NEWS
Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl
-
Nutzt jemand einen BWM z.B. jetzt den von LIDL oder einen Aquara in Verbindung mit HomeKit?
Falls ja wie löst ihr folgendes Szenariobwm registriert Bewegung - schaltet Licht ein
Licht leuchtet definierte zeit und geht dann aus.was ist aber wenn ich mich fortwährend im raum befinde und das licht abbleiben soll? mit dem lidl bwm geht das nicht sauber und das licht geht dann aus.
-
@Triplet Hatte bisher auch Probleme den Motionsensor einzubinden; es kam einfach nicht mehr als ein announcement. ABER, seitdem ich Zigbee 1.40 nutze klappt es einwandfrei. Bei dieser Version wird sogar die Weihnachtskette erkannt. Ausserdem ist jetzt die Mehrfachsteckdose besser einbandbar und hat sogar ein richtiges Icon
-
@Asgothian sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:
@jonny-007 Nach Anleitung.
- Batterie rein
- Warten bis die rote LED nicht mehr blinkt
- mit einer Büroklammer den Knopf hinter dem loch drücken bis der BWM grün leuchtet
- adapter auf pairing
Warten, glücklich sein.
A.
Vielen Dank.
Hat geholfen.
-
@entavio sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:
iobroker.zigbee ist in v 1.40 verfügbar
Mal ne Frage:
Warum kann ich den Adapter via Admin nicht auf die 1.40 updaten?
Drück den Upload Button in der Adapter Übersicht, es bleibt aber immer die V1.31 als aktuelle Version.
Muss ich via SSH eine Aktualisierung durchführen?
Danke
Pat -
@valbuz ist noch keine Stable-Version, daher nur über Github installierbar
-
@valbuz
Die Version 1.4.0 ist derzeitig nur über den Verwahrort 'Latest/BETA' zu bekommen. Offenbar bist du (korrekterweise) auf 'Default/Stable' unterwegs.Du kannst temporär auf Latest wechseln und dann nur diesen Adapter aktualisieren, danach wieder auf 'Stable' wechseln.
-
@DennisMenger
Die Version ist über den Beta-Kanal verfügbar, von git sollte man tunlichst die Finger lassen.
Außer um wirklich (in Absprache mit dem Developer) brandheißen Kram zu testen geht man über git. -
Danke für die Info
-
@Thomas-Braun sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:
@DennisMenger
Die Version ist über den Beta-Kanal verfügbar, von git sollte man tunlichst die Finger lassen.
Außer um wirklich (in Absprache mit dem Developer) brandheißen Kram zu testen geht man über git.Die Lidl Leuchten sind "brandheisser Kram", sprich wer diese sicher nutzen will wird bis ca. Weihnachten nicht um eine Installation von Github herum kommen.
Die Version im Latest kann schon einiges, aber sie wird nicht alles bei den Geräten schaffen.
A.
-
Hat den BWM schon jemand ordentlich am laufen?
Erkannt wird er bei mir, es gibt auch Datenpunkte, leider schaltet Er nichts wenn ich ein Skript schreibe.
Ich glaube ich gebe Ihn zurück.
Schade eigentlich, dachte ich bekomm das irgendwie hin. Kann man noch auf Updates für den Adapter hoffen, dass der BWM dann funktioniert, oder liegt es am BWM selbst? -
@technodj23
einfach nur abwarten bis die Dinger eingepflegt sind.Gut Ding will Weile haben. -
@ostseereiter Sie sind ja eingepflegt. Es werden auch Datenpunkte erzeugt, aber Er schaltet einfach nicht!!
-
@technodj23
ja du siehst sie aber das heißt nicht das sie auch laufen.Die Leute sind doch dran. Also abwarten. Dein Zigbee-adapter ist ja latest und kein stable. -
@technodj23 Bei mir läuft er
A.
-
@Asgothian
damm muss bei Ihm was anderes faul sein. -
@ostseereiter sagte in Zigbee 3.0 Artikel ab 3. Dezember bei Lidl:
@Asgothian
damm muss bei Ihm was anderes faul sein.Ach ?
@technodj23: Setz den Adapter bitte mal in Debug, dann mach folgendes:
- Log löschen
- BWM von seiner Basis herunter nehmen
- den BWM in eine Kiste legen, Deckel zu
- 3 Minuten warten
Dann log herunterladen und in <code> tags posten.
A.
-
@Asgothian Im LOG steht nichts. Aber das kann doch nicht richtig sein, oder? Der BWM ist ja nicht verbunden?
-
@technodj23 ich hau einen raus.. coordinator cc2531 ?????
-
Edit:
Der Zwischestecker von Lidl SAPZA1 funktioniert einwandfrei mit deConz/Phoscon.
Man muss den Zwischenstecker über "Lichter" anlernen. Dazu einfach wie in der Anleitung beschrieben Power-Knopf 5s lang drücken. Dann geht der Zwischenstecker in den Anlernmodus.Der Zwischenstecker könnte jetzt über deConz/Phoscon laufen.
Update habe ich gerade durchgeführt. Anlernen teste ich später.
-
@lobomau
kann ich bestätigen! Läuft bei mir in der deconz Firmware 2.07.01.
Schaltet in IObroker unter dem Namen "TY0202" Presence auf true oder false.
Tampered wird auch geschaltet - true oder false. Battery state in percent wird angezeigt.Wie genau wird sich zeigen.
In der Phoscon App wird er bei mir nicht dargestellt.
Und ich muß sagen der Motion Sensor ist gut. Schaltverhalten ist ok. Eventuell muß man mit Verzögerungen arbeiten. Wenn er auf false schaltet, dauert es ein wenig bis er wieder aktiv werden kann.
Ich finde für 10€ kann man nicht meckern.
Viel Spaß
Kalle
PS.: Oh Sorry du hast ja vom Zwischenstecker gesprochen. Ich aber vom Motion Sensor.
Hm naja vielelicht liest es ja der Eine oder ......