Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ostseeskipper @DRUROB last edited by

      @drurob
      Zeig mal die Einstellungen in
      123 Eingangsregister und
      123 Holdingregister

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DRUROB last edited by

        Gern.
        2022-03-17 20_58_34-instances - raspberrypi.png
        2022-03-17 20_58_22-instances - raspberrypi.png

        Die Liste geht natürlich nach unten noch weiter....

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mr1burns last edited by mr1burns

          Moin moin zusammen,

          ich dachte eigentlich nicht das ich solche Probleme beim einrichten des modbus haben werde. Hab diesen Tread hoch und runter gelesen. Also was hab ich bisher versucht. Einfach mal 2 weitere Instance installiert und die modbus.0 deaktiviert (dort habe ich alle Holding und Eingangsregister eingetragen).
          Die 1 ist per lan am WiNet-S angeschlossen und die 2 über WiNet-S WLAN. Somit hab ich mal die beiden logs dazu angehangen.
          Lan scheint zu funktionieren. Hier meldet er aber einen Fehler welchen ich nicht verstehe. Welche ID vermisst er?
          Zudem bekomme ich immer Fehler wenn ich per Drag an Drop eure Textdatei einpflegen möchte.
          Anbei mal der Auszug aus dem Eingangsregister Textbearbeitung und der direkten Eingabe.

          Achso ich finde die Geräte ID nicht in der Cloud. Hatte mich aber lokal als Admin angemeldet und diesen Wert auf 100 gestellt scheint aber nicht richtig!

          Bitte um Hilfe.

          PS: meine Anlage hat 12kwp, der WR ist ein Sungrow SH10RT. Speicher leider noch nicht lieferbar. Kommt aber auch von Sungrow (9,6kw).

          2022-03-18 11_13_56-logs - raspberrypi.jpg 2022-03-18 11_22_24-logs - raspberrypi.jpg
          ID fehlt??
          2022-03-18 11_53_42-logs - raspberrypi.jpg
          2022-03-18 11_56_07-instances - raspberrypi.jpg
          Dieses Textfeld könnte ich ja per drag and drop bearbeiten. Gibt aber immer Fehler.
          2022-03-18 11_56_28-instances - raspberrypi.jpg

          D O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            DRUROB @mr1burns last edited by

            @mr1burns
            Vielleicht die Geräte ID die im Modbus Adapter auf der Settings Seite eingetragen werden muss? Vielleicht ist auch nur die Schreibweise falsch? Manche sind da sehr anspruchsvoll. z.B. 001 statt 1, oder 010 statt 10. Je nachdem was auf der Sungrow Seite als Geräte ID steht.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mr1burns @DRUROB last edited by

              @drurob
              Das blöde ist, da steht nix...! Screen anbei!
              Ich vermute man kann es ableiten hinter com1...
              2022-03-18 14_42_50-Geräteinformation.jpg

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                ostseeskipper @DRUROB last edited by

                @drurob
                Versuch mal im Allgemein den Haken bei Alias rauszunehmen.
                c4747a46-de43-4d43-8f94-61633c769ffb-grafik.png
                Die Geräte ID ist meisst 1 kannst du aber über die iSolarcloud App rausbekommen

                In den 123Holding nimm die ersten 4stelligen raus oder willst du per Modbus die Uhrzeit setzen oder vom WR lesen?
                Generell ließ nur das was du brauchst und nicht was möglich ist. Besonders im Holdingbereich (Schreiben). Da ist mal schnell unbeabsichtigt ein wert geändert, wo nur noch ein Werksreset hilft.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • O
                  ostseeskipper @mr1burns last edited by

                  @mr1burns
                  Ja du bist richtig Geräte ID ist da die 1

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    ostseeskipper @mr1burns last edited by ostseeskipper

                    @mr1burns
                    das WiNet-S hat einen Bug in der Firmeware und kann "noch" kein Modbus.
                    Steck das LAN Kabel beim SHxxRT in den echten LAN Anschluss.
                    Edit: und über WLAN geht Modbus nur wenn du dich in der Verschlüsselung auskennst. Wirst aber bei Bohdan in Australien fündig👍
                    Nur eben das WiNet-S kanns nicht aktuell

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mr1burns @ostseeskipper last edited by

                      @ostseeskipper moin erstmal und danke für die Antworten. Der normale LAN Anschluß scheint deaktiviert. Bekomme keine IP angezeigt.
                      Kann ich den im adminkonto aktivieren?

                      O T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        ostseeskipper @mr1burns last edited by

                        @mr1burns
                        Das kann ich dir leider nicht sagen. Schau einfach nach.
                        Bei mir war der von Haus aus aktiv, sonst hätte ich den WR gar nicht einrichten können.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mr1burns @ostseeskipper last edited by

                          @ostseeskipper konntest du direkt auf den wr zugreifen über die ip oder ist der LAN Port nur für modbus reserviert.
                          Werde morgen oder Montag nochmal testen.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DRUROB @mr1burns last edited by

                            @mr1burns ich musste auch erst suchen. Ich hab ne fritzbox und dort werden unbekannte Geräte einfach mit der IP als Name angezeigt.
                            Zb: 192.168.178.xxx
                            Da kann man leider nicht viel mit anfangen. Musst bei den ip mal draufgehen und dir die Mac ansehen. Ein paar Beiträge hier drüber waren mal mit Beispielen von Mac Adressen versehen die typisch für sungrow waren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tirolerbua @mr1burns last edited by

                              @mr1burns

                              ...damit hab ich auch sehr lange herumgekämpft - mein Router zeigte den Sungrow auch nicht an - lade dir einfach den "advanced IP-Scanner" herunter - dann bekommst du die IP Adresse des Sungrow über LAN-angestöpselt angezeigt!

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mr1burns @tirolerbua last edited by

                                @tirolerbua
                                @ostseeskipper
                                So... nochmal gesucht und wahrschenlich die IP gefunden... MAC beginnt mit AC wie weiter oben beschrieben.
                                Alles übernommen... leider geht es noch immer nicht. Ich finde die Fehlermeldung seltsam. Qmodmaster verbindet sich. Fehler beim lesen...? Bin doch nicht blöd... was ist da nur los. Achso... WR ist die neuste Firmware drauf!

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mr1burns @mr1burns last edited by

                                  @mr1burns 2022-03-20 14_40_23-Bus Monitor.jpg 2022-03-20 14_38_44-instances - raspberrypi.jpg 2022-03-20 14_35_22-logs - raspberrypi.jpg 2022-03-20 14_29_13-WiNet-S.jpg

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DRUROB @mr1burns last edited by

                                    @mr1burns Jupp, das ist exakt die gleiche Fehlermeldung wie meine. Hab leider noch keine Lösung gefunden.....

                                    M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mr1burns @DRUROB last edited by mr1burns

                                      @drurob
                                      Das komische ist ja, dass ich mit qmod sowas wie Daten bekomme...!
                                      2022-03-21 07_21_36-Einstellungen.jpg
                                      2022-03-21 11_00_30-QModMaster.jpg
                                      Ziemlich plausibel, nur der iob möchte nicht.
                                      2022-03-21 11_02_05-logs - raspberrypi.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mr1burns @DRUROB last edited by mr1burns

                                        @drurob
                                        Heureka...

                                        ich habs geschafft!
                                        2022-03-21 11_07_05-objects - raspberrypi.jpg

                                        Was hab ich seit dem gemacht. Ich hatte ja diese Fehlermeldungen. Da habe ich einfach mal die Netzwerkabel entfernt den Router neu gestartet. Zack Fehlermeldung weg aber immer reconnect.
                                        Mit dem QMod wieder getestet. Scheinbar Daten da.
                                        2022-03-21 11_00_30-QModMaster.jpg

                                        Also wieder auf Anfang. In der Anleitung vom Anfang war kein Haken bei Aliases gesetzt... also Haken raus. Daraufhin wieder Fehlermeldung... irgendwas mit ID. Weiss der Geier warum. Also Eingangsregister nochmal gecheckt. Komischerweise waren hier die adressen völlig falsch und mit minus. Also die Adressen wieder angepasst.
                                        Daten da... aber noch immer reconnect und der Abfrage intervall war ziemlich lang.
                                        Hier muss ich gestehen das ich mir das erst nicht erklären konnte aber ich hatte 2 Instances installiert und beide liefen parallel. Dies wiederum führte zum ständigen reconnect. Also modbus1 deaktiviert und später deinstalliert. Jetzt läuft alles.

                                        Ich bedanke mich beim Ersteller der Anleitung und den Hilfeleistenden. Klasse arbeit hier. Hab wieder einiges gelernt. 😉

                                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @mr1burns last edited by

                                          @mr1burns sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          Also Eingangsregister nochmal gecheckt. Komischerweise waren hier die adressen völlig falsch und mit minus.

                                          Nich komisch sondern "normal" wenn der Haken bei "Nutze Aliase" entfernt wurde.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mr1burns @wendy2702 last edited by

                                            @wendy2702
                                            Das wusste ich nicht. Die habe ich aber wieder angepasst. Jetzt funktioniert es wunderbar!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            539
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            246921
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo