Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

      @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

      ich meine in den Schimmer Forum ebenfalls so eine Anleitung gefunden und da wurde auf v15 verwiesen.

      das glaube ich dir sofort, und deswegen raten wir von dieser Site gründlich ab

      J Albert K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • J
        Jan1 @Homoran last edited by

        @Homoran
        Aber so was von Abraten.
        Das sollte hier noch mit in die Doku, dass man alles was man dort gelesen hat am besten sofort für alle Zeit vergisst 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Jan1 last edited by Homoran

          @Jan1 said in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

          @schmitzmark

          Ob Du Dich nun auskennst oder nicht, die Doku hast nicht gelesen da dort schon in rot Dein Problem steht!

          ungerade nodejs-Versionen sind grundsätzlich nicht empfohlen, da es sich um Entwicklerversionen handelt

          Den Link zur Doku findest oben und dann unter Linux gehts weiter für Dich 😉

          Hi Jan,

          hm, ja, ich habe da zwar schon reingeschaut, ist aber als Einsteiger nicht alles so ganz zu greifen...Sorry!

          Dennoch habe ich diese Schritte schon mehrfach ausgeführt gehabt:
          "Die existierenden node & node.js Versionen deinstallieren
          sudo apt-get --purge remove node (Es kann sein, dass hier eine Fehlermeldung kommt. Bitte weiter machen!)
          sudo apt-get --purge remove nodejs
          sudo apt-get autoremove
          sudo reboot"
          => Ergebnis war, dass ich irgendwie oder bis dato nicht mehr von der v.15 und v7. runterkomme:

          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt-get --purge remove node
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ 
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt-get --purge remove nodejs
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
            nodejs*
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          Nach dieser Operation werden 108 MB Plattenplatz freigegeben.
          Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
          (Lese Datenbank ... 45059 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Entfernen von nodejs (15.3.0-1nodesource1) ...
          Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt-get autoremove
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo reboot
          Connection to 192.168.178.129 closed by remote host.
          Connection to 192.168.178.129 closed.
          Arbeitszimmer-Mac-Mini:~ schmitzmark$ ssh pi@192.168.178.129
          pi@192.168.178.129's password: 
          Linux raspberrypi4-iob 5.4.79-v7l+ #1373 SMP Mon Nov 23 13:27:40 GMT 2020 armv7l
          
          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
          the exact distribution terms for each program are described in the
          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Sun Dec  6 12:08:22 2020 from 192.168.178.27
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ node -v
          v15.3.0
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ nodejs -v
          -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ npm -v
          7.0.14
          pi@raspberrypi4-iob:~ $ 
          

          MOD-Edit: Code-tags gefixt!

          => hast du vielleicht ne charmante Idee?

          Danke vorab!
          Markus

          J Homoran Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Guest last edited by

            @schmitzmark
            Da hat Doch Thomas schon ein Link zu seine super Anleitung zum Thema Node gepostet. einfach die abarbeiten, dann sollte das passen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

              @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

              hast du vielleicht ne charmante Idee?

              sieh bitte hier nach:
              https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                @schmitzmark
                Du musst den Quark löschen:

                /usr/local/bin/npm
                /usr/local/bin/node
                

                Und die Datei nodesource.list richtig anpassen.
                Wie das geht und was da gemacht werden muss steht alles (meiner Meinung nach recht klar) in der Anleitung drin.

                Und bitte keinem Blödsinn von Baby Schimmerlos und ElsterHaien folgen. Das ist ganz oft furchtbarer Mist.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • ?
                  A Former User @Thomas Braun last edited by

                  @Thomas-Braun @Jan1 @Homoran

                  Lieben Danke euch, ist echt etwas Trick euch folgen 😉

                  ALSO: das Löschen habe ich noch hinbekommen, doch die nodesource.list via NANO zu editieren, schaffe ich nicht.

                  Den Editor bekomme ich auf und jetzt müsste ich die Datei wahrscheinlich einlesen...dafür müsste ich aber wissen, wo die liegt...und das zielt leider auf meine fehlenden Unix-Kenntnisse ab...sorryyyy

                  Markus

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                    @schmitzmark
                    Weniger fehlende Unix-Kenntnisse als Lese-Kenntnisse?

                    Das steht alles bis auf den letzten i-Punkt in der Anleitung drin:

                    sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                    
                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Thomas Braun last edited by

                      @Thomas-Braun said in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                      @schmitzmark
                      Weniger fehlende Unix-Kenntnisse als Lese-Kenntnisse?

                      Das steht alles bis auf den letzten i-Punkt in der Anleitung drin:

                      sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                      

                      Oh, nein, echt jetzt?
                      Ich hatte das schon gelesen und das Kommando auch ausgeführt...war halt leer und jetzt habe ich einfach dann denn Kram von dir da rein-"gepaste'tet"
                      ...weiter gehts...

                      Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                        @schmitzmark Dann ist nodejs nie vernünftig über den Paketmanager installiert worden.
                        Sonst wäre die nodesource.list nämlich existent.

                        Was liefert

                        sudo apt update
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Guest last edited by

                          @schmitzmark said in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                          @Thomas-Braun said in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                          @schmitzmark
                          Weniger fehlende Unix-Kenntnisse als Lese-Kenntnisse?

                          Das steht alles bis auf den letzten i-Punkt in der Anleitung drin:

                          sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                          

                          Oh, nein, echt jetzt?
                          Ich hatte das schon gelesen und das Kommando auch ausgeführt...war halt leer und jetzt habe ich einfach dann denn Kram von dir da rein-"gepaste'tet"
                          ...weiter gehts...

                          So, jetzt muss ich wohl wieder oben anfangen und installieren:

                          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt update
                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease               
                          Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease [4.584 B]      
                          Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
                          Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages [764 B]
                          Holen:6 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [773 B]
                          Es wurden 10,7 kB in 3 s geholt (4.229 B/s).
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Alle Pakete sind aktuell.
                          pi@raspberrypi4-iob:~ $ apt policy nodejs
                          nodejs:
                            Installiert:           (keine)
                            Installationskandidat: 12.20.0-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                               12.20.0-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                               10.23.0-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                               10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages```
                          
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Albert K
                            Albert K @Homoran last edited by

                            @Homoran said in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                            @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                            ich meine in den Schimmer Forum ebenfalls so eine Anleitung gefunden und da wurde auf v15 verwiesen.

                            das glaube ich dir sofort, und deswegen raten wir von dieser Site gründlich ab

                            Wow!! Starke Worte 😰 Aber ihr bestätigt mir dadurch einen Eindruck den ich sowieso schon hatte 👍

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Albert K last edited by

                              @Albert-K
                              Elzershark weiß zumindest mal halbwegs was er von sich gibt, empfiehlt aber trotzdem oft komische Sachen. Der Schimmer hingegen ist schlicht ein Hochstapler und hat gar kein Plan von dem was er in seinen Videos und seinem Forum von sich gibt. Das sind alles Anleitungen die er irgendwo gefunden hat und und blind abtippt. Kann man machen, wenn man die Quelle nennt 😉

                              Master67 Albert K ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Master67
                                Master67 @Jan1 last edited by

                                @Jan1 .... 👍 😂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Albert K
                                  Albert K @Jan1 last edited by

                                  @Jan1

                                  Elzershark muss man verstehen lernen 😊 Hab eigentlich viel gelernt von ihm.

                                  Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Albert K last edited by

                                    @Albert-K Hofffentlich kein

                                    chmod -r 777 /
                                    

                                    oder ähnlichen Unfug gelernt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 @Albert K last edited by

                                      @Albert-K
                                      Sag ich doch, der ist nicht ganz verkehrt, nur etwas seltsam.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Jan1 last edited by

                                        @Jan1 @Albert-K

                                        Ähm, Männers, diss bringt uns nicht weiter 😉

                                        @Alle: ich hänge schon wieder => was ist zu tuen?, denn die Anleitung ist schon echt gut und dennoch hadert man als "Starter" leider immer mal wieder...

                                        pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list#
                                        pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt update
                                        OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease               
                                        Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease [4.584 B]      
                                        Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
                                        Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages [764 B]
                                        Holen:6 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [773 B]
                                        Es wurden 10,7 kB in 3 s geholt (4.229 B/s).
                                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                        Alle Pakete sind aktuell.
                                        pi@raspberrypi4-iob:~ $ apt policy nodejs
                                        nodejs:
                                          Installiert:           (keine)
                                          Installationskandidat: 12.20.0-1nodesource1
                                          Versionstabelle:
                                             12.20.0-1nodesource1 500
                                                500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                             10.23.0-1nodesource1 500
                                                500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                                             10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                        pi@raspberrypi4-iob:~ $ hich nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                        -bash: hich: Kommando nicht gefunden.
                                        pi@raspberrypi4-iob:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash –
                                        bash: –: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        
                                        

                                        ...ich hatte also nach Anleitung gelöscht und mit dem NANO darum gehext...ob, ich das richtig gemacht habe?, weiß ich nicht...
                                        Aber habe gemacht, kein Nodejs mehr da, also oben wieder anfangen und die v12 abholen...bin zu doof dafür 😕

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                                          @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                                          ich hatte also nach Anleitung gelöscht und mit dem NANO darum gehext...ob, ich das richtig gemacht habe?

                                          sieht so aus! 👍

                                          @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                                          kein Nodejs mehr da

                                          das war ja das Ziel!

                                          @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                                          also oben wieder anfangen und die v12 abholen

                                          Wo hakt es?

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Homoran last edited by

                                            @Homoran said in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                                            @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                                            ich hatte also nach Anleitung gelöscht und mit dem NANO darum gehext...ob, ich das richtig gemacht habe?

                                            sieht so aus! 👍

                                            @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                                            kein Nodejs mehr da

                                            das war ja das Ziel!

                                            @schmitzmark sagte in ioBroker Web-Oberfläche nicht mehr erreichbar:

                                            also oben wieder anfangen und die v12 abholen

                                            Wo hakt es?

                                            ja hier am CURL...

                                            pi@raspberrypi4-iob:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash –
                                            bash: –: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                            pi@raspberrypi4-iob:~ $ ```
                                            code_text
                                            
                                            :man-gesturing-no:
                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            923
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iobroker website oberfläche
                                            8
                                            81
                                            3003
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo