Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ostseeskipper @Guest last edited by

      @smart-home AC Laden beim SH10RT ist möglich. So lange du in deinem Stromnetz hinter dem Smartmeter des SH10RT einen Überschuss hast versucht der SH10 das in die Batterie zu schieben.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @ostseeskipper last edited by

        @ostseeskipper Danke für die Antwort, wenn man das garnicht Regeln muss ist das natürlich noch besser. Die Aussage suche ich schon lange.

        👍 👏

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          ostseeskipper @Guest last edited by

          @smart-home
          steht auch in der Anleitung.
          Schau am besten auch mal ins Photovoltaik Forum. Da gibts auch Infos von Sungrow zu etlichen Fragen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tirolerbua last edited by

            Hallo,

            kann mir bitte jemand verraten, wie ich die IP Adresse des LAN-Anschlusses direkt am WR bekomme, damit ich Modbus verwenden kann??

            Ich habe ein LAN Kabel am Dongle - damit hab ich auch ein IP Adresse - aber leider kein IP Adresse für den direkten LAN Anschluss am WR --- der hat auch eine eigene LAN Zuleitung!

            DANKE!

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Atlantis @tirolerbua last edited by

              @tirolerbua Schau mal in Deinem Router nach den in Deinem Netzwerk angemeldeten Komponenten.
              2f0863eb-83fa-4bb0-9cd6-97f4bf86153c-grafik.png

              Dort findest Du ja alle Komponenten, die bei Dir im Netzt aktiv/online sind.
              Man kann aber auch ein Tool wie z.B. IP Scanner dazu nutzen...

              Jetzt musst Du nur nach Komponenten schauen, die Du nicht kennst...
              Meine SG WR haben eine MAC Adresse, die mit
              AC:19:9F beginnt, die Chance ist hoch, dass Deine WR MAC Adressen auch so anfangen....

              Gruss Atlantis

              PS: Bin leider seit langem schwer unter Wasser, weswegen ich hier nicht mehr mitgelesen habe. Hatte mit SG Team lange intensiv Kontakt wegen EM out of the Box mit 4 parallelen WR. Seitdem das einigermaßen läuft, musste ich mal weider um andere Themen kümmern, es gibt ja nicht nur SG sondern auch noch Walboxen, Blockheizkraftwerke uvw, dem man sich widmen sollte und nebenbei noch ein Leben beside...

              Kann nur sagen dass auch mit den aktuellen SW Updates bei mir noch alles mit den damals geposteten Einstellungen läuft. Habe momentan 4WR Parallel am Start, das EM macht jetzt aber SG... Wenn man nicht zusätzlich noch andere PV WR am Start hat, funktioniert das einigermaßen gut.

              Es freut mich, dass so viele die Lösung bisher umsetzen konnten, und die meisten nach dem genauen Nachlesen der Anleitung auch ihre Fehler selbst gefunden haben.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tirolerbua @Atlantis last edited by

                @atlantis
                hab´s jetzt mit Hilfe des IP Scanners hingebracht!

                Komischerweise hinkt mein Router da einfach immer hinterher bzw. zeigt manche Geräte gar nicht an!

                Du hattest recht die Mac Adresse beginnt auch bei mir mir AC:19....

                DANKE!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DRUROB last edited by

                  Moin!
                  Ich probiere ja auch schon eine Weile mit dem Modbus Adapter umher. Habe das LAN Kabel mit dem zweiten Anschluss "dem alten" verbunden und die IP Adresse in der Fritze gefunden und im Modbus Adapter eingetragen. Hab alle Register gelöscht und neu eingetragen...... Nix.
                  Adapter wird grün aber ist sinds immer noch keine Werte drin. Naja, ab ins Protokoll und dort sehe ich grausames 😞
                  Ständige connect/disconnect alle paar Sekunden.... Hab jetzt bei den Werten einfach mal überall ne "0" rangehangen um das Abfrageintervall zu vergrößern. Bisher aber keine Besserung.
                  Zusätzlich einmalig eine Fehlermeldung "Socket Error" und "Client in error State" Das das die Ursache sein könnte ist naheliegend, aber eine Lösung kann ich bisher nicht finden.
                  Hat jemand ne Idee was noch falsch sein könnte? Anbei die Screener mit den Einstellungen und den Fehlermeldungen.
                  2022-03-17 18_54_15-logs - raspberrypi.png
                  2022-03-17 18_53_51-instances - raspberrypi.png

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    ostseeskipper @DRUROB last edited by

                    @drurob
                    Zeig mal die Einstellungen in
                    123 Eingangsregister und
                    123 Holdingregister

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      DRUROB last edited by

                      Gern.
                      2022-03-17 20_58_34-instances - raspberrypi.png
                      2022-03-17 20_58_22-instances - raspberrypi.png

                      Die Liste geht natürlich nach unten noch weiter....

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mr1burns last edited by mr1burns

                        Moin moin zusammen,

                        ich dachte eigentlich nicht das ich solche Probleme beim einrichten des modbus haben werde. Hab diesen Tread hoch und runter gelesen. Also was hab ich bisher versucht. Einfach mal 2 weitere Instance installiert und die modbus.0 deaktiviert (dort habe ich alle Holding und Eingangsregister eingetragen).
                        Die 1 ist per lan am WiNet-S angeschlossen und die 2 über WiNet-S WLAN. Somit hab ich mal die beiden logs dazu angehangen.
                        Lan scheint zu funktionieren. Hier meldet er aber einen Fehler welchen ich nicht verstehe. Welche ID vermisst er?
                        Zudem bekomme ich immer Fehler wenn ich per Drag an Drop eure Textdatei einpflegen möchte.
                        Anbei mal der Auszug aus dem Eingangsregister Textbearbeitung und der direkten Eingabe.

                        Achso ich finde die Geräte ID nicht in der Cloud. Hatte mich aber lokal als Admin angemeldet und diesen Wert auf 100 gestellt scheint aber nicht richtig!

                        Bitte um Hilfe.

                        PS: meine Anlage hat 12kwp, der WR ist ein Sungrow SH10RT. Speicher leider noch nicht lieferbar. Kommt aber auch von Sungrow (9,6kw).

                        2022-03-18 11_13_56-logs - raspberrypi.jpg 2022-03-18 11_22_24-logs - raspberrypi.jpg
                        ID fehlt??
                        2022-03-18 11_53_42-logs - raspberrypi.jpg
                        2022-03-18 11_56_07-instances - raspberrypi.jpg
                        Dieses Textfeld könnte ich ja per drag and drop bearbeiten. Gibt aber immer Fehler.
                        2022-03-18 11_56_28-instances - raspberrypi.jpg

                        D O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DRUROB @mr1burns last edited by

                          @mr1burns
                          Vielleicht die Geräte ID die im Modbus Adapter auf der Settings Seite eingetragen werden muss? Vielleicht ist auch nur die Schreibweise falsch? Manche sind da sehr anspruchsvoll. z.B. 001 statt 1, oder 010 statt 10. Je nachdem was auf der Sungrow Seite als Geräte ID steht.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mr1burns @DRUROB last edited by

                            @drurob
                            Das blöde ist, da steht nix...! Screen anbei!
                            Ich vermute man kann es ableiten hinter com1...
                            2022-03-18 14_42_50-Geräteinformation.jpg

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              ostseeskipper @DRUROB last edited by

                              @drurob
                              Versuch mal im Allgemein den Haken bei Alias rauszunehmen.
                              c4747a46-de43-4d43-8f94-61633c769ffb-grafik.png
                              Die Geräte ID ist meisst 1 kannst du aber über die iSolarcloud App rausbekommen

                              In den 123Holding nimm die ersten 4stelligen raus oder willst du per Modbus die Uhrzeit setzen oder vom WR lesen?
                              Generell ließ nur das was du brauchst und nicht was möglich ist. Besonders im Holdingbereich (Schreiben). Da ist mal schnell unbeabsichtigt ein wert geändert, wo nur noch ein Werksreset hilft.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • O
                                ostseeskipper @mr1burns last edited by

                                @mr1burns
                                Ja du bist richtig Geräte ID ist da die 1

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  ostseeskipper @mr1burns last edited by ostseeskipper

                                  @mr1burns
                                  das WiNet-S hat einen Bug in der Firmeware und kann "noch" kein Modbus.
                                  Steck das LAN Kabel beim SHxxRT in den echten LAN Anschluss.
                                  Edit: und über WLAN geht Modbus nur wenn du dich in der Verschlüsselung auskennst. Wirst aber bei Bohdan in Australien fündig👍
                                  Nur eben das WiNet-S kanns nicht aktuell

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mr1burns @ostseeskipper last edited by

                                    @ostseeskipper moin erstmal und danke für die Antworten. Der normale LAN Anschluß scheint deaktiviert. Bekomme keine IP angezeigt.
                                    Kann ich den im adminkonto aktivieren?

                                    O T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      ostseeskipper @mr1burns last edited by

                                      @mr1burns
                                      Das kann ich dir leider nicht sagen. Schau einfach nach.
                                      Bei mir war der von Haus aus aktiv, sonst hätte ich den WR gar nicht einrichten können.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mr1burns @ostseeskipper last edited by

                                        @ostseeskipper konntest du direkt auf den wr zugreifen über die ip oder ist der LAN Port nur für modbus reserviert.
                                        Werde morgen oder Montag nochmal testen.

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DRUROB @mr1burns last edited by

                                          @mr1burns ich musste auch erst suchen. Ich hab ne fritzbox und dort werden unbekannte Geräte einfach mit der IP als Name angezeigt.
                                          Zb: 192.168.178.xxx
                                          Da kann man leider nicht viel mit anfangen. Musst bei den ip mal draufgehen und dir die Mac ansehen. Ein paar Beiträge hier drüber waren mal mit Beispielen von Mac Adressen versehen die typisch für sungrow waren.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tirolerbua @mr1burns last edited by

                                            @mr1burns

                                            ...damit hab ich auch sehr lange herumgekämpft - mein Router zeigte den Sungrow auch nicht an - lade dir einfach den "advanced IP-Scanner" herunter - dann bekommst du die IP Adresse des Sungrow über LAN-angestöpselt angezeigt!

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            246261
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo