Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Idee für das Monitoring von Unbound?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Idee für das Monitoring von Unbound?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Berzi last edited by

      Hey Leute,

      ich nutze PiHole in Zusammenhang mit Unbound.
      Ich würde gerne den Service, bzw. die Funktionsfähigkeit von Unbound irgendwie im iobroker monitoren.

      Habt ihr eine Idee, welche Abfrage ich dazu am geschicktesten bauen könnte?
      Mir fehlt dazu irgendwie die Kreativität im Moment und ich komme auf keine anständige Lösung.

      Mein iobroker ist vorbereitet, sodass er ssh-Befehle auf meinem Pi ausführen kann (wo iobroker, PiHole und auch Unbound laufen).

      Ich könnte ja irgendeine dig-Abfrage laufen lassen und diese bei Erfolg in einen boolean als Datenpunkt ablegen lassen. Jedoch gibt die Abfrage natürlich einen Haufen Kram zurück und ich tue mich schwer den entscheidenden Status zu greppen und diesen dann sinnvoll in einen boolean umzulegen.

      Vom Gefühl her gehe ich das glaube ich auch irgendwie zu kompliziert an. Vielleicht hat mir hier ja kurz jemand eine Hilfestellung oder schon einmal etwas Ähnliches gebastelt?
      Vielleicht habt ihr sogar eine noch bessere Idee als "nur" Verbindungsabfrage möglich Ja/Nein in diesem Zusammenhang zu monitoren. Es gäbe auch noch ein einzelnes unbound Log-File, falls das irgendwie ein nützlicher Denkanreiz wäre?

      Dankeschön!!

      Viele Grüße
      Berzi

      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @Berzi last edited by

        Was willst du denn für Daten monitoren? Ich denke, das beste Resultat erhältst du, wenn du dir zuerst überlegst, was du brauchst und dann, wie du an die Daten kommst.

        Wenn du einfach in deiner vis Grafiken darstellen willst, dann würde ich wohl mit Statistiken arbeiten: https://www.nlnetlabs.nl/documentation/unbound/howto-statistics/ und dann einfach das generierte Bild in die vis einbinden.

        Oder was hast du mit den Daten vor?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Berzi @UncleSam last edited by

          @UncleSam
          Ich möchte eigentlich nur sichergehen, dass

          1. Der Service Unbound läuft
          2. Die Funktionsfähigkeit gegeben ist, dass dieser Abfragen korrekt beantwortet (Bsp: dig pi-hole.net @127.0.0.1 -p 5335 bzw. DNSSEC: dig sigok.verteiltesysteme.net @127.0.0.1 -p 5335)

          Ein einfaches daraus resultierendes true/false würde zunächst als Datenpunkt reichen. Damit könnte ich weiterarbeiten. Es geht mir nur darum diesen Boolean mit oben genannten beiden Punkten korrekt zu schalten.
          Ich möchte das mit anderen schon bestehenden Abfragen im Netz kombinieren, um im Falle des Troubleshootings schnell einen Überblick zu erhalten.

          Statistiken/Grafiken wären nur bei weiteren Informationen interessant.

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Berzi last edited by

            @Berzi

            damit könntest du z.b einfach alle linux befehle eingeben und anzeigen

            https://forum.iobroker.net/topic/35870/test-adapter-linux-control-v0-x-x

            ein beispiel von mir:

            es werden auch datenpunkte angelegt - somit kannst du eigene vis anzeigen generieren

            Image 2.png

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Berzi @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky
              Hey! Das ist genau das Richtige für mich, DANKE!

              Ich bin nur irgendwie ein wenig zu blöd zur Umsetzung.

              Zu meinem Verständnis:

              • der Adapter wird ja mit dem User 'iobroker' ausgeführt, richtig?
              • wenn ich ihn nun SSH Befehle auf der gleichen Maschine ausführen lassen möchte, welche Zugangsdaten erhält er dann?

              Im Moment habe ich ihm mal einfach die Zugangsdaten des 'pi' Users gegeben mit welchem er sich per SSH lokal noch einmal neu als dieser mit sich selbst verbindet. Laut den Logs funktioniert das wohl auch (successful received data from...), nur erhalte ich keinerlei Informationen? Es wird nur der Datenpunkt der Maschine angelegt. (obwohl ich mal alle Services z.B. im Adapter anfordere)

              Dann noch eine vermutlich doofe Frage zu dem RSA Key. Ich nutze die priv und pub keys, um mich nach Austausch der pub keys unter den Maschinen ohne PW anmelden zu können. Ist hier etwas anderes gemeint? In der Erklärung wird hier eine .ppk Datei genutzt. Das kriege ich im Kopf irgendwie nicht zusammen welche ich hier in meinem Beispiel genau wählen müsste und woher diese stammt?

              Sorry für die etwas grundlegenden Laienfragen!

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @Berzi last edited by liv-in-sky

                @Berzi

                je nach interval dauert es manchml, bis die daten ein erstes mal kommen

                mal ein beispiel für meinen raspi4 (ist ein raspian mit chromium zu anzeigen einer vis seite)
                allgemein:
                Image 4.png
                befehle:
                Image 5.png
                service:
                Image 6.png

                Image 8.png

                bin mir nicht mehr sicher: ich glaube , ich habe ganz normal die rsa sachen erstellt und dann auf alle server kopiert - daher zeigen alle server auf dem iobroker nur auf ein verzeichnis (pkk habe ich nicht genutzt) - hatte das mit einer anleitung gemacht - leider habe ich die nicht gesichert

                Image 7.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                676
                Online

                31.8k
                Users

                80.0k
                Topics

                1.3m
                Posts

                monitoring
                3
                6
                604
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo