Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Neuer Adapter] EuSec

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] EuSec

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan last edited by

      Danke für die Hinweise, aber ich bekomme den Stream nicht ums verrecken in ein i-frame Widget.

      Das sieht dann immer so aus.

      17a19d25-4c1f-4b34-ae86-d9a87552958c-image.png

      Die URL wird zwar nach dem Button druck generiert und sieht so aus:

      http://IP von ioB oder der Kamera {habe beides versucht}:1984/stream.html?src=Serienenummer der Kamera

      Ich habe die URL`s auch schon mal probehalber in den VLC Player eingegeben. Auch da bekomme ich keinen Livestream.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Michael.K 0 @JB_Sullivan last edited by

        @jb_sullivan Hallo, die IP ist auf jeden Fall die IP des IoBroker. Versuche bitte einmal eine Verbindung auf den Port 1984 deines IoBrokers mit einem Browser. Hier sollte die Adminoberfläche des go2rtc kommen. Links oben gibt es den Button Stream. Wenn die Kamera ein Bild sendet und go2rtc das erkennt, sollte dann das Lifebild angezeigt werden.
        Wenn nicht, vermute ich dass die Kamera nichts liefert.
        Kennst Du tcpdump auf Linux bzw. Wireshark auf Windows? Beide Programme zeigen Dir bei der richtigen Einstellung ob IP-Pakete der Kamera bei dem IoBroker ankommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Der_Müller @frana120500 last edited by Der_Müller

          Hallo frana120500
          Und da ich neu hier im Forum bin auch "Hallo" an alle anderen.
          Ich habe folgende Beobachtung bei mir gemacht zum Lifestream bei der E340. Die E340 habe ich erst diese Woche bekommen:

          Nach der Installation der E340 (inkl. Update der FW) direkt via WLAN (ohne Homebase oder Chime) konnte ich beim Eusec Adapter keinen Lifestream bekommen.

          Dann habe ich ziemlich viel rumprobiert inkl manueller Installation von anderen Paketen von bropat (was ich vermutlich besser lassen hätte sollen) und der kompletten Deinstallation vom Eufy-Adapter -> inkl. manuellem Löschen von eufy-Verzeichnissen in /opt/iobroker/node_modules, wenn sie nicht durch die Deinstallation verschwunden sind analog den Infos von anderen in diversen Foren (und anschliessendem prophylaktischem "iob fix") -> Ziel saubere Neuinstallation von eusec

          Anschliessend habe ich folgende Dinge gemacht und der Life-Stream läuft im Moment:

          • Einloggen bei Eufy (https://mysecurity.eufylife.com/#/login?type=/) und abspielen des Life-Streams auf der Webseite nach Erzeugung und Eingabe vom Sicherheitspin in der eufy-App auf meinem Handy (das war das erste Mal, dass ich das gemacht habe; und eigentlich habe ich es nur gemacht, um sicher zu gehen, dass ich in meinem Passwort keinen Tippfehler drin habe ... aber ich kann nicht vollständig ausschliessen, dass es ein Teil der Lösung war, daher gebe ich das mal an)
          • E340 neu via Chime mit dem Wlan verbunden (also nicht mehr direkt sondern indirekt über den Chime)
          • Neuinstallation des eusec-Adapters
          • Konsole einloggen, iobroker stoppen (iob stop) Manuelles Ausführen von "npm install --production" im Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.eusec wie im Fehlerprotokoll von eusec vorgeschlagen (weil ihm mein Node.js v20.19.2 nicht schmeckt); iobroker wieder starten (iob start)

          Welcher Punkt genau jetzt den Unterschied gemacht hat, weiss ich nicht (mein Bauchgefühl geht zum Chime, da andere berichtet haben, dass sie den Lifestream mit der Homebase noch hinbekommen). Vielleicht hilft Dir das ja.

          frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Michael.K 0 last edited by

            @der_müller Hallo, das klingt interessant.
            Aber was meist Du mit "E340 neu via Chime mit dem Wlan verbunden (also nicht mehr direkt sondern indirekt über den Chime)"?
            Kannst Du das näher erläutern?
            Danke
            Michael

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frana120500
              frana120500 @Der_Müller last edited by

              @der_müller Danke für deine Erklärung, aber das ist etwas wirr 🙂 Und was ist ein/eine Chime?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Michael.K 0 @frana120500 last edited by

                @frana120500 Hallo,
                eine "chime" ist eine Glocke. Nur was er mit "neu via Chime mit dem Wlan verbunden" meint, verstehe ich auch nicht.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Der_Müller @Michael.K 0 last edited by

                  Hallo - sorry, dass ich mich da zu wirr ausgedrückt habe.

                  Ich habe die E340 zuerst direkt im Wlan verbunden durch Installation via der Eufy-App meines Handys (ohne Chime). Da habe ich es nicht hinbekommen mit dem eusec Adapter einen Stream zum iobroker zu schicken.
                  Anschliessend habe ich die E340 nochmal (neu) installiert - dieses Mal allerdings inkl. Chime. Dabei kann man auswählen, ob Chime zwischen Wlan und E340 sitzen soll, oder ob Chime und E340 sich jeweils separat mit dem Wlan verbinden sollen. Ich habe erstere Variante gewählt. Das habe ich - etwas zu stark verkürzt - mit "neu via Chime mit dem Wlan verbunden" gemeint.
                  Damit hat das Abrufen des Streams durch den eusec-Adapter funktioniert.

                  Anmerkung
                  Chime ist eine externe Glocke, die eine SD Karte aufnehmen kann und dort die Aufnahmen aus der Vergangenheit speichert. Chime ist natürlich viel kostengünstiger als die Homebase, kann aber natürlich nicht die Zusatzfunktionen der Eufy - Homebase ersetzen. Ich habe keine Homebase bisher - vielleicht später mal.

                  Hoffe, das löst die Verwirrung auf 🙂

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Der_Müller @Der_Müller last edited by

                    @der_müller Was allerdings gegen einen Zusammenhang mit dem Chime spricht ist, dass der eusec Adapter sich seine Infos via Eufy-Server holt. Da sollte die Quelle des Streams ja vermutlich keinen Unterschied machen...

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Michael.K 0 @Der_Müller last edited by Michael.K 0

                      @der_müller @ Alle
                      Aufgrund der Beschreibung von Der_Müller" habe ich das Szenario einmal bei mir nachgestellt.
                      Wenn ich die Doorbell E340 direkt per WLAN mit meiner Homebase 3 verbinde (Konfig der Doorbell -> Mit Homebase verbinden ...), funktoniert der Videostream in dem Adapter von Brobat fehlerfrei.
                      Wenn ich jetzt die Doorbell ohne eine weitere Änderung mit meiner Fritzbox (Konfig der Doorbell -> Allgemein -> WLAN-Verbindung ...) verbinde, funktioniert zwar der Adapter weiter, aber der Videostream wird nicht mehr angeboten.
                      Es sieht so aus, als ob die Homebase irgendetwas mit dem Videosignal macht, dass die Fritzbox nicht macht.
                      OK, deswegen habe ich die 3 Geräte(Doorbell, Homebase, IOBroker) mit einem besonderen Zugangsprofil entsprechen der EUFY Webseite (https://support.eufy.com/de/s/article/Wie-öffne-ich-bestimmte-Router-Ports-für-eufySecurity-Geräte) versehen.
                      Aber dann klappt der Videostream leider auch nicht.
                      Ganz besonders unlogisch ist, dass ich inzwischen einen ODROID Einplatinenrechner habe, auf dem Android und darin der EUFY-Client, eingeschlossen das Video, fehlerfrei läuft. Und der ist genauso wir der IOBroker per LAN-Kabel an meinem Switch angeschlossen, womit auch der Switch nicht die Ursache sein kann.
                      Damit ist eigentlich die Fritzbox als Fehlerursache entlastet, das Debian-System in dem der IOBroker läuft, aber auch. Nur was jetzt die Ursache ist, weiß ich nicht mehr.

                      Da das LAN der Homebase3 leider nicht bis zu der Eingangstür reicht, muss ich das LAN der Fritzbox benutzen.

                      Heute habe ich mit Tcpdump den Netzwerkverkehr bei der Konfiguration Doorbell an Homebase und Doorbell an Fritzbox mitgeschnitten. Bei der Konfiguration Doorbell an Homebase, werden ganz Normale UDP Pakete von der Homebase zu dem IoBroker Adapter gesendet und von dort auch beantwortet. Die Länge der Pakete ist nach dem Verbindungsaufbau auch 1032 Byte, während der Verbindungsaushandlung natürlich kleiner.
                      Bei der Konfiguration Doorbell an Fritzbox wird es interessant, der Adapter spricht mit ec2-13-38-179-104.eu-west-3.compute.amazonaws.com über Port 32100, diese Pakete werden von der Amazonmaschine auch beantwortet.
                      Was immer das bedeutet, ich verstehe es nicht.
                      Hat denn jemand eine Beschreibung des API's das EUFY benutzt?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gonzokalle last edited by

                        @ alle
                        Hallo ich benutze schon lange den Adapter und seit einiger Zeit auch go2rtc für die Reolink Kameras.
                        Soweit funktioniert auch alles.

                        Welchen Vorteil habe ich, wenn ich die go2rtc Einstellungen im Adapter eintrage?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Michael.K 0 @Gonzokalle last edited by

                          @gonzokalle Ich sehe den Vorteil darin, dass Du dem Programm go2rtc Anweisungen wg. Username und Passwort geben kannst. Ansonsten vermute ich, dass diese Werte leer bleiben. Das kannst Du mit "ps -ef | grep go2rtc", wenn es sich um Linux handelt, herausbekommen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          493
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          adapter cameras doorbell eufy eufycam security
                          156
                          1144
                          362941
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo