Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PeZi @berlinerbolle last edited by PeZi

      @berlinerbolle
      Die Gesamtlast des Hauses steht in Register 13007. Register 13033 zeigt den Leistungsfluss zwischen Wechselrichter und Elektroverteilung. Wenn weder von der Batterie noch von den Panels Leistung kommt, wird die Verlustleistung des WR aus dem Netz gedeckt. Register 13033 zeigt dann negative Werte.

      Leistungsverlauf 2.png

      Wenn es morgens dämmert, beginnen die Panels Leistung zu liefern. Der WR schaltet dann vom Standby (in dem er nahezu keine Leistung benötigt) in den Betriebsmodus (Schütz zieht an, die Leistungselektronik wird aktiviert). Unmittelbar nach dem Einschalten wird die Verlustleistung komplett aus dem Netz gedeckt (sofern auch die Batterie leer ist)
      Mit steigender Leistungslieferung der Panels reduziert diese den Leistungsfluss aus dem Netz bis dass die Verlustleistung vollständig aus den Panels gedeckt wird. Der Wert in Register 13033 steigt in dieser Zeit von negativen Werten über 0 in den positiven Bereich. Erst wenn von den Panels genügend Leistung kommt um die Verlustleistung des WR zu decken, zeigt Register 5016 einen Wert. Und zwar den Wert, der über der Verlustleistung liegt. Ich habe diesen Zeitbereich mal geloggt:

      Beispiel4.gif

      Da Register 13033 auch dann negativ wird, wenn die Batterie aus dem Netz geladen wird, muss man diesen Fall natürlich bei der Ermittlung der Verlustleistung berücksichtigen. Letztendlich ist meine Bezeichnung "Verlustleistung" nicht ganz korrekt. Vielmehr zeigt dieser Wert nur den aus dem Netz bezogenen Anteil. Der von der DC-Seite (Batterie und Panels) kommende Anteil wird vom System einfach unterschlagen. 😞

      Die Verlustleistung der Batterie und der aus der Batterie kommende Anteil der WR-Verluste kann nicht direkt ermittelt werde. Die Verlustarbeit ergibt sich aber aus der Different der Register 13012 (in die Batterie eingespeiste Arbeit) und 13026 (aus der Batterie entnommene, oder besser, ins Haus exportierte Arbeit).
      In meinem Fall (2180,4 kWh - 2019,3 kWh).
      Seit die Batterie in Betrieb ist, wurden also 161kWh "verheizt".

      Eisbaeeer T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Eisbaeeer
        Eisbaeeer Developer @PeZi last edited by Eisbaeeer

        Gibt es hier jemand, der die Wallbox von Sungrow über Modbus mit abfragt?
        Ich habe am SH10RT noch eine Wallbox von Sungrow AC011E-01 mit angebunden. In der isolarcloud sehe ich die Wallbox auch. Mir fehlen aber die Modbus Register zum auslesen.
        Oder hat jemand eine Idee, wie ich an die fehlenden Register komme?
        7a13e5ee-8b6a-4445-89f5-3ac8a731dd47-image.png

        Grüße Lars

        --- EDIT ---

        Ich antworte mir mal selbst. Hier ist die Lösung dazu: sungrow-wallbox-ac011e-01-erfolgreich-mit-modbus-eingebunden

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jahnel last edited by

          Guten Tag,
          Ich habe Versucht mit dem Energieflussadapter im IOBroker mir folgende Daten über Modbus zu holen:
          Einmal von dem Sungrow Hybrid WR SH10RT und
          einmal vom Sungrow String WRSG8.0RT

          Beide habe ich über den Modbus Adapter in den IOBroker erfolgreich integrieren können.
          Sungrow String WR SG8.0RT über den LAN Port vom WiNet-S
          Sungrow Hybrid WR SH10RT über den LAN Port direkt am WR

          Die Register konnten gestern Abend von beiden WR ausgelesen werden.
          Allerdings hat die IP Adresse des SH10RT im Protokoll des IOBrokers immer folgende Meldung gebracht:
          Connected to slave
          disconnected to slave
          Die Register wurden aber trotzdem ausgelesen. Heute Morgen aber kamen keine aktuellen Registerwerte mehr an vom SH10RT. Der SG8.0RT liefert aktuell weiterhin Werte an den IOBroker.

          Habe dann den SH10RT mal über den LAN Port vom WiNet-S bzw auch über WLAN des WiNet-S (Witeliste mit der IP vom IOBroker erweitert) in den Modbus Adapter integriert, aber keine Daten werden gesendet. Nur einmalig, wenn ich den Modbus Adapter starte, werden die Register gelesen, wenn Zustand „Verbunden mit Gerät oder Dienst“ kurz nach dem Modbus Adapterstart grün anzeigt. Dann springt er in den Zustand siehe Bild.
          Bild1.jpg
          Dachte mir ich ändere die Standartwerte Mal auf folgende Werte, aber kein Erfolg

          Bild2.jpg

          Habe hier auf der Seite schon alles Mögliche über das Problem gelesen aber ich komme leider nicht zu einer Lösung.
          Zusammengefasst: Der String WR liefert die Registerdaten ohne Probleme. Der Hybrid WR leider seit heute Morgen nur einmalig bei jedem Modbus Start. Gestern Abend lieferte er noch ständig neue Daten. Es scheint so, als dass er zu beschäftigt ist um den Modbus zu bedienen. Gibt es sowas? Wäre super wenn mich jemand unterstützen könnte, danke.

          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Eisbaeeer
            Eisbaeeer Developer @Jahnel last edited by Eisbaeeer

            @jahnel Ich nutze am SH10RT für den Modbus den LAN-Anschluss des WR. So hat es auch der Support von Sungrow empfohlen. Mein SH10RT hängt sozusagen 2x am gleichen Netzwerk mit zwei IP-Adressen. Einmal LAN des WR und einmal LAN des WiNet-S.
            Alle Register vom WR hole ich über den LAN des WR mit folgenden Einstellungen:
            dcee212e-3e30-4161-b44e-9307d0296815-image.png

            Über die IP des WiNet-S hole ich mir die Register der Wallbox. Der SH10RT liefert mit diesen Einstellungen sauber und stabil die Register. Leider kann ich das vom WiNet-S nicht behaupten. Der Steigt immer wieder aus. Liegt wohl an der schwachen CPU des WiNet-S.

            Auf dem SH10RT läuft folgende Firmware:
            Modellbezeichnung
            SH10RT
            Nennwirkleistung
            10.00 kW
            Nennblindleistung
            6.00 kvar
            ARM-Softwareversion
            SAPPHIRE-H_01011.51.05
            MDSP-Softwareversion
            SAPPHIRE-H_03011.51.04
            SDSP Softwareversion
            SUBCTL-S_04011.01.01

            Eventuell hilft das weiter. Grüße Lars

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jahnel @Eisbaeeer last edited by

              @eisbaeeer
              @eisbaeeer
              Danke für deine Hilfe. Das Problem habe ich ja bei beiden Varianten LAN direkt am WR und auch beim LAN Anschluss des WinNet-S des WR.
              Software habe ich eine neuerer
              ARM-Softwareversion

              SAPPHIRE-H_01011.71.18
              MDSP-Softwareversion

              SAPPHIRE-H_03011.71.15

              weiß nicht ob das dann das Problem ist!?
              Könntest du mir einmal bitte deine Werte aus dem Modbus Adapter hier einstellen, meine aktuellen Werte
              ![0_1710431447707_Bild2.jpg](Lade 100% hoch)
              sehen so aus, vileeicht liegt hier ja das Problem

              J B ubecker 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jahnel @Jahnel last edited by

                @jahnel sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                @eisbaeeer
                @eisbaeeer
                Danke für deine Hilfe. Das Problem habe ich ja bei beiden Varianten LAN direkt am WR und auch beim LAN Anschluss des WinNet-S des WR.
                Software habe ich eine neuerer
                ARM-Softwareversion

                SAPPHIRE-H_01011.71.18
                MDSP-Softwareversion

                SAPPHIRE-H_03011.71.15

                weiß nicht ob das dann das Problem ist!?
                Könntest du mir einmal bitte deine Werte aus dem Modbus Adapter hier einstellen, meine aktuellen Werte
                ![0_1710431447707_Bild2.jpg](Lade 100% hoch)
                sehen so aus, vileeicht liegt hier ja das Problem

                Bild2.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berlinerbolle @Jahnel last edited by

                  @jahnel

                  Wenn ich es richtig verstanden habe, fragst du den Sungrow mit zwei Adaptern/Clients ab? Das mag er so weit ich weiß gar nicht, vermute mal dass dein Problem daher kommt.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ubecker
                    ubecker @Jahnel last edited by

                    @jahnel
                    ich frage alles über den WiNet-S ab. Kommt dann schon mal kurzzeitig vor das keine Daten kommen und der Adapter neu startet, das ist aber nur wenn ich zusätzlich die WebUi des WiNet-S als admin offen habe. Sonst noch keine Fehler gehabt.
                    meine Softwareversion
                    Screenshot 2024-03-14 184619.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jahnel @berlinerbolle last edited by

                      @berlinerbolle
                      Danke für die Info! Habe beide LAN Kabel mal abgezogen und dann nur das Kabel für den separaten Modbus LAN-Anschluss wieder gesteckt. Der Fehler
                      Connected to slave
                      disconnected to slave
                      kommt aber immer noch.
                      Allerdings Liefert er seit gestern Abend (Vor dem Abziehen der beiden LAN-Kabel) trotzdem Daten der Register. Wenn es so bleibt ist es für mich o.k. Aber schön ist es nicht, wenn immer im Hintergrund der Gedanke ist ob die Daten wirklich aktuell sind.
                      Beim Abziehen ist mir noch Aufgefallen, dass der WLAN Dongle auch noch in meiner Fritzbox aktiv ist. Kann der auch Probleme machen, wenn er neben dem LAN Anschluss für den Modbus noch mitsendet?

                      ubecker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ubecker
                        ubecker @Jahnel last edited by

                        @jahnel said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                        dass der WLAN Dongle auch noch in meiner Fritzbox aktiv ist

                        den hab ich deaktiviert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          shcshc last edited by

                          Ich habe jetzt zwei modbus Clients an meinen modbus-proxy (https://pypi.org/project/modbus-proxy/) angebunden. Dieser verbindet sich wiederum mit dem direkten Netzwerkanschluss des WR. Den Dongle nutze ich nur für die iSolarCloud. Sieht aktuell ganz gut aus. Vorher hatte ich auch immer wieder Log-Einträge von der modbus Instanz.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jahnel last edited by

                            Hallo zusammen, sorry für die späte Rückmeldung aber dafür mit einem Erfolgserlebnis!!!
                            Wollte hier abschließend die Problemlösung noch aufzeigen falls jemand auch mal über das Problem stolpert. Die Info von shcshc hat mich letztendlich auf die Spur gebracht. Da er einen Modbus-proxy wegen zwei Clients Anbindungen verwendet, bin ich auf mein Problem gestoßen. Der Sungrow Hybrid WR SH10RT war zusätzlich, da ich Home Assistant zurzeit gleichzeitig zum IOBroker teste auch unter HA integriert. Dadurch kamen je nach Einstellungszeit die Connected to slave und disconnected to slave Meldungen im Protokoll im Sekundentakt. Vom Sungrow String WRSG8.0RT kamen diese Meldungen nicht, da er auch im HA nicht angemeldet war. Habe den Sungrow Hybrid WR SH10RT nun aus HA herausgeschmissen und siehe da, das Problem mit Connected to slave und disconnected to slave Meldungen ist weg und die Registereinträge werden sauber im eingestellten Zeitraster geliefert. Es scheint so als wäre die Modbus-Schnittstelle des WR mit zwei Abfragen von verschiedenen Systemen überfordert und sendet dementsprechend connected/disconnected. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Ideen zur Problemlösung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hru
                              hru last edited by hru

                              Hallo zusammen,

                              ich habe meinen SH10RT-V112 per Modbus-Adapter angebunden.
                              Es soll nur ausgelesen werden, daher habe ich nur die Eingangsregister angegeben.
                              Dazu habe ich die Datei "eingangsregister_stand2021_02_02" genommen.
                              Ich musste noch zusätzliche Spalten dazu bauen:
                              eingangsregister_stand2021_02_02 _ neue leere Spalten.txt .
                              Die Verbindung scheint laut Log auch zu funktionieren.
                              Allerdings kommen keine Daten bzw. nur 0 Werte.

                              Irgendetwas mache ich wohl falsch.

                              Hat jemand einen Tipp für mich?

                              Gruß Hartmut

                              Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @hru last edited by

                                @hru sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                Irgendetwas mache ich wohl falsch.

                                ja!

                                Du zeigst deine Einstellungen nicht 😁

                                hru 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hru
                                  hru @Homoran last edited by

                                  @homoran bitteschön:
                                  33d43490-072c-4680-aa09-607a464b012a-image.png
                                  3ebf0fe8-06c1-4753-af8f-ffc61e6c1a79-image.png
                                  ed87cce1-6561-423e-b2c8-85f81f59cb83-image.png
                                  was noch?

                                  W Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    berlinerbolle @hru last edited by

                                    @hru

                                    Genau, Einstellungen zeigen - und du kannst auch einfach hier schauen:

                                    https://github.com/c0ldtech/sungrow

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      wolfi913 @hru last edited by

                                      @hru
                                      Ich denke Aliases benutzen müsste raus.
                                      So schauen meine funktionierenden Einstellungen für einen Sungrow-WR aus:
                                      Screenshot 2024-04-21 120509.png

                                      hru 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @hru last edited by

                                        @hru sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        was noch?

                                        deine Register z.B.

                                        hru 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hru
                                          hru @Homoran last edited by

                                          @homoran
                                          Ich habe jetzt die auf der verlinkten Github-Seite hinterlegte Sungrow-Imput-Registers-Multiple-IDs.tsv Datei
                                          sungrow_input_registers_multiple_IDs.tsv
                                          hochgeladen.
                                          Ich musste die Device ID rausnehmen.
                                          Dann hat es funktioniert die Datei hochzuladen.
                                          sungrow_input_registers_multiple_IDs _ sortiert ohne device id.tsv
                                          Jetzt werden gar keine Input-Register mehr angezeigt?
                                          f3629fd8-475e-4586-9550-c1608330fdbd-image.png
                                          Gruß Hartmut

                                          Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • hru
                                            hru @wolfi913 last edited by hru

                                            @wolfi913 ok ich habe "Aliases benutzen" rausgenommen, geht aber immer noch nicht;-(

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            533
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            249232
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo