Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blumenlampen über Zwischenstecker steuern!

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blumenlampen über Zwischenstecker steuern!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Der Nordmann last edited by

      Hallo zusammen!
      Vorweg, ich habe noch nicht allzu viele Erfahrungen in Blockly, man möge mir das nachsehen 😁

      Ich möchte folgendes Szenario umsetzen:

      Für die zusätzliche Beleuchtung einer "tropischen" Pflanze, in den sonnenarmen/lichtarmen Wintermonaten,
      habe ich eine steuerbare Gosund Zwischensteckdose.

      Das Beleuchtungsszenario soll nun folgendermaßen aussehen:

      • Einschalten der Lampe 60 Minuten nach Sonnenaufgang

      • Die einzelnen Beleuchtungszeiten sollen per Zufallsgenerator min.10 Minuten und max. 30 Minuten dauern,
        die "Schattenzeiten" (Lampe aus) sollen zwischen 5 Minuten und 20 Minuten liegen.
        Die max. Beleuchtungszeit soll 4 Stunden in Summe betragen.

      Warum der Aufwand? Die Pflanze ist sehr empfindlich gegen zu viel künstliche Sonnenstrahlen (aus der Blumenlampe).
      Mit dem Licht-Schatten Intervall wird im Grunde der natürliche Lichteinfall nachgeahmt, mal Sonne, mal Wolken etc.

      Mit der Ermittlung der Sommerzeit Astrozeit und dem Versatz um 60 (Minuten) gibts kein Problem.
      Auch die Ermittlung einer Zufallszahl geht.
      Das ich Variablen definieren muss/soll ist auch klar.

      Blumenbeleuchtung.png

      Wo ich noch keinen Fatz mit weitergekommen bin sind die "wenn, dann" Abfragen.
      Vor allen Dingen bekomme ich es nicht hin, mit den Zeitformaten zu rechnen.

      Nehme ich zum Hochzählen der Gesamtbeleuchtungszahl eine Schleife und lasse ich diese so lange durchlaufen, bis die
      Gesamtzeit erreicht ist?

      Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, bevor ich den totalen Dreher bekomme!

      Gruß
      Jörg

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Der Nordmann last edited by

        @Der-Nordmann sagte:

        bekomme ich es nicht hin, mit den Zeitformaten zu rechnen.

        In Javascript rechnet man mit ms. Ein paar Ansätze:

        Blockly_temp.JPG

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Der Nordmann @paul53 last edited by

          Hallo Paul @paul53

          Vom Prinzip her irgendwie einleuchtend!
          Ich muss mich da aber noch herantasten.

          Also hier mal ein "Herantast-Script".
          Der Gedanke dahinter:

          • list item Die Steckdose soll 5 Sekunden nach Start des Scripts gestartet werden:

          Aktuelle Zeit plus x Sekunden.png

          Die neue Zeit wird ja auch um 5 hochgezählt (Aktuelle Zeit: 79884 / Neue Zeit: 79889),
          aber da schaltet nichts ein.

          Ich mache da bestimmt noch einen Riesen Denkfehler!

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Der Nordmann last edited by

            @Der-Nordmann
            Die falls-Bedingung ist nie erfüllt, da die neue Zeit um 5 s größer ist als die aktuelle Zeit.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Der Nordmann @paul53 last edited by

              @paul53
              Stimmt!
              Aber wie bekomme ich da eine vernünftige Abfrage / Script hin?
              Was ich im Augenblick versuche, ist mir eine "Übungsumgebung" aufzubauen,
              um die "Zeit-Logik" zu begreifen.
              Müsste ich hier, um die Steckdose schalten zu können, eine Schleife verwenden?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Der Nordmann last edited by

                @Der-Nordmann sagte:

                Müsste ich hier, um die Steckdose schalten zu können, eine Schleife verwenden?

                Ja, da Zufallsdauern verwendet werden sollen, muss man eine Ein-/Aus-Schleife erzeugen, die 60 Minuten nach Sonnenaufgang beginnt und nach einer Gesamt-Einschaltdauer von 4 h abgebrochen wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                853
                Online

                32.0k
                Users

                80.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                272
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo