, meiner Verständnis nach sieht das jetzt korrekt aus

                  /usr/bin/nodejs
                  v12.19.0
                  /usr/bin/node
                  v12.19.0
                  /usr/bin/npm
                  6.14.8
                  nodejs:
                    Installiert:           12.19.0-1nodesource1
                    Installationskandidat: 12.19.0-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 12.19.0-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • DoLLah One
                    DoLLah One last edited by

                    Mir bleibt jetzt nichts anderes übrig als mich an allem zu halten was ich finde:

                    Da ich nicht weiss ob das normal ist, kann jemand eine Aussage dazu treffen ob es "korrekt" ist, dass sich im ioBroker der "pairingMode" nicht auf True setzt, wenn ich das Pairing im Adapter starte?

                    b2233478-de7a-458d-a8c2-7b41a8b41e9b-image.png

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @DoLLah One last edited by

                      @DoLLah-One Ja, das ist normal

                      A

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • DoLLah One
                        DoLLah One last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich gehe hier langsam von einem Hardwareproblem aus.
                        Während ich grad nochmal "nur so" versucht habe eine Glühbirne zu Pairen, ist folgende Fehler 3x aufgetaucht:

                        (904) Adapter disconnected, stopping
                        

                        Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine auch, dass die LED des CC2531 auch kurz erloschen ist.
                        Ein neues Netzteil am Raspi habe ich auch getestet, das Stoppen kam dann trotzdem und jetzt auch nochmal, obwohl ich nichts am System gemacht habe.

                        Ich werde mir jetzt einen neuen Stick bestellen und dann mal gucken was passiert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DoLLah One
                          DoLLah One last edited by

                          Es war wirklich ein Hardwareproblem.
                          Neuer Stick und es läuft wieder alles.

                          Vielen Dank an alle die Unterstützt haben und ein schönes Wochenende wünsche ich.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          851
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          zigbee zigbee adapter cc2531 zigbee2mqtt
                          3
                          18
                          715
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo