Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Michi_Pi @hg6806 last edited by

      @hg6806 steht in der Log was drinnen?

      tail -f /var/log/wmbusmeters/wmbusmeters.log
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hg6806
        hg6806 Most Active last edited by

        @michi_pi sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

        tail -f /var/log/wmbusmeters/wmbusmeters.log

        pi@raspberrypi:~ $ tail -f /var/log/wmbusmeters/wmbusmeters.log
        tail: '/var/log/wmbusmeters/wmbusmeters.log' kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        tail: Keine Dateien mehr übrig
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active last edited by hg6806

          Also irgendwie fehlt noch immer der Service:

          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ systemctl status wmbusmeters
          Unit wmbusmeters.service could not be found.
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo make install
          Building 1.3.0-23-g08b9153
          binaries: installed /usr/bin/wmbusmeters and /usr/sbin/wmbusmetersd
          man page: installed /usr/share/man/man1/wmbusmeters.1.gz
          group: added wmbusmeters
          user: added wmbusmeters
          user: added wmbusmeters to dialout group
          user: added wmbusmeters to uucp group
          user: added wmbusmeters to plugdev group
          log: created /var/log/wmbusmeters/meter_readings
          logrotate: created /etc/logrotate.d/wmbusmeters
          conf file: created /etc/wmbusmeters.conf
          conf dir: created /etc/wmbusmeters.d
          diff: /root/old.wmbusmeters.service.backup: Datei oder Verzeichnis nicht gefunde                                                                                                             n
          systemd: updated /lib/systemd/system/wmbusmeters.service
          
          
          You need to reload systemd configuration! Please do:
          sudo systemctl daemon-reload
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo systemctl stop wmbusmeters
          Failed to stop wmbusmeters.service: Unit wmbusmeters.service not loaded.
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ git pull https://github.com/weetmuts/wmbusmeters.                                                                                                             git
          Von https://github.com/weetmuts/wmbusmeters
           * branch            HEAD       -> FETCH_HEAD
          Bereits aktuell.
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo make clean
          Building 1.3.0-23-g08b9153
          rm -rf build/* build_arm/* build_debug/* build_arm_debug/* *~
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo make install
          Building 1.3.0-23-g08b9153
          g++ -Os -fPIC -std=c++11 -Wall -Werror=format-security -Ibuild src/aes.cc -c -E                                                                                                              > build/aes.o.src
          g++ -Os -fPIC -std=c++11 -Wall -Werror=format-security -Ibuild src/aes.cc -MMD -                                                                                                             c -o build/aes.o
          g++ -Os -fPIC -std=c++11 -Wall -Werror=format-security -Ibuild src/aescmac.cc -c                                                                                                              -E > build/aescmac.o.src
          g++ -Os -fPIC -std=c++11 -Wall -Werror=format-security -Ibuild src/aescmac.cc -M                                                                                                             MD -c -o build/aescmac.o
          g++ -Os -fPIC -std=c++11 -Wall -Werror=format-security -Ibuild src/bus.cc -c -E                                                                                                              > build/bus.o.src
          g++ -Os -fPIC -std=c++11 -Wall -Werror=format-security -Ibuild src/bus.cc -MMD -                                                                                                             c -o build/bus.o
          .......
          g++ -o build/wmbusmeters build/aes.o build/aescmac.o build/bus.o build/cmdline.o build/config.o build/dvparser.o build/mbus_rawtty.o build/meters.o build/manufacturer_specificities.o build/printer.o build/rtlsdr.o build/serial.o build/shell.o build/sha256.o build/threads.o build/util.o build/units.o build/wmbus.o build/meter_auto.o build/meter_unknown.o build/meter_amiplus.o build/wmbus_amb8465.o build/wmbus_im871a.o build/wmbus_cul.o build/wmbus_rtlwmbus.o build/wmbus_rtl433.o build/wmbus_simulator.o build/wmbus_rawtty.o build/wmbus_rc1180.o build/wmbus_utils.o build/meter_apator08.o build/meter_apator162.o build/meter_cma12w.o build/meter_compact5.o build/meter_dme_07.o build/meter_ebzwmbe.o build/meter_ehzp.o build/meter_esyswm.o build/meter_elf.o build/meter_em24.o build/meter_emerlin868.o build/meter_ev200.o build/meter_evo868.o build/meter_eurisii.o build/meter_fhkvdataiii.o build/meter_fhkvdataiv.o build/meter_flowiq2200.o build/meter_hydrus.o build/meter_hydrocalm3.o build/meter_hydrodigit.o build/meter_ei6500.o build/meter_iperl.o build/meter_izar.o build/meter_izar3.o build/meter_lansendw.o build/meter_lansensm.o build/meter_lansenth.o build/meter_lansenpu.o build/meter_lse_07_17.o build/meter_mkradio3.o build/meter_mkradio4.o build/meter_multical21.o build/meter_multical302.o build/meter_multical403.o build/meter_multical603.o build/meter_multical803.o build/meter_omnipower.o build/meter_piigth.o build/meter_q400.o build/meter_qcaloric.o build/meter_rfmamb.o build/meter_rfmtx1.o build/meter_sharky.o build/meter_supercom587.o build/meter_sontex868.o build/meter_topaseskr.o build/meter_tsd2.o build/meter_ultrimis.o build/meter_vario451.o build/meter_waterstarm.o build/meter_whe46x.o build/meter_whe5x.o build/meter_sensostar.o build/meter_gransystems_ccx01.o build/meter_lse_08.o build/meter_weh_07.o  build/main.o  -lrtlsdr -lusb-1.0 -lpthread
          binaries: installed /usr/bin/wmbusmeters and /usr/sbin/wmbusmetersd
          man page: installed /usr/share/man/man1/wmbusmeters.1.gz
          group: wmbusmeters unmodified
          user: wmbusmeters unmodified
          user: wmbusmeters already added to dialout
          user: wmbusmeters already added to uucp
          user: wmbusmeters already added to plugdev
          conf file: /etc/logrotate.d/wmbusmeters unchanged
          conf file: /etc/wmbusmeters.conf unchanged
          conf dir: /etc/wmbusmeters.d unchanged
          systemd: backing up /lib/systemd/system/wmbusmeters.service to here: /root/old.wmbusmeters.service.backup
          systemd: no changes to /lib/systemd/system/wmbusmeters.service
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo systemctl daemon-reload
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo nano /etc/wmbusmeters.conf
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo nano /etc/wmbusmeters.d/meinWasserzaehler
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo systemctl start wmbusmeters
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ sudo systemctl enable wmbusmeters
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $ systemctl status wmbusmeters.service
          ● wmbusmeters.service - "wmbusmeters service"
             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/wmbusmeters.service; enabled; vendor preset: enabled)
             Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2021-06-24 17:34:32 CEST; 58s ago
               Docs: https://github.com/weetmuts/wmbusmeters
                     man:wmbusmeters(1)
           Main PID: 1110 (code=exited, status=1/FAILURE)
          
          Jun 24 17:34:32 raspberrypi systemd[1]: wmbusmeters.service: Service RestartSec=1s expired, scheduling restart.
          Jun 24 17:34:32 raspberrypi systemd[1]: wmbusmeters.service: Scheduled restart job, restart counter is at 3.
          Jun 24 17:34:32 raspberrypi systemd[1]: Stopped "wmbusmeters service".
          Jun 24 17:34:32 raspberrypi systemd[1]: wmbusmeters.service: Start request repeated too quickly.
          Jun 24 17:34:32 raspberrypi systemd[1]: wmbusmeters.service: Failed with result 'exit-code'.
          Jun 24 17:34:32 raspberrypi systemd[1]: Failed to start "wmbusmeters service".
          pi@raspberrypi:~/wmbusmeters $
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Michi_Pi @hg6806 last edited by Michi_Pi

            @hg6806 sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

            name=meinwasserzaehler
            type=iperl:t1
            id=2xxxxxxx6
            key=2xxxxxxxxxxxxxxx2

            lösche mal das ":t1" hier raus. Denke das ist das Problem.

            danach

            sudo systemctl daemon-reload
            sudo systemctl start wmbusmeters
            

            Edit: bzw. kannst du die komplette Zeile löschen type=iperl:t1 wird in der neuen Version automatisch erkannt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hg6806
              hg6806 Most Active last edited by

              So, ich wollte nochmal Rückmeldung geben.
              Es läuft endlich wieder.

              Es lag 1. an dem ":t1". Habe auch das komplette "type:iperl:t1" rausgelöscht.
              Status war danach komplett successfull, jedoch kamen trotzdem keine Daten über MQTT.
              In der Config hatte komischerweise die beiden Shell-Befehle für MQTT gefehlt, obwohl ich die reinkopiert hatte.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 @hg6806 last edited by knopers1

                ich habe auch seit 2021 den Hydrus 171a mit der 868 Funk Schnittstelle.
                Wasserverbrauch lässt sich dort aber auch ganz einfach über den Kabel abgreifen.
                Hierzu reicht ein ESP8266 mit dem Eingang am 10K Pullup Wiederstand.

                Die weiße Leitung liefert bei mir einen Impuls pro 10l Wasser mit einer Wellenlänge von 125ms.
                Dies lässt sich locker über einen Counterzähler des ESP´s8266 erfassen und mit dem Betriebsstundenzähler hochrechnen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Berchemer last edited by

                  Über die Suchfunktion des Forums konnte ich leider nichts finden.
                  Meine Suche im Internet war auch nicht von Erfolg gekrönt 😞

                  Daher die Frage...
                  Wo kann man denn einen solchen Zähler von Diehl Hydrus 171A/B käuflich erwerben???

                  Meinetwegen auch über Chat-Funktion, falls eine offene Antwort im Forum als Werbung angesehen würde.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active last edited by

                    @csr

                    Hast du es mittlerweile geschafft deine Kampstrup Wasserzähler per Funk auszulesen?

                    -cs- sonnenschein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • -cs-
                      -cs- @saeft_2003 last edited by -cs-

                      @saeft_2003
                      Ja, halbherzig, es läuft für mich soweit ausreichend, bin aber für eine Weiterempfehlung noch nicht zufrieden damit.

                      Aber das wurde hier in dem Thread ja schon besprochen dachte ich. ... muss mir mal Zeit nehmen und nochmal alles lesen.

                      Mit wmbusmeters und Mosquitto.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sonnenschein
                        sonnenschein @saeft_2003 last edited by sonnenschein

                        @saeft_2003 sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

                        @csr

                        Hast du es mittlerweile geschafft deine Kampstrup Wasserzähler per Funk auszulesen?

                        Halĺo!
                        ich habe seit kurzem eine Kampstrupzähler. Auslesung via wmbus M
                        mit dem Adapter von lvogt. Es gibt hier im Forum dazu einen Beitrag.
                        Wmbus adapter

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Michi_Pi @sonnenschein last edited by

                          @sonnenschein klingt interessant, bei mir funktioniert zwar wmbusmeter ohne probleme. aber werde den adapter auch mal testen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            ThorstenR @oxident last edited by

                            @oxident Mein Versorger will den Schlüssel auch nicht rausrücken, wie war denn deine Begründung, dass du ein Anrecht drauf hast?

                            hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hg6806
                              hg6806 Most Active @ThorstenR last edited by hg6806

                              @thorstenr

                              Das Problem ist, dass bei Verkauf des Objektes du den Zähler weiterhin auslesen könntest.
                              Wie ungeheuerlich! 🙂
                              Auf jeden Fall wäre das dann wohl datenschutztechnisch ein Problem.

                              Bei den Stadtwerken musste ich dann eine Vereinbarung unterschreiben u.a. mit folgendem Wortlaut:
                              "„..verpflichtet sich der o.g. Eigentümer, bei einem Eigentümerwechsel (wie z.B. Verkauf,
                              Schenkung) innerhalb der Eichzeit von 12 Jahren (ab Zählereinbau)
                              den Restbuchwert des Zählers sowie die Montage des neuen Funkzählers zu zahlen.“
                              "
                              So ein Zähler ist übrigens richtig teuer, aber so schnell wird die Hütte nicht verkauft.

                              Geh doch einfach damit mal auf deinen Versorger zu.

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                ThorstenR @hg6806 last edited by

                                @hg6806 Ich hab ihn schon gefragt, Antwort war, den Schlüssel gibt's nicht.

                                hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hg6806
                                  hg6806 Most Active @ThorstenR last edited by

                                  @thorstenr

                                  Schade - mit welcher Begründung?
                                  Mit einer solchen unterschriebenen Vereinbarung sind die eigentlich safe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    oxident last edited by

                                    @ThorstenR Tja, diese "Betonwand" kenne ich leider nur zu gut. Selbst auf nochmaliges Nachfragen ein Jahr später kam nur ein lapidares "das haben wir Ihnen doch letztes Jahr schon gesagt".

                                    Ich hatte direkt mit Gründen der Havarievermeidung (und damit eingehender Wasserverschwendung) argumentiert. Bei mir gab es in der Tat schon zwei Rohrbrüche die ich prima frühzeitig entdeckt hätte wenn ich den Wasserbrauch überwacht hätte. Da mein Wasserzähler in einer Grube im Garten ist, ist eine ständige "optische" Überwachung kaum möglich. Das habe ich denen auch so mitgeteilt. Ebenfalls stand hier in der Lokalpresse vor einigen Jahren, dass die neuen Wasserzähler alle mit individuellen Schlüsseln ausgestattet sind. Daher dürfte es auch kein Problem mit den Zählern der Nachbarn geben (mittlerweile weiß ich jedoch, dass das gelogen war und die ganze Stadt den gleichen Schlüssel verwendet).

                                    Ebenfalls angeführt habe ich den Anspruch auf die "Datenhoheit" meiner Daten.

                                    Hat alles nichts gebracht. Im Gegenteil, mir wurde sogar gedroht, dass ich keine Manipulationen an deren Eigentum vorzunehmen habe. Andernfalls müsste ich für den Schaden aufkommen (!).

                                    Nächster Schritt war dann der Landesdatenschutzbeauftragte. Argument meinerseits: Es sind doch meine Daten.
                                    Da bekam ich in der Tat ein zweiseitiges Schreiben ... grob zusammengefasst: Nein, sind keine persönlichen Daten.

                                    Nächster Schritt: Bundesdatenschutzbeauftragter. Antwort kam schnell: Ist Ländersache 😞

                                    Nächster Schritt: Anwalt. Der hat mir gesagt, dass er nur Aussicht auf Erfolg sieht, wenn ich sicherstellen kann, dass die Schlüssel individuell sind. Ansonsten wäre das ein Killerargument vom Datenschutz.

                                    Nächster Schritt: Gemeinevertretung. Hier habe ich in der Tat Verständnis für mein Anliegen bekommen, jedoch wurde mir auch gesagt, dass man kaum Möglichkeiten hat. Man werde es "ansprechen".

                                    @hg6806 Genau die Punkte aus Deiner Vereinbarung hatte ich dem Versorger ja sogar beim Erstkontakt direkt vorgeschlagen. Darauf wurde nicht mal mit einem Satz eingegangen. Wie gesagt, das Hauptproblem wird sein, dass ich in der Tat die Verbräuche der Nachbarn sehen könnte und die (unbegründete) Angst des Versorgers, ich könnte den Zähler manipulieren.

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      ThorstenR @oxident last edited by

                                      @oxident Danke dir, ich vermute auch, dass sie in der ganzen Stadt den gleichen Schlüssel verwenden. Mir wurde auch gesagt, jede Wasseruhr hat einen eigenen Schlüssel.

                                      Vorschläge waren nun, ich soll mir eine eigene Wasseruhr einbauen und die messen...

                                      Wegen möglicher Lecks, da meinten sie, dass man das ja auf der Wasseruhr sieht. 🤦‍♂️

                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        oxident @ThorstenR last edited by

                                        @thorstenr Lol, alles klar. Ich frage mich aber ernsthaft, warum die sich so vehement dagegen sperren. Es sieht mir wirklich danach aus, als ob der Versorger unglaubliche Angst vor Manipulationen hat, anstelle sich einfach so'n "Kompletthaftungs"-Schreiben wie bei @hg6806 und vielen anderen unterschreiben zu lassen.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hg6806
                                          hg6806 Most Active last edited by

                                          Ich kann mir nicht vorstellen, dass überall der Schlüssel gleich ist.
                                          Der wird sicherlich direkt mit der Uhr geliefert und wird nicht veränderbar sein.

                                          Ich schätze die haben tatsächlich Angst wegen Manipulation, so sollte man die überzeugen dass nur Auslesen funktioniert und kein Schreiben.

                                          Und wegen Lecks kann man ja noch argumentieren, dass man das auch bei Abwesenheit/Urlaub kontrollieren und alarmieren kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oxident last edited by

                                            Ich kann ja nur von meiner Gemeinde nördlich von Berlin erzählen, aber hier im Bereich von "Wasser Nord" hat ein Kunde via Github (https://github.com/weetmuts/wmbusmeters/issues/281) berichtet, dass man ihm die Information über die gleichen Schlüssel gegeben hat.

                                            Es scheint, als wären die Wasseruhren auf Wunsch des Auftraggebers schon ab Werk mit dem gleichen Schlüssel ausgestattet worden. Hintergrund wird der sein, dass der Versorger nicht kompetent genug ist, die Daten anderweitig zu entschlüsseln. Ich meine, machen wir uns doch nichts vor, da wird ein armer Mitarbeiter einmal im Jahr mit seinem Laptop und einer Excel-Tabelle von Haus zu Haus fahren und für jeden Zähler direkt die Daten entschlüsseln und in die Tabelle schreiben. Das Kennwort ist vermutlich sogar nur 123456...

                                            Auch das Argument mit dem prinzipbedingten Manipulationsschutz hatte ich, wie auch die Kontrollierbarkeit in Abwesenheit, allesamt schon bei der ersten Kontaktaufnahme in's Feld geführt. Getreu dem Motto, lieber gleich alles zu entkräften.

                                            Die Antwort seinerzeit war:

                                            Auch wenn der Zähler in Ihrem Haus verbaut ist, handelt es sich dabei trotzdem um Eigentum der Wasser Nord.
                                            Aus Sicherheitsgründen können wir solch empfindliche Informationen nicht an Dritte weitergeben.
                                            Des Weiteren ist auch nur die Wasser Nord als Versorger dazu berechtigt, den Zähler zu wechseln
                                            
                                            JsBergbau created this issue in weetmuts/wmbusmeters

                                            open Are here users from Germany who got the AES-Key for Diehl Hydrus watermeter? Please post the company name #281

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            772
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            868 diehl funk oms wasserzähler
                                            23
                                            220
                                            52757
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo