Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GombersIOB @LJSven last edited by

      @ljsven said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      Kann mir jemand sagen wie ich a den Wert für die gesamte PV Erzeugung bei einem SGH8RT?

      Ich versteh die Frage nicht. Die Registerbelegung ist hier doch mehrfach gepostet worden - zuletzt von mir.
      Die Gesamt-Erzeugung ist in Register 13002 auszulesen. Und der Wert stimmt auch mit iSolarCloud überein.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GombersIOB @manny4566 last edited by

        @manny4566 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

        Danke für das Beispiel

        Keine Ursache. Habs jetzt nochmal geändert mit Test auf das reale Register statt mit Testdaten

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          manny4566 @GombersIOB last edited by manny4566

          @gombersiob

          Ich hatte hier schon mal gefragt im Thread. Aber vielleicht hast du ja eine Idee.
          Weißt du, ob es eine Möglichkeit gibt dem WR zu sagen er soll die Batterie nicht entladen?
          Sprich den "Entladeabschaltung SOC" zu setzen? Über die iSolarCloud geht das.
          Ich habe das Gefühl, dass es wohl dafür keinen Register gibt.

          G M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • G
            GombersIOB @manny4566 last edited by

            @manny4566
            Ich weiß es nicht wirklich. Über mein Java-Programm, mit dem ich mir die Register alle 15min wegschreibe, könnte ich das entsprechende Holding-Register setzen.
            Ob der Adapter das macht, müsste man probieren. Über „steuere“ das Register mal setzen und sehen, ob es Acknowledged wird.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MRaioBroker @manny4566 last edited by

              @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

              Entladeabschaltung SOC

              Hab selbst kein Anwendunsgszenario dafür, aber 13099 sieht mir doch ganz danach aus, oder?
              Auf 100 setzen das Ding sollte sich nicht mehr entladen

              Ich würde es zunächst testen, indem ich in der APP den Wert setze und 13099 beobachte was passiert. 13058 sollte dann die Zwangsladung sein, also ggf. auch mit Netzstrom.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                manny4566 @GombersIOB last edited by

                @gombersiob
                ok, aber welches Holding Register beschreibst du da konkret um den Entladeabschaltung SOC zu setzen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  LJSven @manny4566 last edited by

                  @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                  @ljsven

                  Du musst an den LAN Port vom WR dran gehen per Modbus.
                  Über den Winet werden leider nicht alle Werte erfolgreich ausgelesen. Auf den Holzweg war ich auch anfangs.

                  Möchte da nichts kaputt machen - was muss ich da machen? Warum gibt es dann den Winet Adpater?!

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    manny4566 @LJSven last edited by manny4566

                    @ljsven
                    Für die iSolarCloud und den kleinen Webserver, den das Teil mit liefert.
                    Der Lan Port vom WR kann nur Modbus. Da kommt auch nichts, wenn man den anfragt per Browser.

                    Ich hab das auch so laufen:
                    WR Lan Port -> Modbus Abfragen per iobroker
                    WNet per WLAN -> für die Cloud und um über den Browser zu gucken.

                    Du musst deinen Adapter nur auf die neue IP vom Lan Port abändern.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      manny4566 @MRaioBroker last edited by

                      @mraiobroker

                      So wie ich das verstehe ist 13099 leider nur der Reserve Soc für das Backup. Also wenn das Netz mal weg ist.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MRaioBroker @manny4566 last edited by

                        @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                        ve Soc für das Backup.

                        Wie geschrieben, ich kenne keinen Anwendungsfall, aber wenn Batterieenergie zurückgehalten werden muss, dann über 13099. Er blockt den Speicher dann (ja, für den backup Fall) und setzt man den Wert wieder auf 0, dann gibt der WR den Speicher wieder frei.

                        Sollte das nicht klappen bräuchte ich / bräuchten wir den Anwendungsfall skizziert.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LJSven @manny4566 last edited by

                          @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                          @ljsven
                          Für die iSolarCloud und den kleinen Webserver, den das Teil mit liefert.
                          Der Lan Port vom WR kann nur Modbus. Da kommt auch nichts, wenn man den anfragt per Browser.

                          Ich hab das auch so laufen:
                          WR Lan Port -> Modbus Abfragen per iobroker
                          WNet per WLAN -> für die Cloud und um über den Browser zu gucken.

                          Du musst deinen Adapter nur auf die neue IP vom Lan Port abändern.

                          Wo mache ich die WLAN Einstellungen? Kann ich da was kaputt machen?

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MRaioBroker last edited by

                            @ljsven sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                            Wo mache ich die WLAN Einstellungen? Kann ich da was kaputt machen?

                            Du sollst praktisch nur den ioBroker Modbus Adapter auf die richtige IP Adresse (also LAN des WR) einstellen und nicht auf die IP das der WR dem WLAN WiNet Songle gibt.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LJSven @MRaioBroker last edited by

                              @mraiobroker sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              @ljsven sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              Wo mache ich die WLAN Einstellungen? Kann ich da was kaputt machen?

                              Du sollst praktisch nur den ioBroker Modbus Adapter auf die richtige IP Adresse (also LAN des WR) einstellen und nicht auf die IP das der WR dem WLAN WiNet Songle gibt.

                              Aber der WiNet Dongle soll doch an iSolar funken. Wo stelle ich da das WLAN Passwort ein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                manny4566 @LJSven last edited by

                                @ljsven

                                Achso, du hast ihn ja nicht im WLAN.
                                Das ist nicht zwingend notwendig.
                                Du kannst auch beide per LAN anschließen, wenn du 2 Kabel verlegen kannst. Hab ich zwar nicht, sollte aber gehen.

                                Ansonsten müsste es gehen, wenn du auf den Winet gehst unter System -> Portparameter -> WLAN-> da dein WLAN anklicken und das Passwort eingeben.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MRaioBroker @manny4566 last edited by MRaioBroker

                                  @manny4566

                                  die Summe aus MPPT1 + MPPT2 weicht leider erheblich von modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power ab.

                                  Hätte ja gesagt ich hab nen Fehler gemacht, aber Sungrow hat oft bewiesen, dass keine saubere Datenkonsistenz besteht.

                                  Oben die 4136 Watt wären die manuelle Berechnung. Unten die 3,87 KW das ist Register 5016.

                                  Periodenverschiebung, oder Blindleistung, kein Plan. Hätte es gern aufs Watt genau gehabt, aber auch gut.

                                  4f04132e-e92a-439e-bf87-6a11260dec41-image.png

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    LJSven @manny4566 last edited by

                                    @manny4566

                                    Hat das SmartMeter auch eine Bedeutung? Bei sieht die Konfiguration wie folgt aus. 2 LAN Kabel habe ich nicht

                                    78F00D80-FD89-400D-9607-D10C8872AAD9.jpeg

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      manny4566 @MRaioBroker last edited by

                                      @mraiobroker

                                      Problem gelöst. Dank Tipp und Hilfe aus dem Photovoltaik Forum.
                                      Um die Batteriewerte z.B. den "Entladeabschaltung SOC" zu verändern, brauch man eine 2. Modbus Instanz, die an den Winet dran geht.

                                      Also
                                      Modbus.0 -> WR Lan Port
                                      Modbus.1 -> Winet

                                      Modbus.0 ließt wie gehabt die Informationen über Modbus vom WR anhand der hier bekannten Registercodes.
                                      Modbus.1 geht direkt an die Modbus Schnittstelle vom Winet und an das Gerät 2 -> Die Batterie im Normalfall.
                                      Damit kann dann sowohl über ganz andere Eingangsregister die Batteriewerte auslesen als auch per Holding Register 19938 die "Entladeabschaltung SOC" verändern.
                                      Funktioniert direkt.
                                      Änderung es Wertes im iobroker ->der Wert ändern sich direkt im Winet.

                                      Löst mein Problem.
                                      Hintergrund:
                                      Ich möchte, dass die Batterie nicht entladen wird beim E-Auto laden. Daher möchte ich per Blockly beim starten des Auto laden den Soc auf 100% stellen und nach Ende des Auto ladens wieder auf 20%

                                      M T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MRaioBroker @manny4566 last edited by

                                        @manny4566

                                        ahhh sauber, freut mich dass es klappt und danke für die Rückmeldung. Schauen sich sicherlich einige an (Modbus1 WiNet) ich auch

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          manny4566 @MRaioBroker last edited by

                                          @mraiobroker

                                          Ja ganz genau passt das nicht übereinander. Keine Ahnung warum es zu den Unterschieden kommt. Ist bei mir auch so. Es wird irgendwas internes sein bestimmt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            manny4566 @LJSven last edited by

                                            @ljsven
                                            Das ist Smart Meter aus dm Sicherungskasten.
                                            Hat jetzt nichts damit zu tun wie du per Modbus was ausließen willst über den iobroker

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            246340
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo