Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      manny4566 @Red2Devil last edited by manny4566

      @red2devil

      Ich das kann ich dir soweit bestätigen.

      Über den LAN Port ist nur eine Abfrage per Modbus möglich.
      Der WiNet-S ist zwingend notwendig für die iSolarCloud und den Webserver Zugriff über das WiNet-S Modul selbst.
      Du kannst dir aber aussuchen, ob der WiNet-S per WLAN oder eigenem LAN Port angebunden sein soll.
      Du kannst beides parallel nutzen. LAN Port vom WR und den WiNet-S.
      Mache ich auch so (evcc kann die Batterie nur per WR LAN Port auslesen).

      Firmware Update beinhalten natürlich ein gewissen Risiko, aber beheben ggf. auch Fehler oder verbessern etwas.
      Also würde ich dir empfehlen sie einzuspielen. Zumal die gelieferte Hardware meistens eh einen alten Stand hat.
      Ich habe auch WR, WiNet-S und Batterie erst einmal auf den neusten Stand gebraucht. Wie oft Sungrow neue Updates rausbringt weiß ich aber nicht. Glaube nicht, dass die das so oft machen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        StealthAngel @MRaioBroker last edited by

        @mraiobroker said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

        Ich habe ihn soweit eingerichtet, doch scheint modbus.0.inputRegisters.13021_Battery_power_
        bei Ladung und bei Entladung ein positiver Wert zu sein.

        Werte bei Register 13000_Running_State das Bit 2 und 3 aus.
        Ist Bit 2 gesetzt wird der Speicher geladen, ist Bit 3 gesetzt wird der Speicher entladen.
        Dann einfach den 13021_Battery_power_ mit -1 multiplizieren.....

        M G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          manny4566 @StealthAngel last edited by manny4566

          @stealthangel said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

          @mraiobroker said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

          Ich habe ihn soweit eingerichtet, doch scheint modbus.0.inputRegisters.13021_Battery_power_
          bei Ladung und bei Entladung ein positiver Wert zu sein.

          Werte bei Register 13000_Running_State das Bit 2 und 3 aus.
          Ist Bit 2 gesetzt wird der Speicher geladen, ist Bit 3 gesetzt wird der Speicher entladen.
          Dann einfach den 13021_Battery_power_ mit -1 multiplizieren.....

          Genau das möchte ich just in diesem Moment auch bauen. Nur scheitere ich gerade am Auslesen vom Bit Wert und der Weiterverarbeitung. Hab sowas auch noch nicht gemacht. Hast du ein Beispiel oder Blockly für mich ? Danke

          M G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            MRaioBroker @manny4566 last edited by

            @manny4566

            bin gerade nur am Handy
            Ich hab das so gelöst
            Den Datenpunkt hab ich manuell erstellt und ihn dann im Energiefluss Adapter hinterlegt

            010A6804-CDD2-4DD7-B723-B0E89D0E5000.jpeg

            M D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • G
              GombersIOB @StealthAngel last edited by

              @stealthangel said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

              Werte bei Register 13000_Running_State das Bit 2 und 3 aus.
              Ist Bit 2 gesetzt wird der Speicher geladen, ist Bit 3 gesetzt wird der Speicher entladen.
              Dann einfach den 13021_Battery_power_ mit -1 multiplizieren.....

              Das ist nach der Beschreibung des Registers wohl richtig. Aber tatsächlich stimmt das wohl nicht. Ich habe weiter oben die Register zum Zeitpunkt des Batterieladens angezeigt. Weder beim Laden durch die PV noch beim Laden aus dem Netz ist dieses Bit gesetzt.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                manny4566 @MRaioBroker last edited by

                @mraiobroker

                Super danke. Ist wirklich die einfachere Lösung.
                Hab es eingebaut. Klappt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MRaioBroker last edited by

                  Kann mir jemand sagen, wie ich die verschiedenen Strings als Watt Wert auslesen kann?

                  Hab auf beiden Dachhälften je 20 Module und auf je einem String.

                  Wüsste gerne welche Dachseite was bringt.
                  Vielleicht geht´s überhaupt nicht.

                  Dachte evtl. schon dass es so geht - hab aber kein Plan.
                  modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage * modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current
                  und
                  modbus.0.inputRegisters.5012_MPPT_2_Voltage * modbus.0.inputRegisters.5013_MPPT_2_Current

                  Gruß
                  Matthias

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    manny4566 @MRaioBroker last edited by

                    @mraiobroker
                    Genau, wenn du die beiden Werte jeweils multiplizierst erhältst du pro String die aktuelle Leistung (Watt).

                    M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MRaioBroker @manny4566 last edited by

                      @manny4566
                      Super, dank Dir

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        GombersIOB @manny4566 last edited by GombersIOB

                        @manny4566 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                        Nur scheitere ich gerade am Auslesen vom Bit Wert und der Weiterverarbeitung.

                        Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich glaube zwar, dass es nicht funktioniert, weil m.E. (wie bereits gesagt) das Register 13000 nicht gepflegt wird wie in der Dokumentation beschrieben. Aber ich wollte es einfach wissen und habe mich das mal, auch hier im Forum, erfragt.

                        Den Test habe ich mal so programmiert:

                        437f9daa-dcdc-4f44-9ada-b55ff6e767c5-image.png
                        Das aufgerufene Script lautet so:

                        return (register & bitSetting) == bitSetting;
                        
                        G M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          GombersIOB @GombersIOB last edited by

                          @gombersiob

                          Ich habe gerade festgestellt, dass Register 5003 "Total Output Energy" und der unter der iSolarCloud angezeigte Wert für den kompletten weit auseinderliegen:
                          4220bd1a-6780-48e0-9898-e0486a123afb-image.png

                          und
                          6ec7d417-4dfb-45ea-9af9-44970631957e-image.png

                          F1E entsprich dem Wert 3870, mit Faktor 0.1 also dem Wert 387,0, während iSolarCloud als Gesamtwert der Eigendeckung den Wert 239,2 angibt. Das ist ein Unterschied von mehr als 40%.

                          Wo bekommt iSolarCloud den Wert 239,2 her?

                          L Q G 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            LJSven @GombersIOB last edited by

                            Kann mir jemand sagen wie ich a den Wert für die gesamte PV Erzeugung bei einem SGH8RT? Bei mir werden mache Werte nicht ausgelesen. Wer von der innen temperatur habe ich zum Beispiel

                            Angebunden ist er über den Winet - Dongle mit Netzkabel

                            M G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              quorle @GombersIOB last edited by

                              @gombersiob
                              Vielleicht habe ich mich hier in den Registern vertan ;). Habe aber das Register seit 1 Jahr nicht mehr angerührt und momentan leider keine Zeit dies zu überprüfen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                StealthAngel @GombersIOB last edited by

                                @gombersiob said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                ... Weder beim Laden durch die PV noch beim Laden aus dem Netz ist dieses Bit gesetzt.

                                Funktioniert bei mir ohne Probleme. Ich arbeite allerdings mit Node Red, aber evtl. hilft das ja:

                                Nodered.JPG

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  manny4566 @LJSven last edited by

                                  @ljsven

                                  Du musst an den LAN Port vom WR dran gehen per Modbus.
                                  Über den Winet werden leider nicht alle Werte erfolgreich ausgelesen. Auf den Holzweg war ich auch anfangs.

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    GombersIOB @StealthAngel last edited by

                                    @stealthangel said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                    Ich arbeite allerdings mit Node Red

                                    Ich kenne Node Red nicht. Interpretiert es schon die Daten eigenständig und liefert nur die Ergebnisse?
                                    Ich sehe eigentlich nicht, wie ein anderes System hier helfen kann, wenn die zugrunde liegenden Daten falsch wären. Und falls sie es nicht sind, wie müsste ich sie dann richtig auswerten?

                                    Danke aber für den Hinweis. Ich schau mir Node Red mal an.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      manny4566 @GombersIOB last edited by

                                      @gombersiob

                                      Danke für das Beispiel

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        GombersIOB @LJSven last edited by

                                        @ljsven said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        Kann mir jemand sagen wie ich a den Wert für die gesamte PV Erzeugung bei einem SGH8RT?

                                        Ich versteh die Frage nicht. Die Registerbelegung ist hier doch mehrfach gepostet worden - zuletzt von mir.
                                        Die Gesamt-Erzeugung ist in Register 13002 auszulesen. Und der Wert stimmt auch mit iSolarCloud überein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          GombersIOB @manny4566 last edited by

                                          @manny4566 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          Danke für das Beispiel

                                          Keine Ursache. Habs jetzt nochmal geändert mit Test auf das reale Register statt mit Testdaten

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            manny4566 @GombersIOB last edited by manny4566

                                            @gombersiob

                                            Ich hatte hier schon mal gefragt im Thread. Aber vielleicht hast du ja eine Idee.
                                            Weißt du, ob es eine Möglichkeit gibt dem WR zu sagen er soll die Batterie nicht entladen?
                                            Sprich den "Entladeabschaltung SOC" zu setzen? Über die iSolarCloud geht das.
                                            Ich habe das Gefühl, dass es wohl dafür keinen Register gibt.

                                            G M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            534
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            246925
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo