Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Michi_Pi @hg6806 last edited by

      @hg6806 ja sieht gut aus.

      wenn du die config änderst dann nochmal folgendes eingeben.

      sudo systemctl daemon-reload
      sudo systemctl restart wmbusmeters
      
      hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hg6806
        hg6806 Most Active @Michi_Pi last edited by hg6806

        @michi_pi

        So, es läuft jetzt endlich!!!
        Was eine Geburt! Ich bin auch echt froh, das mit meinem Halbwissen durchgezogen zu haben.

        Generell war wohl anfangs die Installation nicht in Ordnung, deshalb wurde der Service nicht gestartet.

        Schön und einfacher wäre es trotzdem das Ganze mit dem CUL Adapter zu machen, aber ich glaube da ist man noch nicht so weit.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Michi_Pi @hg6806 last edited by

          @hg6806 sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

          Was eine Geburt!

          das stimmt 😄 aber immerhin läuft es jetzt.

          Ja ein Adapter wäre naturlich schon nice. Bei mir wurde mit dem CUL Adapter nichtmal der der Stick erkannt. Daraufhin bin ich dann auf wmbusmeters gestoßen.

          Hatte anfangs auch schwierigkeiten, aber eher mit dem Stick als mit wmbusmeters. Allerdings läuft es jetzt seit Oktober ohne Probleme zuverlässig.

          hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active @Michi_Pi last edited by

            @michi_pi
            Ja, Danke nochmals für die hervorragende Unterstützung und auch nochmal ein herzliches Dankeschön an @mickym

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hg6806
              hg6806 Most Active last edited by

              Noch eine Kleinigkeit.
              In der git-Beschreibung stand nichts.
              Kann man per SW irgendwie die hell blinkende LED ausschalten?
              Notfalls löte ich sie aus.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Michi_Pi @hg6806 last edited by

                @hg6806 ja die nervt ein wenig. Weiß nicht ob man die einfach so deaktivieren kann.
                Hab mal gesehen dass man die im Sketch selbst deaktivieren kann. Wollte aber da nicht rumspielen.

                Ich habe jetzt ein Gehäuse dazu und da sieht man jetzt das blinken kaum mehr.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oxident last edited by

                  Ich frage mich gerade, ob man mit dem AES-Schlüssel auch in der Lage wäre, Daten auf einem Diehl HYDRUS 171A zu verändern.

                  Es geht mir nicht darum, das zu machen, jedoch wäre das ein prima Gegenargument der Wasserversorger, wenn es um die Herausgabe des Schlüssels geht...

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @oxident last edited by

                    @oxident Wenn geht es nur lokal per IR-Schnittstelle. Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass dies überhaupt vorgesehen ist. Immerhin handelt es sich um eine geeichte Messvorrichtung zur Abrechnung von Verbräuchen. Damit wäre jede Abrechnung anfechtbar, schließlich könnte ja auch das Wasserwerk meinen Verbrauch "hoch drehen"...

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • O
                      oxident @SBorg last edited by

                      @sborg Ja, so denke ich auch. Aber mir ist zu Ohren gekommen, dass die Wasserwerke derzeit Anfragen zu dem AES-Key oft aus genau zwei Gründen abweisen:

                      • Datenschutz (?)
                      • Manipulierbarkeit des Zählers
                        In der Anleitung zum Diehl habe ich nichts dergleichen gefunden, aber irgendwie muss ja der Zähler bei der Installation auch programmiert werden können, oder?

                      Falls das nur per IR geht, um so besser 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gerald123 @Michi_Pi last edited by

                        @michi_pi
                        Hallo michi_pi, ich hoffe du kannst mir kurz helfen.
                        Ich möchte eine ältere Version (0.9.35) von wmbusmeter installieren, leider komme ich nicht drauf wie ich den git clone Befehl dafür schreiben muss.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Michi_Pi @gerald123 last edited by

                          Hallo @gerald123 versuchs mal damit

                          git clone https://github.com/weetmuts/wmbusmeters.git -b v0.9.35
                          

                          oder

                          git clone --branch 0.9.35 wmbusmeters
                          

                          so genau weiß ich es auch nicht, hatte ich bisher noch nicht gemacht. Wenn dann nur upgedatet 😄

                          Wieso brauchst du genau diese Version?

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gerald123 @Michi_Pi last edited by

                            @michi_pi Dankeschön für die rasche Antwort.
                            Ich habe mit dieser Version einen Nano Cul an einem Raspi am laufen. Nun möchte ich einen weiteren Nano Cul an einem anderen Raspi installieren und bekomme es mit der neuen Version einfach nicht zum laufen, darum möchte ich jetzt testen ob es mit der unterschiedlichen Version zu tuen hat.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Michi_Pi @gerald123 last edited by

                              @gerald123 achso okay. Hat es nun geklappt?

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gerald123 @Michi_Pi last edited by

                                @michi_pi ja, das mit der Version hat geklappt.
                                Leider findet er aber meinen Nano Cul noch nicht.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Michi_Pi @gerald123 last edited by

                                  @gerald123 wird der funktionierende an dem anderen pi erkannt?

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gerald123 @Michi_Pi last edited by gerald123

                                    @michi_pi Jetzt habe ich es geschafft das keiner mehr erkannt wird 😖

                                    root@raspberrypi:~/wmbusmeters# wmbusmeters --listento=t1 /dev/ttyUSB0
                                    Wmbus devices found but no meters supplied. You must supply which link modes to listen to. Eg. auto:c1
                                    root@raspberrypi:~/wmbusmeters#
                                    
                                    

                                    Ich habe alles nochmal nach dieser Anleitung installiert, leider funktioniert es nicht und ich komme auch nicht mehr weiter.
                                    https://github.com/zibous/ha-watermeter/blob/master/docs/wmbusmeters-nano_cul.md

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Michi_Pi @gerald123 last edited by

                                      @gerald123 okay, du hast wohl einfach nur mehrere instanzen laufen. Deshalb wird vermutlich nichts gefunden.

                                      was bringt den

                                      $ systemctl status wmbusmeters
                                      
                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gerald123 @Michi_Pi last edited by

                                        @michi_pi sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

                                        systemctl status wmbusmeters

                                        Momentan habe ich bei der letzten Installation wieder die aktuelle Version aufgespielt.
                                        Das kommt beim Status:

                                        root@raspberrypi:~/wmbusmeters# systemctl status wmbusmeters
                                        ● wmbusmeters.service - "wmbusmeters service"
                                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/wmbusmeters.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                           Active: active (running) since Fri 2021-05-07 20:20:29 CEST; 33min ago
                                             Docs: https://github.com/weetmuts/wmbusmeters
                                                   man:wmbusmeters(1)
                                          Process: 1653 ExecStartPre=/bin/mkdir -p /var/log/wmbusmeters/meter_readings (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                          Process: 1654 ExecStartPre=/bin/chown -R wmbusmeters:wmbusmeters /var/log/wmbusmeters (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                          Process: 1655 ExecStartPre=/bin/mkdir -p /run/wmbusmeters (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                          Process: 1656 ExecStartPre=/bin/chown -R wmbusmeters:wmbusmeters /run/wmbusmeters (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                          Process: 1657 ExecStart=/usr/sbin/wmbusmetersd /run/wmbusmeters/wmbusmeters.pid (code=exited, status=0/SUCCESS)
                                         Main PID: 1658 (wmbusmetersd)
                                            Tasks: 3 (limit: 2062)
                                           CGroup: /system.slice/wmbusmeters.service
                                                   └─1658 /usr/sbin/wmbusmetersd /run/wmbusmeters/wmbusmeters.pid
                                        
                                        Mai 07 20:20:28 raspberrypi systemd[1]: Starting "wmbusmeters service"...
                                        Mai 07 20:20:29 raspberrypi wmbusmetersd[1657]: (wmbusmeters) started /run/wmbusmeters/wmbusmeters.pid
                                        Mai 07 20:20:29 raspberrypi systemd[1]: Started "wmbusmeters service".
                                        root@raspberrypi:~/wmbusmeters#
                                        
                                        
                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Michi_Pi @gerald123 last edited by

                                          @gerald123 das sieht ja schon mal gut aus.

                                          NanoCul wird auch angezeigt mit?

                                          $ ls -l /dev/serial/by-id
                                          
                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gerald123 @Michi_Pi last edited by

                                            @michi_pi sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

                                            ls -l /dev/serial/by-id

                                            root@raspberrypi:~/wmbusmeters# ls -l /dev/serial/by-id
                                            insgesamt 0
                                            lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mai  7 18:31 usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                            root@raspberrypi:~/wmbusmeters#
                                            
                                            
                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            823
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            868 diehl funk oms wasserzähler
                                            23
                                            220
                                            52671
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo