Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ostseeskipper @wendy2702 last edited by

      @wendy2702
      Hat der SHxxRT an der LAN Buchse überhaupt ne LED?

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @ostseeskipper last edited by

        @ostseeskipper keine Ahnung. Habe nicht so ein Teil.

        Würde ich aber auch mal nach schauen

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          ostseeskipper @wendy2702 last edited by

          @wendy2702
          Ich denke meiner hat keine LED an der Buchse.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Cobra68 @ostseeskipper last edited by Cobra68

            @ostseeskipper Ja, leuchtet an der FritzBox der WR hat keine leuchten.
            Habe zwei LAN-Kabel zum WR gezogen, beide Kabel funktionieren mit
            dem WINET-S aber keins davon am internen Lanport des WR.

            Habe eine mail von Sungrow erhalten:

            Sehr geehrter Herr ...,

            das WiNet-S wurde auf die neue Version .009.004.zip Version aktualisiert. Wir haben erste Hinweise, dass Modbus TCP jetzt über das WiNet-S läuft, bitte versuchen Sie es dort. Für diesen Vorgang müssen Sie die Ports 502 und 503 für den Zugriff auf Modbus TCP IP festlegen, was in der Router-Konfiguration erfolgt.

            Mit freundlichen Grüßen
            Sungrow Support

            Damit funktioniert es aber auch nicht 😢

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              ostseeskipper last edited by

              @cobra68
              Über den interen LAN Port kannst du auch nicht mit dem Browser drauf zugreifen. Der Webserver ist im WiNet-S drin.
              Du kannst nur Modbus und Cloud mit dem internen LAN Port anschließen.
              Wenn aber an deiner Fritz schon gar keine LED blinkt wenn du über den internen LAN anschließt aber mit dem WiNet-S geht dann sollten sie dir den WR tauschen.

              BTW:
              Das WiNet-S kann auch mit der .009.004 kein Modbus, das hab ich gestern mehr als 2 Std probiert.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Cobra68 @ostseeskipper last edited by

                @ostseeskipper doch bei der Fritz!Box blinkt die LED,
                ich habe mal das WiNet-S Modul komplett vom WR getränt und
                nur den internen LAN-Port benutzt. Keine Verbindung zu Fritzbox.
                Oder muss ich etwas an dem WR einstellen das er dann den Internen verwenden soll.
                Im Handbuch steht nichts dazu.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  ostseeskipper @Cobra68 last edited by

                  @cobra68
                  denke der interne LAN Port ist kaputt.
                  Lass das Sungrow prüfen und dich nicht mit dem WiNet-S abwimmeln. Die 2 Ports müssen funktionieren.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cobra68 @ostseeskipper last edited by Cobra68

                    @ostseeskipper Sungrow kann den von ausserhalb auch nicht erreichen bzw. aktivieren. kommen nicht drauf und WR austauschen wollen die auch nicht.

                    Also wenn der interne Lanport mit der FritzBox verbunden ist leuchten die LED an der FritzBox aber der WR erscheint nicht in Heimnetz7netzwerkverbindungen.

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      ostseeskipper @Cobra68 last edited by

                      @cobra68
                      Wenn es an der Fritte blinkt dann ist die LAN Buchse auch online.
                      Was willst du denn in deiner Netzwerkverbindung wo sehen?

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Cobra68 @ostseeskipper last edited by Cobra68

                        @ostseeskipper Die MAC Adresse oder zumindest die IP Adresse des WR
                        muss ja im ModBus die IP Adresse eingeben

                        O T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          ostseeskipper @Cobra68 last edited by

                          @cobra68
                          dann weiss ich auch nicht weiter, würde es mir aber nicht gefallen lassen. Das muss funktionieren sonst Mangel - Nachbesserung -Wandlung - Rückgabe

                          C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Cobra68 @ostseeskipper last edited by

                            @ostseeskipper Okay, werde morgen noch mal mit den von Sungrow telefonieren.
                            Wenn es etwas neues gibt melde ich mich.
                            Danke für die Mühe.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stefan0875 last edited by

                              Hi

                              Weiß vielleicht jemand, wie ich über den Modbus dem System sagen kann dass der Akku geladen bzw. nicht geladen werden soll?

                              Ich komme Mittags immer in die 70% Abregelung und würde gerne bei guter Wetterprognose das Laden erst gegen Mittag starten wollen.

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                ostseeskipper @stefan0875 last edited by

                                @stefan0875
                                setz morgens um 08uhr das MAX SOC(Holdingregister Adresse im ioBroker 13057) auf meinetwegen 20% und ab 10 oder 11 Uhr dann auf 100% oder eben deinen Zielwert.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stefan0875 @ostseeskipper last edited by

                                  @ostseeskipper Hallo und danke für deine Antwort.
                                  Das habe ich tatsächlich gestern versucht und funktioniert soweit.

                                  Weißt du zufällig, wie ich Ladestrom begrenzen kann? Wenn ich um 12:00Uhr wieder auf 100% zurück stelle, haut der Wechselrichter mit knapp 7kW in den Akku, der dann ruck zuck voll ist.

                                  Aber das ist schon mal ein erster Schritt.
                                  Blöd dabei ist allerdings, dass die Sungrow App dann einen 100% vollen Akku anzeigt, obwohl nur z.B. 20% drin sind.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stefan0875 last edited by

                                    Kann mir jemand sagen, warum in (fast) allen Holding registern "ff ff" (also 65535) steht?
                                    Wenn ich einen Wert setzen möchte, dann springt dieser im ioBroker auch sofort wieder auf ffff zurück.
                                    Was ich tatsächlich setzen kann ist das Register 13057 (MAX_SOC).
                                    Ich würde aber ganz gerne Ragister 13066, also "max charge current" setzen

                                    97c666a5-103e-44da-a3d7-a94934ff7715-image.png

                                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      ostseeskipper @stefan0875 last edited by ostseeskipper

                                      @stefan0875
                                      meine Empfehlung schmeiss alle Register raus die nicht brauchst und auch solche die keine für dich sinnvollen Werte liefern

                                      Was hast du für einen Speicher? Wenn es ein BYD ist, nimm dir den BYD Adapter und nutz den von dort.
                                      Der 13066, also "max charge current" funktioniert bei mir auch nicht.
                                      Den Lade- und Entladestrom(in KW) kannst du über Holdingregister begrenzen und auch die Speichergrösse(wozu auch immer das dienen soll, da das BMS dem WR sagt was es laden oder geben kann) einstellen.

                                      In Verbindung mit Prognosedaten kann man da gut was machen. Ich hab es mir so eingestellt.
                                      Wenn gute Ertragsvorschau dann Morgens mit max 2KW erst mal bis 20% voll und dann ab 3 Std vor Sonnenhöchststand mit x KW laden je nachdem wie lang der Tag noch geht damit der Speicher Abends voll ist.
                                      Wenn Prognose schlecht, dann nach Piratenmanier" nimm was du kriegen kannst mit 10KW Ladeleistung.
                                      Da kann jeder kreativ werden wie er will.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stefan0875 @ostseeskipper last edited by

                                        @ostseeskipper
                                        Vielen Dank, ich glaube das hilft mir sehr.
                                        In meiner Tabelle (die ich weiter oben in diesem Thread gefunden habe) stehen keine 33xxx Register drin.
                                        Mit 33046 kann ich jetzt die maximale Ladeleistung lesen und vor allem auch setzen. Morgen zeigt sich dann, ob er tut was er soll.

                                        Dann kann ich mir ja jetzt mal Gedanken über ein Script machen.
                                        Ich starte mal einfach und sage, "Wenn der prognostizierte Ertrag über 20 kWh liegt, fange um 12:00Uhr an zu laden mit 3kW"
                                        Meistens starte ich mit ca. 50% Akku in den Tag, hab also ca. 5kWh zum nachladen

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          ostseeskipper @stefan0875 last edited by

                                          @stefan0875
                                          die 33er Register sind nicht offiziell dokumentiert, musst sie ja nicht auf den Markt tragen. Nich da se beim nächsten Firmwareupdate weg sind 😉

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            stefan0875 @ostseeskipper last edited by

                                            @ostseeskipper Hast du evtl. eine komplette Liste aller, auch der nicht offiziell dokumentierten Register? Das wäre echt spitze

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            889
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            248540
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo