Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GombersIOB @toki1973 last edited by

      @toki1973 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      und bekomme keine Werte mehr vom WR

      Ich habe weiter oben schon beschrieben, dass ich das Problem auch hatte. Ich habe Register abgefragt, die es gar nicht gibt. Ich habe das Gefühl, dass das die wiederkehrende Fehlersituation irgendwann zu Problemen am ModBus-Server führt. Bei mir hat ein Neustart geholfen und auch nach einem Tip hier aus dem Thread, das kurzeitige Abziehen des LAN-Kabels.
      Aber generell sollte die Fehlerursache gefunden werden (ioBroker-Log prüfen) - sonst taucht das immer wieder auf.
      Ich hatte diese Art Hänger am Anfang (Dezember letzten Jahres) auch - aber seit Januar d.J. läuft alles problemlos.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GombersIOB @toki1973 last edited by

        @toki1973 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

        und bekomme keine Werte mehr vom WR

        Manchmal, das ist jetzt vermutlich nicht Dein Problem, liefert der Wechselrichter gar keine Daten. Ich bekomme das mit, weil ich parallel zu ioBroker alle Viertelstunde die Register mit einem eigenen Programm als XML-File wegschreibe.
        Und wenn es keine Daten gibt, schicke ich mir eine Mail. Das ist jetzt seit Januar, wo ich damit begonnen habe, zweimal vorgekommen.
        Es könnte sein, dass Sungrow da einen Firmware-Update macht, stelle ich mir vor.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sarasar last edited by

          Hallo, ich habe eine sehr spezielle Frage. Ich habe ein Sungrow WR SGH10RT mit Unterstützung von einem Balkonkraftwerk.
          Am Tag habe ich eine Grundlast im Hause von ca. 400 W (Kühlschränke usw.) Ich habe den Modbus erfolgreich installiert und bekomme die Daten in meinem iobroker schön geliefert.
          Jetzt zu meinem Problem. Tagsüber wenn ich von meiner PV Anage Strom erhalte und das Balkonkraftwerk ebenfalls voll liefert kann ich nicht erkennen, wie viel Watt ich derzeit verbrauche. Ich sehe den Wert, den der Sungrow abgibt und was mein Balkonkraftwerkwechselrichter an W erzeugt. Die Last im Hause wird in der App und auch im iobrooker mit 0 angegegben. Somit sehe ich zwar das was an dem Netzbetreiber abgegeben wird und könnte die Leistung in W von dem Balkonkraftwerk abrechnen. Aber ich sehe nirgendswo die Hauslast, da der Sungrow Wechselrichter es als 0 W definiert (da ich ja mit dem Balkonkraftwerk, mehr Strom produziere als ich verbrauche).
          Das ist für meine Kostenrechnung, ab wann sich meine PV Anlage tatsächlich rechnet extrem unvorteilhaft. Auch die Rechnungen von Sungrow stimmen da ja nicht, da er die Hauslast mit 0 W tagsüber sieht.
          Gibt es eine Regestrieradresse, die den tatsächliche Wert der W Zahl der PV Panelen auf dem Dach wiedergibt?
          Weder die 13007 noch die 13033 spiegeln das wieder. Ich möchte einfach rechnen: W von der PV Anlage Dach + W von Balkonkraftwerk - Eingespeiste W = Verbrauchte W aktuell.
          Erst somit kann ich korrekt rechnen, ab wan sich die Investition gelohnt hat.
          Hat jemand das Problem auch oder sehe ich es nur irgendwie falsch? Vor lauter Bäumen usw...

          Ich hoffe mir kann jemand helfen.
          Gruß
          Marcus

          G B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • G
            GombersIOB @Sarasar last edited by

            @sarasar
            Das ist insgesamt eher eine Frage an Sungrow selber. Wenn Du das mal im Photovoltaikforum postest hast Du vielleicht mehr Aussicht auf Erfolg. Da liest auch jemand oder gar ein Team von Sungrow mit.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sarasar @GombersIOB last edited by

              @gombersiob Danke für die Info, werde ich gleich machen 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bricoleur @Sarasar last edited by

                @sarasar
                hier ist die Lösung beschrieben:

                https://www.photovoltaikforum.com/thread/166134-daten-lesen-vom-sungrow-wechselrichtern-modbus/?postID=3144587#post3144587

                und hier ist die Anweisung von Sungrow (die Leistung des Fremdwechselrichters muss in den Parametern des SH eingetragen werden:

                https://ger.sungrowpower.com/upload/file/20220107/DE FS Sungrow 3-PhaseHybrid Factsheet FAQ 2.pdf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Arazok last edited by

                  Hi,
                  ich muss mich mal hier einhängen.
                  Bei mir läuft seit gestern nichts mehr mit Modbus.
                  Ich hatte den Winet-S per WLAN verbunden, aber den internen "alten" LAN Anschluss des WR (SH8.0rt) für Modbus genommen (ioBroker).
                  Hat auch 2 Wochen lang geklappt.
                  Mein Raspi ist mir abgeraucht (bzw. SDCard) und ich musste alles neu aufsetzen.
                  Aber Modbus klappt nicht Wenn ich die Instanz starte (vorher konfiguriert auf die richtige IP) kommen die Register immer mit einem "NaN_" davor und die Werte sind immer 0.
                  Der WR läuft und produziert Strom, kann ich mit der Winet-GUI überwachen.
                  iSolarcloud läuft auch nicht, dort kommen keine Werte an, alle Geräte angebllich offline.
                  Stimmt aber nicht, Winet-S und auch der WR-LAN Anschluss haben eine IP adresse und sind pingbar.
                  Bin am Verzweiflen, alles ist wunderbar gelaufen, jetzt geht nix mehr...

                  Wer weiß Rat ?

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    GombersIOB @Arazok last edited by

                    @arazok
                    Eine Erklärung kann ich nicht anbieten. Aber ich würde mal einen Neustart machen, nach dem Motto, „Reboot ist immer gut“. Das kann man über den Webzugang zum Wechselrichter triggern - oder einfach mal alles ausschalten und wieder einschalten.
                    Auch das Ziehen des LAN-Kabels (egal an welchem Ende, WR oder Switch/Router bewirkt was. Der Verlust der Netzverbindung scheint einen internen Initialisierungsvorgang anzustarten.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Carsten Sauermann
                      Carsten Sauermann last edited by

                      Hi,
                      das Holding Register 13073 (13074 in Doku) scheint falsch benannt zu sein (auch in der Doku).
                      In der Doku steht "Export power limitation (W)"

                      Es handelt sich aber um "Backup output".
                      Wenn der Wert = 170 ==> AA hex ist, dann ist der Backup Ausgang eingeschaltet
                      Ist der Wert dagegen auf 85 ==> 55 hex, dann ist der Backup Ausgang ausgeschaltet.

                      Glaubt jemandem der gerade im Dunkeln saß, weil er dachte es wäre der Parameter für die Einspeisebegrenzung! 😂
                      (Das ist der Parameter 13086 (13087 in Doku))

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Arazok @GombersIOB last edited by

                        @gombersiob Neustart hat nix gebracht.
                        Aber ich habe jetzt alle Netzwerkkabel entfernt, WLAN ausgeschaltet und ein Kabel an den WR LAN Anschluss gesteckt (Winet-Dongle nicht gesteckt). Dann habe ich den modbus adapter in iobroker neu aufgesetzt und siehe da, Modbus Werte kommen jetzt wieder.
                        Danach habe ich den Winet-Dongle wieder eingesteckt, per LAN verbunden (WLAN aus), und ich kann auch auf die Winet-Oberfäche die Werte einsehen.
                        Nur kommen die Daten noch nicht in die iSolarCloud, aber das ist scheinbar ein Problem auf der Sungrow Seite.....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          aleks-83 last edited by aleks-83

                          Ich habe alles soweit nach Anleitung eingerichtet, bekomme es aber nicht ans Laufen.
                          Der ioB spuckt mir immer folgende Fehlermeldungen aus.
                          Habt ihr einen Tipp?

                          WR ist SH10RT mit WiNet-S per LAN verbunden.

                          2023-06-30 12:07:34.457 - info: modbus.0 (8064) starting. Version 5.0.11 in C:/Program Files/ioBroker/Tiny/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
                          2023-06-30 12:07:35.368 - info: modbus.0 (8064) Connected to slave 10.0.0.90
                          2023-06-30 12:07:35.390 - warn: modbus.0 (8064) Poll error count: 1 code: "ReadInputRegisters: Invalid FC 132"
                          2023-06-30 12:07:36.460 - warn: modbus.0 (8064) Error in handler for 4: RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds
                          2023-06-30 12:07:41.667 - warn: modbus.0 (8064) Poll error count: 2 code: "App Timeout"
                          2023-06-30 12:07:45.436 - warn: javascript.0 (14000) script.js.Hue.BWM.BewegungNiemandAnwesend: ### Stehlampe Flur nach Bewegung zurück in Zeitschaltuhr geschaltet
                          2023-06-30 12:07:47.739 - warn: modbus.0 (8064) Error: undefined
                          2023-06-30 12:07:47.741 - error: modbus.0 (8064) Request timed out.
                          2023-06-30 12:07:47.741 - error: modbus.0 (8064) Client in error state.
                          2023-06-30 12:07:47.745 - warn: modbus.0 (8064) Poll error count: 3 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                          2023-06-30 12:07:48.755 - info: modbus.0 (8064) Disconnected from slave 10.0.0.90
                          2023-06-30 12:07:50.769 - info: modbus.0 (8064) Connected to slave 10.0.0.90
                          2023-06-30 12:07:55.821 - warn: modbus.0 (8064) Error: undefined
                          2023-06-30 12:07:55.821 - error: modbus.0 (8064) Request timed out.
                          2023-06-30 12:07:55.821 - error: modbus.0 (8064) Client in error state.
                          2023-06-30 12:07:55.822 - warn: modbus.0 (8064) Poll error count: 4 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                          2023-06-30 12:07:56.859 - info: modbus.0 (8064) Disconnected from slave 10.0.0.90
                          

                          Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Carsten Sauermann
                            Carsten Sauermann @aleks-83 last edited by

                            @aleks-83 versuchst mal mit weniger Registern und/oder Erhöhung des timeout im adapter auf 10sek.

                            Zum testen vielleicht erstmal nur 1 register eintragen. Danach kannst du die anderen hinzufügen

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              aleks-83 @Carsten Sauermann last edited by aleks-83

                              @carsten-sauermann
                              Danke für den Tipp.
                              Ich habe jetzt mal das gesamte Eingangsregister raus genommen bis auf 1 Eintrag (modbus.0.inputRegisters.4999_Device_type__code)
                              Das Holding-Register habe ich unverändert gelassen. Was macht dieses Holding-Register überhaupt?

                              Jetzt kommt die Fehlermeldung nicht mehr.
                              Der Eingang 4999 wird auch mit einem Wert (15) gefüllt.
                              Aber sobald ich mehr als 1 Eintrag in das Eingangsregister eintrage, kommt die Meldung wieder.
                              Ich habe die Einträge aus der .txt Datei importiert welche ich, wie empfohlen, vorher heruntergeladen habe.

                              EDIT:
                              Ich habe die Register von @maddm in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden eingefügt.
                              Das funktioniert. 🙂

                              G Carsten Sauermann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                GombersIOB @aleks-83 last edited by

                                @aleks-83 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                Ich habe die Einträge aus der .txt Datei importiert

                                Ich sehe beim verlinkten Beitrag keine txt-Datei. Ich lade mal die Tabelle, die ich verwende hoch - damit kannst Du Deine ja mal vergleichen. Diese Tabelle läuft bei mir jetzt ein halbes Jahr mit eine SH8.0RT problemlos.
                                20230227-Eingangsregister_Stand_V1.1.37.txt.

                                Ich steure die Anlage nicht über ioBroker, mich interessieren deshalb die Holding-Register gar nicht. Das File enthält also nur Input-Register.

                                Ich empfehle hier immer wieder den VagaModbusAnalyzer, damit kann man sich die Register anschauen. Das Teil ist sehr leicht zu bedienen und man kann sich beliebige Register, auch viele in einem View, anschauen.

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • F
                                  Fox1985 last edited by

                                  Guten Morgen miteinander,
                                  nachdem ich nun meinen neuen WiNet Dongel erhalten habe (der alte hatte nicht funktioniert).
                                  War ich der Hoffnung, dass ich nun den Modbus nutzen kann. Leider bekomme ich im Onlineportal nicht mehr die Geräteadresse angezeigt.
                                  tempsnip.jpg
                                  Ich habe schon mehrere Werte welche ich hier lese versucht. Leider ohne Erfolg.
                                  Ich nutze den Winet Dongel per WLAN und habe am Wandseitigen LAN Port vom WR das Lan-Kabel direkt angeschlossen
                                  Kann mir jemand helfen?
                                  ip.JPG
                                  Unbenannt.JPG

                                  Viele Grüße
                                  Stefan

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    GombersIOB @Fox1985 last edited by

                                    @fox1985 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                    Kann mir jemand helfen?

                                    Bezüglich des WiFI-Zugangs kann ich nichts sagen. Ich nutze den bei mir nicht. Statt dessen habe ich einen Switch neben meinen WR gesetzt und und beide Anschlüsse per LAN-Kabel verbunden. Über den Einen rufe ich mit ioBroker ModBus-Daten ab und über den anderen mit einem eigenen Programm für Statistikzwecke.
                                    Aber ich denke, wenn Du den Dongle für WiFI ins Netz bringen wolltest müsstest Du doch aktive das WLAN-Password irgendwo eintippen (die Verbindung Handy zu WiNet war, wenn ich mich recht entsinne über den QR-Code am Dongle zunächst herzustellen und dann zu konfigurieren) oder die Verbindung per WPS aufbauen. Und dann solltest Du die IP-Adresse am Router sehen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Fox1985 last edited by

                                      Den Wlan Zugang habe ich eingerichtet.
                                      bekomme auch über die App die Daten angezeigt.
                                      Was mich etwas wundert, bis jetzt kann ich nur ein Gerät in meinem Netzwerk als WR erkennen.
                                      Müsste ich nicht wegen den zwei Netzwerkanschlüssen (Wlan und LAN) auch zwei I Geräte in Netzwerk finden?

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        GombersIOB @Fox1985 last edited by

                                        @fox1985 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        Müsste ich nicht wegen den zwei Netzwerkanschlüssen (Wlan und LAN) auch zwei Geräte im Netzwerk finden?

                                        Hast Du auch sicher.
                                        Der WiNet-Adapter läuft vermutlich unter dem Namen "espressif" - zumidest war das bei mir am WiNet-LAN-Anschluss so (einfach mal an einer Console "ping espressif" eingeben, da sollte eine IP-Adresses aufpoppen).

                                        Bei dem anderen weiß ich nicht mehr, wie der Servername sich ursprünglich darstellte. Aber die Adresse hast Du ja.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Fox1985 last edited by

                                          Vielen Dsank für den Tipp,

                                          habe nun auf das WebUI zugreifen können.
                                          Es scheint so, als ob der WR das Kabel (Für den Modbus Port) doch nicht richtig erkennt.
                                          Ich dachte eigentlich der wäre die 192.168.2.145 (mein Beitrag von heute morgen)
                                          Oder was soll mir die ETH -IP Sagen?
                                          Winet.JPG

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            GombersIOB @Fox1985 last edited by

                                            @fox1985
                                            Wie bist Du denn auf diese Seite gekommen - das ist doch der lokale WiNet-S Aufruf? Da musst Du die IP-Adresse doch gekannt haben? Ich bin verwirrt!
                                            Bei mir ist die ETH-IP-Adresse belegt - und die WLAN-Adresse nicht. Aber das kommt sicher daher, dass kein LAN-Kabel am Deinem Dongle steckt. Das andere LAN-Kabel siehts Du nicht von hier.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            246259
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo