NEWS
Hörmann SupraMatic E4 mit Jalousieaktor steuern?
-
Hallo zusammen
Ich habe einen Jalousie Aktor von Eltako, einen TF61J, welchen ich gerne an mein Garagentorantrieb Hörmann SupraMatic E4 anschließen möchte.
Vllt kann mir jemand sagen wie ich den Aktor anschließen muss.
Bzw. Info des Herstellers ist, dass der Aktor mit 230v schaltet.
An welchen Anschluss muss der Aktor angeschlossen werden?
Oder kann nur mit Kleinspannung geschalten werden?Besten Dank vorab  
-
@EnoceanEltako
Ich gehe mal davon aus, dass du den Antrieb mittels Aktor steuern möchtest. Das geht so nicht, damit grillst du die Steuerelektronik vom Antrieb! Du musst einen Aktor nehmen der potentialfrei schaltet. Den Aktor schließt du an den Tastereingang der Steuerelektronik vom Antrieb an. Oder du steuerst den Antrieb mit einem IP-Modul, sofern dein Antrieb das kann.
-
@w00dy besten Dank. Ok Schade. Hast du eine Empfehlung für einen Aktor der potentialfrei schaltet?
Edit: bspw. ein Shelly 2.5? Der hätte 2 Ausgänge, somit könnte man einmal komplett öffnen und schließen und einmal direkt die Teilöffnung anfahren. Richtig?
Edit2: Ich habe eben gelernt dass der Shelly 2.5 nicht potentialfrei schaltet. Taugt also nicht dafür. Ein Shelly 1 schaltet potentialfrei. Da müsste ich dann mit einer ioBroker Logik arbeiten. Hintergrund ist, dass ich ein Hygrometer in die Garage packen will und falls dieses einen gewissen Luftfeuchtigkeitswert misst, soll das Tor ein wenig geöffnet werden, um für Lüftung zu sorgen. Wenn der Wert dann wieder unten ist soll es wieder geschlossen werden. Einen Tür-Fenster Kontakt dafür habe ich hier.
-
@EnoceanEltako
Mit einem Shelly-1 und einer Auswertung ob das Tor zu ist könnte man das evtl. über die Fahrzeit realisieren. Allerdings nur recht halbherzig, da du nie die genaue Lage des Tores kennst. Falls der Stop-Impuls aus welchen Gründen auch immer nicht interpretiert wird, steht das Tor offen. Besser wäre, wenn mann beide Endlagen kennt also auf und zu, da könnte man noch eine Sicherheit einbauen.
Sofern du Homematic nutzt, wäre das Klick mich evtl. interessant, das sollte auch an deinem Antrieb passen, evtl. mit Zusatzmodul.
Damit habe ich aber keine Erfahrung, da mein Antrieb zu alt ist. Würde das aber gegenüber jeder anderen Bastelei vorziehen!