NEWS
Io-Broker und "Smarthome by Hornbach"-Gateway
-
Hallo zusammen,
ich suche für den "Smarthome by Hornbach"- Gateway (https://www.hornbach.de/shop/Gateway-SMART-HOME-by-hornbach/6415060/artikel.html) einen Adapter und finde nichts im Netz.
Falls jemand damit Erfahrungen gesammelt hat, würde ich mich über einen kurzen Erfahrungsbericht freuen.
-
@Frank_32 Was willst du denn damit steuern? Sieht für mich nach einem Gateway für übliche Protokolle aus, die ioBroker auch kann. Aber keine Ahnung, was für eine Sprache der spricht.
-
Brauchte nur 4 Kommentare bei Hornbach lesen um zu wissen das dieses Teil Schrott ist.
Die Frage ist berechtigt, was willst du damit?
Produkte, die Hornbach verkauft werden nur unterstützt. Aber auch nicht alle. Firmware Updates sollen in den nächsten Monaten kommen.
Also, warum nutzt du nicht Iobroker? -
Das Teil wäre ein schönes Gateway, wenn es denn offen wäre.
Als ich vor fast 10 Jahren mit dem Smarthome angefangen habe, war mir - wie generell bei komplexen Themen - ein gutes Forum (community) wichtig.
Und auch wenn sich im Smarthome-Bereich mittlerweile viel getan hat, sehe ich das immer noch so. Zwar sind die Einzelsysteme einfacher geworden, aber auch die Ansprüche gewachsen. Wer also ernsthaft in das Thema einsteigen möchte und nicht nur (kurzfristig) einen Drehknopf oder Schalter durch eine App ersetzen möchte, kommt um eine gewisse Komplexität nicht herum. Und damit auch nicht um eine kompetente und hilfsbereite Community.
Für das Hornbach-System habe ich bislang so etwas noch nicht gefunden. Das wäre für mich nach wie vor ein nogo. Genauso wie die Bindung an eine Cloud - zumindest bei den derzeitigen Randbedingenen.
Wer verschiedene Smarthome-Systeme verknüpfen möchte, hat heute etliche gute Lösungen zur Auswahl - die meisten dürften besser sein als das jetzige Hornbach System.
ioBroker ist eine davon. -
Hallo,
erstmal danke für eure Kommentare.
Ich habe bei mir Homematic, Shelly und ein paar Wifi Systeme laufen und diese mit IoBroker verbunden.
Da ich kein Zigbee und auch kein Z-Wave System habe und meine Wifi System im Keller und im Garten nicht gehen (Signalstärke zu gering), hielt ich es für eine gute Idee, mein Smarthome mit Zigbee und Z-Wave zu erweitern.
Bei meiner Suche bin ich auf das Hornbach-Gateway gestoßen. Habe aber leider keine Einbindungsmöglichkeit in den IoBroker gefunden.
Wie @klassisch schon schreibt. Es wäre ein schönes Teil, preiswert und beinhaltet die beiden Smarthome-Systeme. In einem Forum wie dieses, kann man die Erfahrungen austauschen und damit Arbeit und unnötige Ausgaben sparen.Wenn ihr sagt, dass ich das Hornbach-Gateway nicht in den IoBroker einbinden kann, dann nehme ich abstand von der Idee und muss mir etwas anders suchen.
Was haltet ihr von eine Zigbee USB-Stick (z.B. CC2531). Mein Synology DiskSation (hier läuft der IoBroker) steht aber im Keller. Ist die Reichweite von einem solchen USB-Stick groß genug? Zur Erinnerung WLAN habe ich im Keller nicht, da ich im Keller nur direkt unter meinem WLAN-Access Point ein wenig empfang habe.
Danke für euere Kommentare.
-
@Frank_32 sagte in Io-Broker und "Smarthome by Hornbach"-Gateway:
WLAN habe ich im Keller nicht
LAN reicht ja
-
Dein Haus scheint als recht "funkdicht" zu sein, wenn das WLAN nicht in den Keller reicht.
Reicht Homematic in den Keller?Am einfachsten und schnellsten kommst Du über WLAN Access points (entweder per LAN oder WLAN an den Router angebunden) zu einer Abdeckung im Keller. Wenn Du im Keller LAN hast (nehme ich an, da staht ja die Syno), gibt es auch noch ein Homematic Gateway für die alten Homematic Classic Geräte.
Mit diesen beiden Massnahmen könntes Du Deine bisherige Strategie (HM, Shelly, WLAN) einfach weiter fortsetzen.Zigbee kann ein Netzwerk aufbauen - wenn man genügend solche Geräte hat.