NEWS
Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen
-
Gibt es eigentlich irgendeine Norm, wie man smarte UP-Steckdosen im Gegensatz zu herkömmlichen Steckdosen kennzeichnet?
Rot und grün lackierte habe ich schon mal gesehen. Die haben aber nichts mit Smart zu tun.
Z.B. gibt es ja Aktoren mit max 5 Amp Belastbarkeit. Andere können bis zu 16 Amp. Dann gibt es HM, Zigbee, WLAN und andere Funkprotokolle. Auch können einige Steckdosen Energiemessung und andere nicht.
Gibt es also für all diese Sonderformen irgendwelche standartisierten oder auch nur angedachten Normen, die etwas unauffälliger als die roten und grünen Steckdoseneinsätze sind und nicht unbedingt einen Beschriftungsrahmen brauchen?Vielleicht auch nur dezente Kleber mit standartisierten Piktogrammen?
-
@Berchemer sagte in Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen:
irgendeine Norm,
nicht dass ich wüsste, aber..
@Berchemer sagte in Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen:
gibt es ja Aktoren mit max 5 Amp Belastbarkeit. Andere können bis zu 16 Amp
dafür gibt es beschriftete Dosen
oder du nimmst Dosen mit Beschriftungsfeld
-
@Homoran sagte in Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen:
dafür gibt es beschriftete Dosen
oder du nimmst Dosen mit BeschriftungsfeldDie wollte ich ja eigentlich zuhause vermeiden
Möglicherweise könnte man ja hier im Verbund versuchen ein paar hübsche Piktogramme auszuarbeiten, die man dann als dezente und WAF-fähige Aufkleber für solche Steckdosen nutzen könnte.
Quasi ein neuer Standard unter der Bezeichnung ioBroker-smart-plug-standard-pictogramsFür folgende Geräte könnte ich z.B. welche gebrauchen:
HM, HMIP, ZigBee, WLan, 433Mhz, 16Amp, 5Amp
Fällt sonst noch wem etwas anderes ein?
-
@Berchemer sagte in Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen:
Die wollte ich ja eigentlich zuhause vermeiden
aber andererseits fragst du nach "genormten" Steckdosen, bei denen man erkennt mit welcher Leistung sie belastet werden dürfen.
Dann musst du auch zuhause solche Steckdosen verbauen
-
@Homoran sagte in Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen:
@Berchemer sagte in Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen:
Die wollte ich ja eigentlich zuhause vermeiden
aber andererseits fragst du nach "genormten" Steckdosen, bei denen man erkennt mit welcher Leistung sie belastet werden dürfen.
Dann musst du auch zuhause solche Steckdosen verbauen
Ich fragte nach einer Kennzeichnungsnorm
-
Gibt es also kreativ begnadete Nutzer des Forums die entweder selber Piktogramme erstellen können und damit die Hoheit über die Rechte haben oder auch ggf. abgewandelte andere Grafiken nennen können, die man später als Aufkleber ausdrucken und auf die Steckdosen kleben kann, um deren Besonderheiten zu erkennen?
Vielleicht kann man damit als Kreativer auch unsterblich werden -
Verstehe hierbei momentan nicht den Sinn...
Du willst erkennen ob ein UP Aktor verbaut ist und wenn ja mit welchem Protokoll der läuft?
MfG
eMd -
@eMd sagte in Wie Kennzeichnung smarter UP-Steckdosen:
Verstehe hierbei momentan nicht den Sinn...
Du willst erkennen ob ein UP Aktor verbaut ist und wenn ja mit welchem Protokoll der läuft?
MfG
eMdOk...
Nochmal zum allgemeinen VerständnisBeim Blick von Außen auf die UP-Steckdose soll auf den ersten Blick ersichtlich sein, ob es sich um eine normale oder eine besondere Steckdose handelt.
(Normal ==> Keine Kennzeichnung)
Wenn besondere Steckdose (wegen smart), dann könnte ggf. ein Sticker mit einem bestimmten Piktogramm auf dem Rahmen kleben, welcher aussagt, um was für eine besondere UP-Steckdose es sich hier handelt.
Es gibt auch die Möglichkeit die von Hormoran benannten Steckdosen mit Beschriftungsfeld zu verwenden, wie so schön nach Büro aussehen, dass sie mancher sicherlich gerne auch zuhause einbauen würde
Ich habe das jedoch mit Kabelkanälen im Büro und brauche es zuhause nichtMan erkennt aktuell halt bei UP-Steckdosen aus Standard-Schalter-Serien (wie BJ, Giro oder so) nicht auf den ersten Blick, ob im Hintergrund ggf. ein Aktor mit HM, HMIP, Zigbeee, WLan oder was auch immer steckt und wirkt. Der Aktor ist in der Regel unsichtbar (weil UP), wenn es sich nicht um einen Zwischenstecker handelt
Das war der Grund für meine Anfrage und man könnte es auch einen Gedankenanstoß nennen oder eine Möglichkeit mit der man die Marke ioBroker vielleicht breiter aufstellen und bekannt machen könnte.
Aber hey...
Aufkleber mit Piktogrammen, die nur bei mir in der Wohnung wirken, kann ich mir auch selber kreieren und ausdrucken, ohne dass wer anderes was davon hatOhne diese Diskussion wäre ich gar nicht auf die Idee mit den Piktogrammen und Aufklebern gekommen. Danke für Eure Hilfe
-
@Berchemer
Dann mach dir das doch einfach un nehm das iobroker Logo und erweitere das ggf um ein Symbol für wlan oder die anderen Protokolle...MfG
eMd -
-
Sehr unprofessionell, aber wenn man das so macht das man das wir eine Kindersicherung direkt in die Steckdose klebt...
Hier als Beispiel für smart+wlan
MfG
eMd