Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GombersIOB @Savek last edited by

      @savek
      Ok, verstehe. Ich habe keine Probleme, auf keinem der beiden Ports. Aber es hat etwas gedauert, bis es funktionierte. Und eine echte Erklärung für die Probleme gab es nie.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Savek @GombersIOB last edited by

        @gombersiob anscheinend sind die Probleme mit dem WiNET-S besser geworden; MPPT3 lässt sich aber wohl noch immer nur über Umwege auslesen.
        Darüber hinaus kann man mit dem Modbus-Adapter aber auch noch Daten des angeschlossenen Akkus (interne Spannungen etc) über SOC hinaus auslesen, siehe https://github.com/mkaiser/Sungrow-SHx-Inverter-Modbus-Home-Assistant/blob/main/modbus_sungrow.yaml und https://github.com/c0ldtech/sungrow/tree/main

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          berlinerbolle @Savek last edited by

          @savek

          Nur eine kurze Anmerkung von mir als Eigentümer eines der zitierten github Repositories: Die Datenpunkte die ich dort gesammelt habe, sind ausnahmslos auch ohne extra Modbus Hardware Adapter über Modbus TCP am SH10RT über den LAN Port des Wechselrichters auslesbar - auch die Werte des Sungrow Stromzählers am Netzanschlusspunkt.

          Wenn man allerdings Wert darauf legt, die Werte zuverlässig im Sekundentakt zu bekommen, ist ein Hardwareadapter sicher die bessere Wahl. Ich frage über Modbus TCP ohne Probleme alle drei Sekunden ab.

          Habe aber auch schon mit dem Gedanken eines extra Modbus (Hardware) Adapters gespielt in der Hoffnung, die Werte schneller (nicht unbedingt öfter) zu bekommen, da über Modbus TCP schon ein ziemlicher Zeitversatz in einigen Werten drin ist. Das macht sich zum Beispiel bei der Ansteuerung einer Wallbox durchaus bemerkbar und kann zu unschönen Effekten führen.

          S G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Savek @berlinerbolle last edited by

            @berlinerbolle der SH10RT hat ja auch einen extra LAN-Port für Modbus; Also WiNET-S + Extra LAN; Der SH15/20T hat diesen extra LAN-Port eben gerade nicht. Die einzige RJ45/Ethernet-Möglichkeit ist über den WiNET-S. Da ist ein 30€ Adapter am COM2 wie oben beschrieben jetzt auch kein Beinbruch. Habe aber selber nicht versucht über WiNET-S dran zu gehen sondern einfach direkt den Adapter verbaut.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              berlinerbolle @Savek last edited by

              @savek

              Ja, ich weiß. Ich wollte nur klarstellen, dass die genannten Register durchaus alle per Software ohne einen Hardwareadapter auszulesen sind - aus den letzten Beiträgen hätte jemand Neues den Eindruck gewinnen können, dass dies nur mit zusätzlicher Hardware geht. Also alles gut.

              Auch wenn es ohne extra Adapter geht, hat der Adapter durchaus trotzdem Vorteile. Potentiell kürzeres Abfrageintervall und eventuell schnellere Datenlieferung (das muss ich bei Gelegenheit aber selbst noch austesten).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GombersIOB @berlinerbolle last edited by

                @berlinerbolle said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                Das macht sich zum Beispiel bei der Ansteuerung einer Wallbox durchaus bemerkbar und kann zu unschönen Effekten führen.

                Delays im Sekundenbereich? Das verstehe ich nicht wirklich. Die Ladezeiten sind doch auch im Stundenbereich. Welche Probleme kann denn ein verzögerter Ladestart oder Ladeende machen?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berlinerbolle @GombersIOB last edited by

                  @gombersiob

                  Zum Beispiel ist das dann ein Problem, wenn man die Wallbox mit den Daten der Zähler füttert, damit die weiß wieviel PV Überschuss vorhanden ist. Die Berechnung des Überschusses macht sie aber (anhand der Zählerdaten des Netzanschlusses, des PV Speichers und ihres eigenen Verbauchs) selbst. Nun ist der Verbrauch der Wallbox in Echtzeit vorhanden, die Zählerdaten des Netzanschlusses und PV Speichers hinken aber ein paar Sekunden hinterher (da sie vom Sungrow WR über Modbus TCP kommen). Das führt zu einem falschen Wert des errechneten PV Überschusses wenn die Wallbox beginnt zu laden (Da Netzanschluss und PV Speicher Werte die zusätzliche Last noch nicht widerspiegeln) und damit zur Auswahl der falschen Ladeleistung und ständigem hin- und herpendeln zwischen zu hoher und zu niedriger Leistung.

                  Dadurch wiederum wird unnötig der PV Speicher zum Laden des Fahrzeugs genutzt, oder Strom aus dem Netz bezogen, bzw. unnötig eingespeist. Oder sogar die falsche Ladebedingung ausgewählt. Ich habe eine cFos Wallbox, die kann da allerhand - wenn aber die Zählerdaten nicht stimmen bzw. mit zu großer Verzögerung vorliegen, greift die Ladelogik nicht richtig und Überschussladen funktioniert nicht so gut wie es sollte/könnte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    aleks-83 last edited by aleks-83

                    Moin,
                    kann sich jemand erklären, warum mein Datenpunkt aus dem WR heute Nacht um 2:00 auf 0 gesprungen ist?
                    Gab es da einen Überlauf?

                    81c686c4-8c66-44c8-aa7a-337622a9ad78-image.png

                    Der Datenpunkt ist als "Number" deklariert.
                    Da sollten doch deutlich höhere Werte möglich sein!?
                    1662c1e6-640e-4474-ab93-cfb759699ce7-image.png

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @aleks-83 last edited by Codierknecht

                      @aleks-83 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                      Der Datenpunkt ist als "Number" deklariert.
                      Da sollten doch deutlich höhere Werte möglich sein!?

                      Dem Datenpunkt sollte das Schnuppe sein.
                      Wie ist denn der Wert im Modbus-Register definiert?
                      Sieht verdächtig nach UINT 16 aus. Da wäre dann ein Überlauf normal.

                      393ebabe-5c1b-450d-9383-382a1446ca3c-image.png

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • A
                        aleks-83 @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht
                        Danke für den Hinweis.
                        Es war als 16bit konfiguriert. Das habe ich so hier aus dem Forum übernommen.

                        Habs auf 32 bit Endian Word Swap umgestellt. Funktioniert! 😄

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @aleks-83 last edited by

                          @aleks-83 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                          Das habe ich so hier aus dem Forum übernommen.

                          Bei der Einstellung der Register besser die offizielle Dokumentation des Herstellers beachten.
                          Einträge im Forum können falsch oder veraltet sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schneider last edited by

                            Hi, ich versuche mit obiger Anleitung einen SH20T anzubinden.
                            Bin MODBUS Neuling - bitte nicht steinigen 😉

                            Ich bekomme die Register nicht reinkopiert. Was mach ich da falsch? e3fbebb0-68df-470a-9662-3e6923603b06-grafik.png

                            G B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gmt94 @Schneider last edited by

                              @schneider

                              Die ganzen Einsen sind falsch. Also zwischen Adress und Name, die müssen raus.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • B
                                berlinerbolle @Schneider last edited by

                                @schneider
                                @gmt94

                                Falsch sind die Einsen nicht per se - ich würde empfehlen, die drin zu lassen. Dafür muss aber im Modbus Adapter in den Einstellungen "Multiple Device IDs" angehakt sein, sonst klappt es nicht.

                                Vorteil dabei: man kann die einzelnen Batteriewerte per Modbus auslesen, die Batterie hat eine eigene Modbus Adresse.

                                Siehe hier.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  GombersIOB @berlinerbolle last edited by GombersIOB

                                  @berlinerbolle
                                  Zumindest ist offensichtlich, dass die Tabelle derzeit nicht zu den Überschriften passt. Ob es eine Einstellung gibt, die der Tabelle eine weitere Spalte hinzufügt, weiß ich nicht. Aber derzeit passen die Einsen jedenfalls nicht rein. Die „Unit“-Werte der Einfügungen werden offensichtlich, wie auch die Fehlermeldung sagt in der Spalte „type“ eingefügt - und entsprechen deshalb nicht den hinterlegten, erlaubten, Werten.
                                  Die Einsen sind hier und jetzt jedenfalls zu viel.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    berlinerbolle @GombersIOB last edited by

                                    @gombersiob

                                    Vollkommen richtig, so wie es im Screenshot ist, kann es nicht funktionieren - egal ob die Option "Multiple Device IDs" angehakt ist oder nicht. Mit der angehakten Option kommt eine zusätzliche Spalte "deviceId" dazu, die natürlich in der ersten Zeile entsprechend dabei sein muss.

                                    Deshalb mein Verweis auf das github Repo, da passt es.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Schneider last edited by

                                      Cool, hat geklappt. Danke für die Hilfe.

                                      Jetzt habe ich die Objekte drin - allerdings stehen alle auf "0":
                                      a4b10fb1-3774-4db6-9b3f-a4f98ee6fcd5-grafik.png

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Schneider last edited by Homoran

                                        @schneider sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        Jetzt habe ich die Objekte drin

                                        nicht wirklich.
                                        Da steht bestimmt was im log.

                                        Das NaN statt Registernummer spricht Bände

                                        Wo befindest du dich da?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schneider last edited by

                                          Protokolle:
                                          74673d34-2cea-471a-b23b-d6f8d5414dcb-grafik.png

                                          Objekte:
                                          8a782a8c-d17d-4344-bff9-80509a889d4e-grafik.png

                                          Homoran G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Schneider last edited by Homoran

                                            @schneider ... und die Konfiguration?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            671
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            249139
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo