Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ostseeskipper @Cobra68 last edited by ostseeskipper

      @cobra68
      Mit meinem SH10RT am echten LAN Port habe ich folgende Einstellungen und bisher keine Probleme.
      Weiterhin lese ich nur die Register die ich wirklich benötige. Viel hilft nicht viel😊 , schon gar nicht in den Holding Registern.
      9ec2daaa-7143-406a-8672-302f4e1674b2-grafik.png

      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        Cobra68 @ostseeskipper last edited by

        @ostseeskipper
        Hallo, habe die gleichen Einstellungen wie du gemacht auch über den echten LAN Port, leider ohne erfolg.
        Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.14.10.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.13.40.png Bildschirmfoto 2022-05-05 um 22.13.16.png
        Muss man an der FritzBox den Port 502 freischalten?

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Davipet @C1500 last edited by

          @c1500
          Hi,
          ich habe aktuell sowas am Laufen.
          Es ist und war ein riesen Krampf die Dinger ans Netzwerk zu bekommen und die IPs zuweisen zu können.
          Aber das habe ich nun geschafft. Ich habe einen SH10RT und einen SG6.0RT.
          Die scheinen mit dem Smartmeter per RS485 zu reden. Ich habe aber keinen Durchblick wie und was da wo passiert. Ist alles sehr undurchsichtig. Wie WiNet WLAN-Adaper die dabei sind sprechen jedenfalls Modbus. Das steht fest. Ich habe zwei Modbos-Adapter installier und spreche die WR separat über ihre IP an. Mit Slave-IDs ist nichts zu holen. Ich habe auch beim SG6 keine Option die Geräteadresse zu ändern. Und die geänderte ID des SH (von 1 auf 100) hat keinen effekt. Im IOBroker-Adapter sprechen beide WR mit ID 1 auf ihrer IP des Kabels im WLAN-Adapter (klingt komisch, ist aber so) mit mir.
          Ich habe nun einige Werte. Die Smartmeter-Werte (Strom vom EVU z.B.) kommen über den SH10RT.
          Die Konfiguration war derart von Try & Error geprägt, so dass ich keine Anleitung zu schreiben vermag. Bei Problemen, schreib mich gerne an - ich versuche da zu helfen wo es geht...

          Gruß

          David

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            ostseeskipper @Cobra68 last edited by ostseeskipper

            @cobra68
            Mit Fritzbox kenne ich mich nicht aus.
            Scheinen ja etwas eigen zu sein wie ich auch aus dem PV Forum entnehmen kann.
            Mehr als das was ich hier zeigte und ich eingestellt habe geht nicht.

            Edit: probier doch erst mal nur 1 Inputregister aus.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Cobra68 @ostseeskipper last edited by

              @ostseeskipper
              Hi, wäre es möglich das du mir die Datei vom Inputregister zukommen lässt?
              Verbindet sich der ModBus auch ohne Inputregister?

              O D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • O
                ostseeskipper @Cobra68 last edited by

                @cobra68
                Inputregister du brauchst doch nur Datei ganz oben aus dem Thread zu nehmen oder nach "Sungrow Communication Protocol of Residential Hybrid Inverter" zu googlen, dann findest du was du brauchst. Die Zahlen aus dem Protokoll immer -1 nehmen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Davipet @Cobra68 last edited by

                  @cobra68
                  Versuch mal als Eingangsregister nur einen einzigen Wert einzutragen. Das hat bei mir das debuggen deutlich verkürzt, da sich heraus gestellt hat dass mein WR doch ein paar andere Adressen für manche Werte hat und bei Zugriffsfehler die Verbindung wieder abgebaut wird.

                  folgendes Eingangsregister sollten aber alle WR haben:

                  _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                  4999	Device type  code	Geräte Typ-Code		int8be	1	1	0		value		false	false
                  

                  Gruß

                  David

                  C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cobra68 @Davipet last edited by

                    @davipet
                    Hi, danke für die Hilfe die Verbindung ist jetzt da
                    Bildschirmfoto 2022-05-07 um 10.51.51.png

                    Habe versucht einen Eigangsregister (PV-Stromerzeugung heute) anzulegen, bekomme leider keinen Wert
                    Bildschirmfoto 2022-05-07 um 10.50.22.png
                    Bildschirmfoto 2022-05-07 um 10.51.02.png

                    Habe ich da etwas falsches eingegeben?

                    Gruß
                    Cobra68

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Cobra68 @Davipet last edited by

                      @davipet

                      Hi, habe gerade selber gesehen das ich level eingestellt habe anstatt value,
                      aber die Einstellung hat auch nicht geholfen
                      Bildschirmfoto 2022-05-07 um 11.40.55.png

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Davipet @Cobra68 last edited by

                        @cobra68
                        Zeig mal bitte im modbus adapter wie du das Eingangsregister liest.
                        Hast du vielleicht den Datentyp falsch eingestellt? Sollte ein "unsigned 16bit (Big Endian)" sein. Länge: 1Byte

                        Ich musste leider heute Morgen feststellen, dass mein SG6.0RT keine Modbus-Verbindung mehr macht. Nach ~55std Fehlerfreiem Betrieb. Wasn dat nu wieder?!? gml

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Cobra68 @Davipet last edited by Cobra68

                          @davipet
                          Hi, hoffe das du dein Problem lösen konntest,
                          anbei screenshot vom Eingangsregister

                          Bildschirmfoto 2022-05-08 um 10.07.47.png

                          Gruß
                          cobra68

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Davipet @Cobra68 last edited by Davipet

                            @cobra68
                            hmm, kann da auch keinen Fehler sehen.
                            Bei mir sieht das so aus:

                            screenshot.png

                            Ich hatte auch Probleme mit Adressen ab 12999 und habe erstmal nur die vorderen eingetragen. Damit war alles OK.
                            Dann habe ich die längeren Adressen eingetragen und plötzlich hat er auch die gefressen.

                            Hast du einen SGHXX Wechselrichter?

                            Hier noch meine Eingangsregister als txt. Vielleicht kannst du damit etwas anfangen:

                            SGH10RT.txt
                            SG6.0RT.txt

                            Gruß

                            David

                            EDIT: Ich habe übrigens den Haken bei "Mehrere Geräte-IDs" nicht drin. Hab für den zweiten WR eine eigene Modbus Instanz laufen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              blessi last edited by

                              Hallo Zusammen,

                              ich habe einen Sungrow SG15KTL-M Wechselrichter mit dem E-Net Kommunikationsmodul.
                              Jetzt habe ich im QModMaster die IP des Kommunikationsmodul eingegeben und bekomme im Bus Monitor auch ein OK für die Verbindung.
                              Allerdings kommen dann keine Daten.
                              Habt Ihr eine Idee warum?

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                ostseeskipper @blessi last edited by

                                @blessi
                                Der SG15KTL hat andere Registeradressen als der SH10RT

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  iobrokerFhemPiUser last edited by iobrokerFhemPiUser

                                  Ich betreibe 2 SH10RT im Parallelmodus und habe beide erfolgreich mit Modbus eingebunden mit den hier veröffentlichten Modbus-Adressen - allerdings in fhem.

                                  Jedoch habe ich eine Merkwürdigkeit, von der ich gerne wüsste, ob das Problem bei ioBroker auch besteht:

                                  Der Wert für Eigenverbrauch ist doch Regsiter 13017 (Abfrage auf 13016 mit Datentyp U16) "Daily Direct Energy Consumption", korrekt?

                                  Meine erste Frage: Welcher Wert in der iSolarCloud App unter "Gerät / SH10RT / Allgemeine Informationen" enstpricht diesem Registerwert? Ist das "Täglicher Energieverbrauch der Last" ganz unten im Abschnitt "Informationen über Verbraucher"?

                                  Falls ja: Bei mir wird in der App beim Master SH10RT ein negativer Wert -35.1 angezeigt. Wie geht das mit Datentyp unsigned int 16?

                                  Ich bekomme vermutlich daher auch deshalb in fhem über Modbus in diesem Register "0.1" beim Master angezeigt. Beim Slave stimmen App und Modbus in Fhem überein: Da standen "50.3" in der App als auch in fhem laut Modbus. Der korrekte Eigenverbrauch laut App war 15.2. Das passt dann auch mit Addition der Werte von Master und Slave in der App (-35.1+50.3=15.2).

                                  Haben Nutzer von ioBroker mit 2x SH10RT im Parallelmodus auch das Problem? Wenn nein, welchen Datentyp nutzt ioBroker für Regsiter 13017 (Abfrage auf 13016 mit Datentyp U16) "Daily Direct Energy Consumption"?!

                                  Laut Modbus Protokoll von Sugnrow sollte das U16 sein, aber wie kann dann der Wert laut iSolarCloud negativ sein (s. Screenshot)?
                                  Last.JPG

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DerTom @ostseeskipper last edited by

                                    @ostseeskipper Vielen Dank, das probiere ich einmal am Wochenende aus. LG

                                    @ostseeskipper said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                    Da schon mehrere danach gefragt hatten.
                                    Ob der Speicher geladen oder entladen wird sieht man nicht direkt.
                                    Dafür muss das RunningState Register #13000 (bereits 1 abgezogen) ausgwertet werden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jh410 @ostseeskipper last edited by jh410

                                      @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
                                      Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

                                      O D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        ostseeskipper @jh410 last edited by ostseeskipper

                                        @jh410 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
                                        Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

                                        Das JS Script hast du aber am laufen? oder gibts da Fehler?
                                        EDIT: Eventuell musst du die rote 1 in
                                        const idVar = 'modbus.0.inputRegisters. 1. 13000_Running_State'
                                        raus nehmen wenn du nicht wie ich mehrer Geräte ID in der Modbusinstanz verwendest.

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Davipet @jh410 last edited by

                                          @jh410
                                          @ostseeskipper

                                          Bei mir bleiben auch alle JS Datenpunkte 'false'
                                          Im Script wird ja auf Wertänderung des RunningState Datenpunktes geschaut - da ändert sich bei mir nie etwas. Ist immer 0

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            ostseeskipper @Davipet last edited by

                                            @davipet
                                            Wenn sich running state nie ändert ist das das problem.
                                            Dann forsche mal nach warum da 0 ist. Andere Werte über Modbus bekommst du?

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            915
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            247692
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo