Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mr1burns @ostseeskipper last edited by

      @ostseeskipper konntest du direkt auf den wr zugreifen über die ip oder ist der LAN Port nur für modbus reserviert.
      Werde morgen oder Montag nochmal testen.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DRUROB @mr1burns last edited by

        @mr1burns ich musste auch erst suchen. Ich hab ne fritzbox und dort werden unbekannte Geräte einfach mit der IP als Name angezeigt.
        Zb: 192.168.178.xxx
        Da kann man leider nicht viel mit anfangen. Musst bei den ip mal draufgehen und dir die Mac ansehen. Ein paar Beiträge hier drüber waren mal mit Beispielen von Mac Adressen versehen die typisch für sungrow waren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tirolerbua @mr1burns last edited by

          @mr1burns

          ...damit hab ich auch sehr lange herumgekämpft - mein Router zeigte den Sungrow auch nicht an - lade dir einfach den "advanced IP-Scanner" herunter - dann bekommst du die IP Adresse des Sungrow über LAN-angestöpselt angezeigt!

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mr1burns @tirolerbua last edited by

            @tirolerbua
            @ostseeskipper
            So... nochmal gesucht und wahrschenlich die IP gefunden... MAC beginnt mit AC wie weiter oben beschrieben.
            Alles übernommen... leider geht es noch immer nicht. Ich finde die Fehlermeldung seltsam. Qmodmaster verbindet sich. Fehler beim lesen...? Bin doch nicht blöd... was ist da nur los. Achso... WR ist die neuste Firmware drauf!

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mr1burns @mr1burns last edited by

              @mr1burns 2022-03-20 14_40_23-Bus Monitor.jpg 2022-03-20 14_38_44-instances - raspberrypi.jpg 2022-03-20 14_35_22-logs - raspberrypi.jpg 2022-03-20 14_29_13-WiNet-S.jpg

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DRUROB @mr1burns last edited by

                @mr1burns Jupp, das ist exakt die gleiche Fehlermeldung wie meine. Hab leider noch keine Lösung gefunden.....

                M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mr1burns @DRUROB last edited by mr1burns

                  @drurob
                  Das komische ist ja, dass ich mit qmod sowas wie Daten bekomme...!
                  2022-03-21 07_21_36-Einstellungen.jpg
                  2022-03-21 11_00_30-QModMaster.jpg
                  Ziemlich plausibel, nur der iob möchte nicht.
                  2022-03-21 11_02_05-logs - raspberrypi.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mr1burns @DRUROB last edited by mr1burns

                    @drurob
                    Heureka...

                    ich habs geschafft!
                    2022-03-21 11_07_05-objects - raspberrypi.jpg

                    Was hab ich seit dem gemacht. Ich hatte ja diese Fehlermeldungen. Da habe ich einfach mal die Netzwerkabel entfernt den Router neu gestartet. Zack Fehlermeldung weg aber immer reconnect.
                    Mit dem QMod wieder getestet. Scheinbar Daten da.
                    2022-03-21 11_00_30-QModMaster.jpg

                    Also wieder auf Anfang. In der Anleitung vom Anfang war kein Haken bei Aliases gesetzt... also Haken raus. Daraufhin wieder Fehlermeldung... irgendwas mit ID. Weiss der Geier warum. Also Eingangsregister nochmal gecheckt. Komischerweise waren hier die adressen völlig falsch und mit minus. Also die Adressen wieder angepasst.
                    Daten da... aber noch immer reconnect und der Abfrage intervall war ziemlich lang.
                    Hier muss ich gestehen das ich mir das erst nicht erklären konnte aber ich hatte 2 Instances installiert und beide liefen parallel. Dies wiederum führte zum ständigen reconnect. Also modbus1 deaktiviert und später deinstalliert. Jetzt läuft alles.

                    Ich bedanke mich beim Ersteller der Anleitung und den Hilfeleistenden. Klasse arbeit hier. Hab wieder einiges gelernt. 😉

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @mr1burns last edited by

                      @mr1burns sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                      Also Eingangsregister nochmal gecheckt. Komischerweise waren hier die adressen völlig falsch und mit minus.

                      Nich komisch sondern "normal" wenn der Haken bei "Nutze Aliase" entfernt wurde.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mr1burns @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702
                        Das wusste ich nicht. Die habe ich aber wieder angepasst. Jetzt funktioniert es wunderbar!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DRUROB last edited by

                          Hä? Ihr habt doch was gedreht!
                          Jetzt gehts bei mir auch! Aus lauter Verzweiflung habe ich einfach nochmal(gefühlt das 30te Mal) gemacht und alles nochmal neu eingegeben. Zack, Werte drin.

                          Da ich nie Fehler mache und ich alle Sachen immer nach Anleitung gemacht habe gehe ich davon aus das der Fehler auf eurer Seite lag. Kann ja nicht anders sein 🤥 😁
                          Danke danke!

                          M wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mr1burns @DRUROB last edited by

                            @drurob
                            Hab bei deinem Screenshot gesehen, dass du den Haken auch noch drin hattest. 😉

                            Und ich war es nicht... hab nix gemacht! 😛

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @DRUROB last edited by

                              @drurob sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              Hä? Ihr habt doch was gedreht!

                              Ja,

                              erwischt.

                              Ich habe das Wasserglas gedreht 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stefan0875 last edited by

                                Meine modbus Verbindung funktioniert seit vorgestern nicht mehr.
                                Ich bekomme keine TCP Verbindung mehr zum Wechselrichter.
                                Die TCP Verbindung wird mit RST/ACK abgelehnt.

                                Kann mir jemand sagen, wie ich den Wechselrichter neu starten kann?

                                Das Problem hat weiter oben schon mal jemand beschrieben. Das ist richtig ärgerlich und schränkt die Nutzung erheblich ein. Ich hoffe Sungrow behebt das Problem.

                                Noch eine Frage:
                                Warum gibt es zwei LAN Ports? Nur über den am Wechselrichter bekomme ich bzw bekam ich eine modbus verbindung.
                                Die cloud hatte ich auch mal darüber angebunden, jetzt hat der Solarteur das lan Kabel in das Wifi Modul gesteckt und ich für modbus ein zweites LAN Kabel neu verlegt.

                                Kann man Modbus auch auf dem Wifi Modul aktivieren?

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  ostseeskipper @stefan0875 last edited by ostseeskipper

                                  @stefan0875 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                  Noch eine Frage:
                                  Warum gibt es zwei LAN Ports? Nur über den am Wechselrichter bekomme ich bzw bekam ich eine modbus verbindung.
                                  Die cloud hatte ich auch mal darüber angebunden, jetzt hat der Solarteur das lan Kabel in das Wifi Modul gesteckt und ich für modbus ein zweites LAN Kabel neu verlegt.

                                  Kann man Modbus auch auf dem Wifi Modul aktivieren?

                                  Mach Modbus über den festen LAN Port, über das WiNet-S wird es selbst von Sungrow nicht empfohlen. Siehe Threads im PV Forum
                                  Dein Solarteur hat das schon richtig gemacht.
                                  Edit: Modbus geht auch gar nicht über WiNet-S zur Zeit, da bastelt Sungrow schon seit nem halben Jahr dran.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stefan0875 last edited by

                                    Kann mir jemand sagen, wie ich an die Leistung komme ich ich gerade selber direkt aus der PV Anlage verbrauche?

                                    Hätte gedacht das ist:
                                    13033 Total active power Eigenverbrauch aktuell

                                    Aber das ist die Leistung die mein Haus aktuell insgesamt verbraucht

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Cobra68 last edited by

                                      Hallo zusammen, weiß nicht ob ich hier richtig bin.

                                      Bekomme meinen internen Lan Anschluss von meinem SH10RT nicht freigeschaltet (erscheint einfach nicht in der Fritz!Box )

                                      Habe daher mit Sungrow telefoniert und mein Problem geschildert und das der Iobroker ModBus Adapter nur mit dem internen Lan funktioniert.

                                      Daraufhin habe ich eine Link bekommen ( https://github.com/bohdan-s/SungrowModbusWebClient ).

                                      Dieser Adapter soll mit WINET-S von Sungrow kommunizieren und alle Daten weiter geben.

                                      Leider bekomme ich diesen Adapter nicht im ioBroker installiert.

                                      Habt ihr eine Idee????

                                      Gruß

                                      Cobra

                                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @Cobra68 last edited by

                                        @cobra68 Naja,

                                        das ist ja auch kein iobroker Adapter.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Cobra68 @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 Hallo,
                                          gibt es eine Möglichkeit den irgendwie ioBroker tauglich zu machen?

                                          Gruß

                                          Cobra

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            ostseeskipper @Cobra68 last edited by

                                            @cobra68
                                            es ist sicherlich einfacher den LAN Anschluss am SH10RT über Modbus anzuschließen als Bohdans Scripte für iobroker umzubauen.
                                            Warum soll die Fritzbox den SH10 blockieren?
                                            Hast du im SH10RT auf DHCP gestellt obwohl es eigentlich per Werkseinstellung so sein sollte.
                                            Alternativ mach ein Ticket bei Sungrow auf.

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            642
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            248292
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo