NEWS
UNSOLVED Stiebel ISG Adapter - Werte werden nicht im ISG übernommen
-
Hallo,
erst mal ein dickes Lob an @ UNLTDNETWORX für die tolle Entwicklung des ISG Adapters.
Wenn das Topic hier nicht richtig sein sollte, bitte verschieben.Mein Problem ist, dass der Adapter im ioBroker korrekt läuft, aber jede Änderung der Werte nicht im ISG erscheint. Egal, ob die Änderung über Skripte oder manuell an den Datenpunkten erfolgt.
2 Beispiele:
-
Änderung der Lüftungsstufen (Stufe Tag) von 0 auf 1, 2 oder 3. Normalerweise sollte er dann ja die Datenpunkte stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.LÜFTEN.ABLUFT_SOLL_VOLUMENSTROM oder stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.LÜFTEN.ZULUFT_SOLL_VOLUMENSTROM ändern. Es tut sich aber nichts.
-
Ändern der Wassertemperatur: Der Datenpunkt WW SOLL TAG (val17) wird angesprochen aber im ISG und in der Heizung (SOL 404) scheint nichts anzukommen.
Woran kann das liegen?
Folgendes habe ich schon versucht:
- Löschen aller Datenpunkte und Neuinstallation des Adapters (1.5.1 und 1.5.3)
- Schreiben von String Werten anstelle von Zahlen (Stand im Forum), ging aber auch nicht und hat Fehler im Log angezeigt
- CAN Intervall am ISG geändert
Mir gehen langsam die Ideen aus.
Auf dem ISG läuft der Softwarestand 10.2.0 mit EMI Erweiterung, die ich aber nicht nutze.
Ich bin über jede Idee dankbar.
LG, Tim
-
-
Problem scheint gelöst zu sein.
Isg 5 Minuten vom Strom getrennt, dann tauchen geänderte ioBrokerwerte auch in der Heizung an. -
@PV_Mainz
Die ISG scheint bei vielen Abfragen überlastet zu sein. Bei mir hängt das Teil wenn ich viel damit rumspiele (Einloggen, da Werte ändere, per ioBroker Adapter Werte ändern, und ISG an per Stiebel Cloud angehängt). wenn ich nicht rumspiele (und die Cloud habe ich abgehängt) dann läuft es recht stabil.
Trotzdem habe ich sie jetzt an einen geschalteten Stecker gehängt und nehme dem ISG einal die Woche den Strom. Plan ist ausserdem ein Script zu bauen falls der Adapter keine Verbindung mehr hat (system.adapter.stiebel-isg.0.connected = FALSE) der ISG für 1 Minute den Strom zu nehmen und den Adapter neu zu starten.
Ansonnsten jetzt bei mir recht stabil, ich ändere die WW Sollwerte und vor allem die Heizkreis Sollwerte mehrfach je nach verfügbarem Solarstrom (WW und HZ Puffer Laden am Tag wenn Solarstrom da ist).
Viel Erfolg
Gruss -
Also, ich werde aus dem ISG nicht schlau.
Wenn ich Werte direkt im ISG ändere, dann ändert sich die Einstellung in der Heizung.
Die Datenpunkte werden korrekt ausgelesen und angezeigt.
Jedoch übernimmt er keine Werte in die Heizung, die von Änderungen an Datenpunkten vorgenommen werden.
Etwa 10 Min später steht einfach wieder der alte Wert im DP. Im ISG Web wird der Status gar nicht übernommen.
Neustart ISG, Adapter und ioBroker natürlich schon versucht.
Ich bin ratlos... Hat noch jemand eine Idee?
LG, Tim -
@PV_Mainz
Also grundsätzlich dauert es etwa 10 Sekunden bis die Werte im ISG geändert werden. Das war Absicht, da das System entlastet werden soll. Der Adapter wartet 10 Sekunden nach der letzten Änderung ob weitere Werte dazukommen und schickt diese dann gebündelt an das Gerät.Aber, dass offensichtlich gar nichts ankommt ist komisch.
Änderst du die Datenpunkte manuell, per Skript oder VIS? Einfach auf den Stift geklickt und Wert als Zahl eingetragen und per Häkchen bestätigt?
-
@unltdnetworx
Es macht keinen Unterschied, ob der DP manipuliert und per Häkchen bestätigt wird oder ein Skript die Werte ändert. Im Ergebnis nimmt das ISG und die Heizung die Werte nicht an und der DP springt nach etwa 10 Min auf den ursprünglichen Wert zurück.
Kann man zu dem Updatevorgang einen Log aktivieren? Im normalen Log sieht man keinen Fehler.
LG, Tim -
@PV_Mainz
Ich glaube, Du hast mich auf die richtige Stur gebracht!!!
Datenpunkte werden tatsächlich mit Verzögerung weitergegeben und kommen an.
Ich habe die Skripte angepasst. Statt die Datenpunkte zu aktualisieren habe ich nun steuere ausgewählt und dann klappt es.
Habe ich nirgendwo im Forum gelesen. Vielleicht hilft es jemand anderem auchLG, Tim
-
Ich habe mein ISG am Samstag in Betrieb genommen. Werte fliegen super rein, ändern kann ich auch über den Iobroker. Ich werde weiter testen und mich dann, wenn ich alles gecheckt habe mal daran machen meine Heizung in Richtung PV zu optimieren.
Im Paralellthread gibt es auch schon eine Scriptlösung... ich bin gespannt.
-
@PV_Mainz
Der Thread könnte als erledigt im Titel markiert werden.