Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Gute Rauchwarnmelder zur Iobroker-Anbindung gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gute Rauchwarnmelder zur Iobroker-Anbindung gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hansi1234 @M240-Swiss last edited by

      @M240-Swiss said in Gute Rauchwarnmelder zur Iobroker-Anbindung gesucht:

      Heute ist mein Xiamio Honeywell Rauchmelder von Ali eingetroffen 😊
      Die Einbindung in Iobroker (Conbee) klappte direkt und auch in Homekit konnte ich den Melder mit YAHKA integrieren.
      Kurz mit Rauch getestet... Alles funktioniert inkl. der Meldung in Homekit

      Ja, schade, dass er in de nicht zulässig ist 😞

      V ostseereiter 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • V
        vikk88 @Hansi1234 last edited by

        Ich habe zwei von denen mit dem zigbee adapter am laufen

        https://www.otto.de/p/schwaiger-rauchsensor-zur-alarmierung-bei-rauchentwicklung-smart-home-726832543/#variationId=726832544

        Sind nur leider momentan nicht lieferbar

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @atö last edited by Homoran

          @atö sagte in Gute Rauchwarnmelder zur Iobroker-Anbindung gesucht:

          Von Homematik RWM liest man nicht viel Gutes in puncto Fehlalarme

          wo?

          Meinst du uralte Beiträge über die v1 mit der allerersten Firmwareversion?
          Oder die Posts, die diese Aussagen nur vom Hörensagen immer weiter verbreiten?

          Die Dinger hängen bei mir schon eine Ewigkeit ohne Probleme

          @atö sagte in Gute Rauchwarnmelder zur Iobroker-Anbindung gesucht:

          und sie sind nicht nur mit einer Zentrale sondern auch untereinander vernetzt. Das will ich nicht.

          wenn du das auch auf die HM-RWM beziehst ist das auch falsch. Sie können zu Gruppen zusammengefasst werden, standardmäßig sind sie das nicht

          R BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • ostseereiter
            ostseereiter @Hansi1234 last edited by ostseereiter

            @Hansi1234 wer sagt das das es nicht zulässig ist. Ich denke niemand. Auch dr Versicherung ist es egal solange der Rauchmelder seinen Dienst tut. Das CE zeichen ist nur dazu da um Verbraucher zu sagen das dieses geprüft wurde.

            Inzwischen sind auf dem Markt zahlreiche Rauchmelder in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Prüfzeichen sind daher eine gute Orientierungs- und Entscheidungshilfe vor dem Kauf. Nicht selten sind aber viele Verbraucher verunsichert, auf welche Zeichen sie vertrauen sollen. Gibt es Siegel, die von der Feuerwehr empfohlen werden? Wofür stehen Prüfzeichen wie “Q” oder “CE” und was sollte man beim Rauchmelder-Kauf beachten? 
            
            Prüfzeichen: Das sagt der Bundesgerichtshof
            Wer mit Güte-, Qualitäts- oder Prüfzeichen wirbt, muss diese auch inhaltlich erklären, so der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom Juli 2016 (Az.: I ZR 26/15). Informationen zu den Prüfkriterien sowie zur Art der durchgeführten Prüfungen müssen zugänglich gemacht werden. In der Praxis fehlen leider solche Erläuterungen auf den Produktverpackungen häufig, was bei Verbrauchern zu großer Verunsicherung führt. 
            
            Rauchmelder-Prüfzeichen: Empfehlung der Feuerwehr
            Feuerwehr und Brandschutzexperten empfehlen seit längerem Rauchmelder mit dem “Q” als Qualitätszeichen. Dieses Siegel kennzeichnet qualitativ hochwertige Rauchmelder und bietet damit eine sichere Entscheidungshilfe beim Rauchmelderkauf. Die von renommierten Prüfinstituten überprüften strengen Prüfkriterien stellen sicher, dass Fehlalarme durch Rauchmelder reduziert werden. Melder mit der Auszeichnung  “Q”  sind daher besonders stabil gegen äußere Einflüsse und verfügen über eine fest eingebaute 10-Jahres-Batterie, die einen zuverlässigen Langzeiteinsatz gewährleistet.
            
            Q steht für Qualität
            Besonders bei großen Ausschreibungen wird regelmäßig das “Q” vorausgesetzt, denn das Siegel bietet eine sichere Entscheidungshilfe beim Kauf von Qualitätsmeldern. Das „Q“ beruht auf den Anforderungen der Richtlinie 14-01 der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Das Qualitätszeichen bietet damit ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Rauchmelder mit dem “Q” als Qualitätszeichen weisen automatisch das CE-Zeichen und die DIN EN 14604 aus. Letztere ist eine europäische Produktnorm, legt die Mindestanforderungen für Rauchmelder fest und bildet die Grundlage für die CE-Kennzeichnung. Die CE-Kennzeichnung beinhaltet damit kein qualitative Aussage, sondern legt nur einen gemeinsamen Mindeststandard fest. 
            Rauchmelder mit dem Qualitätszeichen “Q” sind bereits ab 20 Euro im Handel erhältlich.
            

            Die CE-Kennzeichnung beinhaltet damit kein qualitative Aussage, sondern legt nur einen gemeinsamen Mindeststandard fest.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ramses @Homoran last edited by ramses

              Gibt es im Zigbee-Adapter mittlerweile beim Xiaomi Rauchmelder einen Datenpunkt wo man die Empfindlichkeit einstellen kann?
              Ich hab seit einem Jahr einem Schrank liegen weil der nicht gescheit nutzbar war, da er bei direkter Einbindung über den Zigbee Adapter im "super empfindlich"-Modus lief. Zwei mal an der elektrischen Zigarette gezogen und das Ding geht los.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                M240-Swiss @ramses last edited by

                @ramses Im Conbee jedenfalls nicht. Unten die angezeigten Datenpunte:

                9093851D-2C1C-4D7C-9258-EC22C91FE54E.jpeg

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ramses @M240-Swiss last edited by ramses

                  @M240-Swiss
                  Na klasse also immer noch kein sensetivity state... absolut nutzlos für mich.
                  Das ist aber unter dem Zigbee-Adapter oder? Ich weiss jetzt nicht ob Conbee und Zigbee was anderes sind.

                  Edit: Ok, bei Conbee gehts vermutlich um den Deconz adapter. Der ist kein Maßstab für mich.

                  entavio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • entavio
                    entavio @ramses last edited by

                    @ramses

                    doch gibt es beim iobroker.zigbee Adapter lässt sich zwischen low, medium und high auswählen

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gwenselah @entavio last edited by Gwenselah

                      auch ich stand vor der Herausforderung Rauchmelder an ioBroker anzubinden. Dabei sind mir die gemessenen Werte egal, sondern, falls es einen Alarm gibt, sollen bitte die Rollläden hoch fahren und das Licht angeschaltet werden.

                      Daher bin ich zu folgender Lösung gekommen:

                      Rauchmelder Eitronics Ei650iW
                      Funkmodul Eitronics Ei600MRF

                      CO Melder Eitronics Ei208iDW mit Display
                      Funkmodul Eitronics Ei200MRF

                      Eitronics Ei413 Koppelmodul

                      Zum einen sind die Melder untereinander per Funk gekoppelt, benötigen keine Stromversorgung und haben damit keine Abhängigkeit vom Smarthome und ich höre noch im Dach, wenn in der Waschküche was passiert.

                      Das Koppelmodul stellt drei Relais-Ausgänge bereit, CO, Fire und Fault, die man jeweils über Pulldown Widerstand an die GPIOs des RaspPi verbinden kann. Über einen Adapter hat man dann die Zustände im ioBroker.

                      Inzwischen habe ich aber einen Wemos D1 Mini angeschlossen, der die Relais Ausgänge abfragt und per MQTT an ioBroker sendet. Auf dem Wemos läuft EspEasy. Ich hab meinen ioBroker auf dem Rapsberry in einen Dockercontainer umgezogen und kann seit dem nicht mehr auf die GPIOs von ioBroker aus zugreifen. Und das Kabel war mir zu lästig. Daher die Umstellung auf Wemos.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MarkusW0903 @Gwenselah last edited by

                        @gwenselah
                        Hi,
                        wie ich gesehen habe, hast Du das Ei413 Koppelmodul mit einem D1 Mini kombiniert?
                        Ich hatte gerade die gleiche Idee, nur ist mir die Kopplung Richtung D1 Mini noch nicht ganz klar.
                        Der Ei413 sollte ja bei Fire/Fault als "Schalter" agieren, somit müsste ich ja nur ein Potential auf 2 GPIOs setzen, welches bei Signal einen Trigger losgibt.

                        Nur da bin ich ehrlichgesagt grad bei dem D1 Mini mit Tasmota am grübeln. Hast Du evtl einen Tipp?

                        Vielen Dank!
                        LG Markus

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Gwenselah @MarkusW0903 last edited by

                          @markusw0903

                          Hallo,

                          ich hab meinen D1 Mini so an das Koppelmodul gebunden:

                          5e1a0bb7-6caa-4287-a791-0a4d4d236892-image.png

                          D5, D6, D7 eines Wemos D1 wurden analog oben mit jeweils einem 10k Widerstand beschaltet.

                          Auf dem Mini läuft ESP Easy:
                          95a4d31d-1000-41ca-9c23-d76e0c0a3e05-image.png

                          40d90a6e-9632-465e-9d36-1c0275cfbe28-image.png
                          (D6 und D7 dann analog konfigurieren)

                          Hoffe, das hilft Dir weiter.

                          Viele Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Gute Rauchwarnmelder zur Iobroker-Anbindung gesucht:

                            Die Dinger hängen bei mir schon eine Ewigkeit ohne Probleme

                            Kann ich nur bestätigen. Auch bei mir sind 6 HomeMatic-Rauchmelder in 2 Gruppen seit Jahren ohne Probleme im Einsatz. "gehört" habe ich diese lediglich mal wenn diese sich zwecks Batteriewechsel melden und Alarm gab es bei mir auch nur einmal als ich meinte den Holzkohlegrill bei offener Terassentür anzufeuern und der Wind in Richtung Terassentür stand 😎

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            838
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            fibaro iobroker rauchmelder rauchwarnmelder
                            14
                            24
                            4919
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo