Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gebäude per LWL anbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gebäude per LWL anbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @Darth2010 last edited by

      @Darth2010 warum das umsetzen auf LWL ?

      Warum nicht direkt LAN Kabel durch das leerrohr?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @Darth2010 last edited by

        @Darth2010 sagte in Gebäude per LWL anbinden:

        LWL Kabel durch den Garten (im Leerrohr)

        Wie lange ist dieses Leerrohr, respektive die Leitung? Alles was weniger als 100m ist, würde ich mit einem CAT.6 oder CAT.7 Installationskabel (oder notfalls auch ein Patchkabel) machen (maximale Geschwindigkeit 1Gbps). LWL - insbesondere mit einem Konverter - ist sinnlos. Wenn du unbedingt LWL willst, dann besorg dir auf beiden Seiten einen Switch, der LWL direkt kann, dann hast du zumindest etwas von der Glasfaser (bezahlbare Geschwindigkeit 10Gbps).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bob der 1. @Darth2010 last edited by

          @Darth2010

          Habe das so in der Art mitte Juni als LV bekommen,Haupthaus und eben am anderen Ende des Areals ein "Gartenhaus".....wenn man das bei 80m² so noch nennen kann.Rausgekommen ist das wir CAT7 von Ligawo genommen haben.

          2 Leitungen Duplex 1250MHz S.......eine angeschlossen und eine Reserve.
          Leitungslänge waren 90m und der gemessene Durchsatz war sehr gut.

          LWL haben klar den Vorteil das man nicht (fast)aufpassen muss war im gleichen Leerrohr liegt,gerade bei diesen Längen wird es dann recht oft eng mit 16mm² Stromleitungen......etc im Leerrohr.
          Falls du alles selbst verlegst achte lieber auf das was im Boden passiert,besser mit und auf.
          Wärst nicht der 1. der anruft.....Hilfe ich hab mit dem Spaten...Bagger die Leitung gekappt.
          Gerade im Neubaugebieten liegen so Leitungen gerne mal im Bereich von Fahrspuren schwerer Geräte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Darth2010 last edited by

            Cat wäre mir auch lieber, habe ich auch im Haus selber verlegt.
            Ich hatte 2 Punkte gefunden die "dagegen" sprachen:

            1. Muss ein CAT-Kabel nicht frostsicher in mind. 50cm Tiefe im Leerrohr liegen?
            2. Muss nicht auf den Potentialunterschied zwischen den beiden Gebäuden geachtet werden, wenn Kupferkabel?

            Gruß
            Darth

            R UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ritschy2000 @Darth2010 last edited by

              @Darth2010 ich habe es Anfang des Jahres genau so umgesetzt.
              150m LWL OM3 LC/LC 4 Fasern auf Ethernet zu LWL bzw. direkt Switch mit Sfp-Port . Bin auf "Nummer sicher" gegangen und habe gleich Erdverlegekabel genommen und dies in ein Leerohr + zusätzlich LAN-Kabel Reserve verlegt, aber aktuell nur das LWL Kabel angeschlossen.

              zu 1: es gibt Cat Erdverlegekabel, welches bis zu -40C° abhält, LWL meistens "nur" -20°
              zu 2: beim LAN-Kabel solltest du wegen dem Potentialunterschied aufpassen, aber dafür gibt
              es auch Isolatoren zur galvanischen Trennung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @Darth2010 last edited by

                @Darth2010 sagte in Gebäude per LWL anbinden:

                1. Muss ein CAT-Kabel nicht frostsicher in mind. 50cm Tiefe im Leerrohr liegen?

                Woher hast du diese Anforderung? Auf die Leitfähigkeit hat das wohl kaum einen Einfluss und das Kabel willst du ja nicht bewegen, also ist es auch egal, wenn es bei Frost mal steifer ist als sonst.

                1. Muss nicht auf den Potentialunterschied zwischen den beiden Gebäuden geachtet werden, wenn Kupferkabel?

                Grundsätzlich sind Netzwerkanschlüsse mit einem Trenntrafo getrennt, aber ich würde natürlich unbedingt ein STP (mit Schirm) verwenden und beidseitig die Abschirmung sauber anbringen. Der Schirm sollte für den Potentialausgleich reichen. Ich denke der Strom kommt ja auch vom gleichen Ort und damit ist auch die Erdung verbunden). Wenn du wirklich Angst hast, kannst du ja auch noch ein Erdkabel mit verlegen - das schadet nie.

                P.S.: Sorry, falls die Begriffe für deutsche Elektriker keinen Sinn machen - in der Schweiz haben wir teilweise andere Wörter.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Darth2010 last edited by

                  Nun sieht die Lösung wie folgt aus:

                  Router -> Patch-Kabel -> Cat Kupplung -> Cat. Erdkabel (Draka UC) im Leerrohr -> Netwerkisolator (EMO EN-70E) -> Patch Kabel -> WLAN Access Point.

                  Das ist für mich deutlich einfacher zu installieren als LWL.

                  B S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    bob der 1. @Darth2010 last edited by bob der 1.

                    @Darth2010

                    Einfacher nicht, aber macht mehr Sinn.
                    Was nimmst du als AC Point?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stan23 @Darth2010 last edited by

                      @Darth2010 brauchst du wirklich den Netzwerkisolator wenn da nur ein AP dran hängt? Der kommt doch mit der Erdung nicht in Kontakt, egal ob per PoE oder Steckernetzteil gespeist?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Darth2010 @bob der 1. last edited by

                        @bob-der-1

                        Einen TP-Link TL-WA901ND V5.0, der liegt hier noch rum.

                        Gruß
                        Darth

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        727
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        außenbereich lan netzwerk erweitern slave
                        6
                        11
                        819
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo