Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler (Funk 868) auslesen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dittmar @-cs- last edited by

      @csr ah okay. dann hatte ich das vor ein paar wochen schon richtig verstanden. wollte es per docker installieren, bin dann aber gescheitert...😕 bin da gar nicht fit drin...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Slowman
        Slowman @-cs- last edited by

        @csr

        Diesen hier: https://www.ebay.de/itm/Wireless-M-Bus-USB-Stick-iM871A-/293786532697

        Und dann bräuchte ich noch von meinem Wasserverband einen Pin? Sonst keine Chance an die Daten zu kommen?
        In welchen Abständen wird denn gezählt, Echtzeit?

        -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • -cs-
          -cs- @Slowman last edited by -cs-

          @slowman

          Was für einen Zähler hast Du?

          1. Ja so einen

          2. Ohne PIN gibt's nur die Daten des Zählers (Typ, Nummer und so), Begründung für die PIN war bei mir:
            Da ja überall mit "schnelle Erkennung einer Leckage" geworben wird.
            Aber wie soll man diese erkennen? Wenn ich die Daten in der Haussteuerung verarbeiten kann, währe mir das auch möglich.
            Abstand in dem der Zähler sendet ist bei mir ca. 16 od. 19 Sec. (auf c1)

          Gute Beschreibung was der Zähler kann (wenn Kamstrup) gibt es hier:

          LInk zu Kamstrup

          Hier dann z.B. die Technische Beschreibung.
          Genau schauen, in den Tabellen sind Links hinterlegt (z.B. Seite 15), die zu anderen Blättern führen auf denen dann genau aufgeführt ist, was der Zähler kann.

          Slowman -cs- 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • Slowman
            Slowman @-cs- last edited by

            @csr

            Gerade mal geschaut, was man mir da eingebaut hat. Der Hauptzähler und Gartenzähler sind von der Firma Diehl HYDRUS. Also wird dies nicht für mich geeignet sein.

            -cs- M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • -cs-
              -cs- @Slowman last edited by -cs-

              @slowman

              Soweit ich weis müsste sich @Michi_Pi mit dem Diehl auskennen.
              Um den Diehl geht es ja eigentlich in diesem Thread.
              Da soll auch der CUL laufen, das hat es bei meinem aber auch geheißen aber funktionierte nicht 😞 .
              Der Diehl sendet glaub ich auf t1.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                Michi_Pi @Slowman last edited by

                @slowman sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

                Diehl HYDRUS

                ich hab von Diehl den ALTAIR mit dem Aufsteckmodul IZAR und dazu brauche ich keine KEY um die Daten auszulesen. Funktioniert über 868Mhz.

                Soweit ich jetzt gelesen habe braucht man für den HYDRUS einen AES-Key, vielleicht geht es aber auch mit dem NOKEY Parameter, keine Ahnung. Wäre Interessant ob @ZER0 ihn schon eingebunden hat.
                Implementiert ist der HYDRUS jeden Fall in wmbusmeters.

                Der Diehl sendet in t1, das ist richtig. Interessant ist noch welchen du hast, die 433Mhz oder die 868Mhz Variante.

                Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Slowman
                  Slowman @Michi_Pi last edited by

                  @michi_pi

                  Habe den Typ 171A und es steht 868, OMS drauf. Denke mal die 868Mhz Variante. Finde leider kaum Daten dazu.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michi_Pi @Slowman last edited by

                    @slowman ja dann hast die 868Mhz Variante. Sollte links unten stehen, so wie im Bild vom ersten Eintrag.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • TbsJah
                      TbsJah @-cs- last edited by

                      @csr so ganz verstehe ich leider die Anleitung von Fredik nicht
                      Was genau hast du eingegeben um die Werte zu erhalten?

                      Den wmbusmeters installiert soweit klar.
                      Aber bei der Config / Daemon stehe ich gerade auf dem Schlauch

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • -cs-
                        -cs- last edited by -cs-

                        @tbsjah
                        Hi, leider weis ich jetzt nicht, was Du für einen Zähler hast und wie weit Du bist.
                        Da Du mich anschreibst, gehe ich davon aus, dass Du einen Kamstrup Multical 21 hast?

                        Da der Thread hier Wasserzähler (Funk 868) auslesen heist und wmbusmeters ja auch mit den anderen Geräten funktioniert, gehe ich davon aus, dass es auch ok ist hier weiter zu posten?

                        Versuche so gut zu beschreiben wie möglich, weis aber nicht mehr 100 % wie der Ablauf genau war. Eigentlich ist der Ablauf ganz gut auf Github beschrieben.

                        pi@pi:~ $ git clone https://github.com/weetmuts/wmbusmeters.git
                        pi@pi:~ $ cd wmbusmeters
                        pi@pi:~/wmbusmeters $ ./configure
                        pi@pi:~/wmbusmeters $ make
                        pi@pi:~/wmbusmeters $ sudo make install
                        pi@pi:~/wmbusmeters $ sudo systemctl daemon-reload
                        
                        

                        Durchgeführt?

                        pi@pi:~/wmbusmeters $ sudo nano /etc/wmbusmeters.conf
                        

                        hier dann angepasst?

                        device=auto:c1
                        

                        c1 für den Multical 21

                        Reboot tut gut 😉 ?

                        Hast Du wmbusmeters schon gestartet,

                        sudo systemctl start wmbusmeters
                        

                        oder Autostart schon aktiviert?

                        sudo systemctl enable wmbusmeters
                        

                        Wenn ja, mir wurde gesagt, wmbusmeters muss gestoppt sein um auf die Suche gehen zu können:

                        sudo systemctl stop wmbusmeters	
                        

                        Kontrolle:

                        ps -e
                        

                        Kontrolle ob wmbusmeters gestoppt ist dann auf die Suche gehen:

                        wmbusmeters auto:c1
                        

                        oder

                        wmbusmeters --listento=c1 /dev/ttyUSB0
                        

                        .../ttyUSB0 hier natürlich Deinen Port eintragen


                        Aber jetzt kommt es es ging nicht, also habe ich wmbusmeters Konfigorationsdatei nochmal neu geladen und gestartet:

                        sudo killall -HUP wmbusmetersd	
                        sudo systemctl start wmbusmeters
                        

                        Danach fad er den Zähler und gab die Zählerdaten aus.

                        wmbusmeters auto:c1
                        

                        bisschen warten, bis der nächste Sendeeintervall kommt,
                        tata (symbolische Daten):

                        Received telegram from: x7x96x54
                                  manufacturer: (KAM) Kamstrup Energi (0x3xxx)
                                          type: Cold water meter (0x16)
                                           ver: 0x3u
                                        device: im2x3a[5x1x2x46]
                                          rssi: -49 dBm
                                        driver: multical21
                        

                        Danach die Datei für die Zählerdaten erstellen:

                        pi@pi:~/wmbusmeters $ cd /etc/wmbusmeters.d
                        pi@pi:/etc/wmbusmeters.d $ sudo touch meinwaserzaehler
                        pi@pi:/etc/wmbusmeters.d $ sudo nano ./meinwasserzaeler
                        
                          GNU nano 3.2                                       ./meinwasserzaeler
                        
                        name=meinwasserzaeler
                        type=multical21:c1
                        id=1x2x3x4x
                        key=x3x6x8x8x3x5x9x8x4x8
                        
                        

                        Name = hier den von Dir vergebenen Namen eintragen
                        Typ = Dein Zählertyp
                        id = Die ID Deines Zählers von vorhin (Received telegram from:)
                        key = Der Key vom Wasserversorger

                        Datei speichern.

                        Von nun an sollten die gesendeten Signale empfangen werden werden.


                        mit

                        wmbusmeters auto:c1 xxx multical21:c1 xxx xxx
                        

                        wmbusmeters auto:c1 meinwasserzaeler multical21:c1 hierdieid hierdeinkey


                        sollte die Ausgabe auf der Kommandozeile ohne Start von wmbusmeters regelmäßig mit den freigegebenen Werten erfolgen.

                        Übergabe per http request oder mqtt (bevorzugt) ist dann das weitere Thema, ist aber von Frederik auf Github verlinkt.

                        PS: Ich bin kein Profi, kann normal nur ausführen was mir gesagt wird, und verstehe die Scripte nur halbherzig, für meine Bedürfnisse kann ich es meist entziffern und anwenden, aber ich übernehme keine Haftung oder Garantien für diese Vorgehensweisen. Wenn es jemand besser kann, gerne ich wäre auch dankbar dafür 😉

                        G TbsJah 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          gerald123 @-cs- last edited by

                          @csr Hallo csr,

                          Ich hätte da eine Frage dazu, hast du das am selben Raspi laufen wo auch der IoBroker läuft?

                          -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • -cs-
                            -cs- @gerald123 last edited by -cs-

                            @gerald123

                            ja, auf einem Raspi als Slave, Master ist bei mir ein NUC.

                            Wmbusmeters läuft aber eigenständig, und übermittelt per mqtt direkt an den Master.
                            Habs noch nicht raus, die wmbusmeters - Ausgabe mit dem slave direkt zu verknüpfen.
                            Smartmeter oder mbus Adapter oder so bekomme ich hierfür nicht hin.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TbsJah
                              TbsJah @-cs- last edited by

                              @csr danke für deine top Erklärung
                              Ich schau mir das am Wochenende an

                              -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • -cs-
                                -cs- @TbsJah last edited by

                                @tbsjah
                                nimm es aber nicht 100% genau, kann sein, dass Du probieren musst. Dadurch, dass ich auch viel probieren musste, weil es mit dem CUL- Stick nicht funktionierte, hatte ich ein bisschen durcheinander in den Notizen.
                                Wenn ich mal Zeit habe, möchte ich gerne alles frisch aufsetzen und mitschreiben.

                                TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TbsJah
                                  TbsJah @-cs- last edited by

                                  @csr habs jetzt einmal installiert. aber bekomme diese fehlermeldung
                                  Ist aber der Code welche ich gesendet habe. Denke Ursache ist XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.kem

                                  Started auto im871a[00102426] on /dev/ttyUSB0 listening on c1
                                  (wmbus) decrypted payload crc failed check, did you use the correct decryption key? 1be2 payload crc                              (calculated a7e9) Permanently ignoring telegrams from id: 58356583 mfct: (KAM) Kamstrup Energi (0x2                             c2d) type: Cold water meter (0x16) ver: 0x1b
                                  (meter) newly created meter (meinwasserzaeler 58356583 multical21) did not handle telegram!
                                  (wmbus) decrypted payload crc failed check, did you use the correct decryption key? 1be2 payload crc
                                  
                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • -cs-
                                    -cs- @-cs- last edited by -cs-

                                    Das sagt mir leider nichts.

                                    Schätze mal anhand der Ausgabe, Du hast einen Multical 21?
                                    Was hast Du für diese Ausgabe eingegeben?
                                    Key vom Wasserversorgung schon bekannt?

                                    Aber, ich weiß auch nicht was in Deinem Zähler freigegeben ist.
                                    Das lässt sich ja wie erwähnt über diese Unterlagen anhand der Typennummer herausfinden:

                                    @csr sagte in Wasserzähler (Funk 868) auslesen.:

                                    LInk zu Kamstrup

                                    Hier dann z.B. die Technische Beschreibung.
                                    Genau schauen, in den Tabellen sind Links hinterlegt (z.B. Seite 15), die zu anderen Blättern führen auf denen dann genau aufgeführt ist, was der Zähler kann.

                                    Ich hab so viel probiert, gerade weil es mit dem CUL-Stick nie funktionierte, einfach verschiedene Wege probieren. Wie gesagt die Anleitung auf Github genau befolgen, dann klappt es normal auch.

                                    PS: Die Bezeichnung "meinwasserzähler" ist nur Symbolisch, kannst auch was anderes, kürzeres nehmen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Michi_Pi @TbsJah last edited by

                                      @tbsjah was genau hast du bisher gemacht? Welchen Zähler hast du im Einsatz?
                                      Hast du mit der Suche wmbusmeters auto:c1 schon deinen Wasserzähler gefunden und die ID erhalten?
                                      Erst dann kannst du auch deine Config richtig erstellen.

                                      TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TbsJah
                                        TbsJah @Michi_Pi last edited by

                                        @michi_pi die Zähler findet er
                                        Die ID steht ja auf dem Zähler selber auch. Deswegen gehe ich davon aus dass ich auch den richtigen in der Config referenziere
                                        87a2d9e7-7b0e-4334-a321-967b5efc9c6f-image.png

                                        Erstellt habe ich die Config auch
                                        d7e0c517-4896-460b-ac76-f40ca9620d60-image.png

                                        Ich bin mir nur nicht sicher ob ich den richtigen AES Schlüssel von der Gemeinde erhalten habe.
                                        Ich glaube sie haben mir den Dateinamen gesendet, weil da ein .kem hinten dran steht.

                                        3032bdb1-6b2e-4e62-bff9-f28b56c8d104-image.png

                                        Ergebnis

                                        pi@raspberrypi:~ $ wmbusmeters auto:c1 meinwasserzaeler multical21:c1 58356583 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                        Started auto im871a[00102426] on /dev/ttyUSB0 listening on c1
                                        (wmbus) decrypted payload crc failed check, did you use the correct decryption key? 0485 payload crc (calculated 2408) Permanently ignoring telegrams from id: 58356583 mfct: (KAM) Kamstrup Energi (0x2c2d) type: Cold water meter (0x16) ver: 0x1b
                                        (meter) newly created meter (meinwasserzaeler 58356583 multical21) did not handle telegram!
                                        
                                        -cs- M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • -cs-
                                          -cs- @TbsJah last edited by -cs-

                                          @tbsjah

                                          normal enthält eine .kem Datei den AES key verschlüsselt.
                                          Evtl. Ist diese ja mit Deinem Schlüssel benannt?

                                          Ohne .kem probiert?

                                          Die ID ...83 ist Dein Zähler, er empfängt ja 3 verschiedene?

                                          TbsJah 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • TbsJah
                                            TbsJah @-cs- last edited by

                                            @csr ja, ohne .kem. Mit akzeptiert er es nicht.
                                            Mein Wasserzähler wird gelistet.

                                            Werde ich wohl bei der Gemeinde noch einmal nachfragen müssen. Bis zu dem Zeitpunkt als och nachgefragt hatte, war der Gemeinde das Thema gänzlich unbekannt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            862
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            868 diehl funk oms wasserzähler
                                            23
                                            220
                                            52509
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo