Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Gelöst](Frage) 230v Stellventile einer FBH regeln

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst](Frage) 230v Stellventile einer FBH regeln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • DK43
      DK43 last edited by DK43

      Hallo Leute.

      Mein anliegen ist folgende:
      Hab im EG FBH und im OG normale Heizkörper.
      Im EG sind 3 Raumtemperaturregler verbaut(Wohnbereich, Flur, Küche) die mit einem eingebauten Temperatursensor die Soll und ist Temperatur vergleicht.

      Screenshot_20201119-040821_Dropbox.jpg

      Diese besitzen einen 230v Schaltausgang. Wenn die Soll Temperatur unterschritten wird, wird 230v zum Stellventil im Heizkreisverteiler durchgeschaltet. Infolgedessen öffnen die Stellventile und warmes Wasser fließt durch den Boden. Die Stellventile sind stromlos geschlossen.

      Morgens wird die Temperatur an den Raumtemperaturregler händig eingestellt und Abends wieder runter gedreht. So die Wunschvorstellung. Es wird immer vergessen runter zu regeln und die Heizung läuft die ganze Nacht durch.

      Mein bisheriges Setup besteht aus einem Raspberry Pi 3b. Einem CC2531 ZigBee USB Stick (Erfolgreich im ZigBee Adapter installiert) und 3x Aqara Temperatursensoren.

      Unterwegs sind noch:

      Screenshot_20201119-042448_AliExpress.jpg

      3x
      Tuya Zigbee 10A Licht Taste Schalter Controller Smart Home DIY Schalter Timer Fernbedienung Mit Farbton Smartthings Alexa 10A

      So der Artikelname auf Aliexpress 😁

      Ist es nun mit Blockly möglich die FBH mit den Aqara Temperatursensoren und diesen ZigBee Schaltern zu regeln?

      Oder bin ich da aufm falschen Weg?
      Wie sollte die Vorgehensweise sein?

      Jetzt dürft ihr mich steinigen: D

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        eMd @DK43 last edited by

        @Davut-Karabulut

        Ja geht, hab ich auch so nur mit shelly1 gemacht. Danach alles per blockly, jetzt per heatingcontrol Adapter gesteuert. Die wandthermostate sind nun nur noch Schmuck, da keine Funktion mehr.

        MfG
        eMd

        DK43 lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • DK43
          DK43 @eMd last edited by

          @eMd
          Was war der Grund dafür von Blockly auf heatingcontrol umzustellen?
          Ich schaue mir den jetzt mal an

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            eMd @DK43 last edited by

            @Davut-Karabulut

            Ist schöner alles per Adapter zu regeln und er ist mächtiger als mein eigenes Blockly was profile und Zeiten betrifft.

            MfG
            eMd

            DK43 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DK43
              DK43 @eMd last edited by

              @eMd
              Scheint genau das zu sein wonach ich suche 😁

              Wie genau hast du die Datenpunkte für "aktuell anwesend" und "Urlaub" gesetzt?

              Ich bin grad in den Adapter-Konfigurationen. Blick da noch nicht ganz durch.

              Danke dir schonmal 👍

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                eMd @DK43 last edited by

                @Davut-Karabulut

                Urlaub nutze ich nicht, zumindest noch nicht.
                Für anwesend habe ich ein Script was mir eine eigene variable auf true/false setzt.
                Diese habe ich eingetragen in das Feld.

                javascript.0.jemandanwesend

                Das ist meine 😊

                MfG
                eMd

                DK43 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DK43
                  DK43 @eMd last edited by

                  @eMd

                  Dieses Script hast du wiederum mit blockly erstellt?

                  Ich Blick da echt nicht durch. Weiß nicht wo ich anfangen soll.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau @eMd last edited by

                    @emd sagte in [Gelöst](Frage) 230v Stellventile einer FBH regeln:

                    @Davut-Karabulut

                    Ja geht, hab ich auch so nur mit shelly1 gemacht. Danach alles per blockly, jetzt per heatingcontrol Adapter gesteuert. Die wandthermostate sind nun nur noch Schmuck, da keine Funktion mehr.

                    MfG
                    eMd

                    Hast du das so weiterhin in Betrieb? Läuft noch gut? Bei dir sind auch diese elektrothermischen Stellantriebe in Betrieb für die FBH?
                    heatingcontrol Adapter habe ich ja bereits in Betrieb, aber eben nur für Heizkörper-Ventile. Damit läuft alles prima. Ich frage mich wie das mit der Regelung funktioniert bei einer FBH wegen der Trägheit.
                    Auf jeden Fall wäre das die bei weitem günstigste Möglichkeit bei mir die Heizung etwas smarter zu machen, nur 3 x shelly1 (30€).
                    Ansonsten schaue ich mir grad die Möglichkeit an motorische Stellantriebe (HmIP-VdMot) einzusetzen samt Controller (6x15€ + Controller).

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      eMd @lobomau last edited by

                      @lobomau

                      Ja immernoch in Betrieb. Funktioniert einwandfrei, da unsere FBH nicht so träge ist, ich merke die Wärme im Boden nach 10min.

                      Momentan heize ich aber nur morgens 1h damit die Bodenplatte nicht so aus kühlt. Ansonsten per Temperatur sollte sie mal sinken, passiert in unserem mittelhaus aber so gut wie nie.

                      MfG
                      eMd

                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau @eMd last edited by

                        @emd ich hab mir mal zum Testen vor paar Wochen ein NSPanel von sonoff zugelegt. Damit werde ich es versuchen. Der macht dann auch nichts anderes als der shelly 1, nämlich AN/AUS. Und vielleicht passt der in die Wand wo der jetzige Wandthermostat sitzt. 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        853
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        471
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo