NEWS
[geloest] Ping via Blockly ohne ping.adapter auslesen
-
@oberfragger sagte:
woher bekomme cih das Objekt "error"?
Du musst einen Variable mit dem Bezeichner error erstellen.
Anstelle der URL steht immer noch ein Kommando !
-
@oberfragger Du hattest doch vorher Exec genutzt, warum denn umgestellt auf request?
Exec nutzt man für : sudo ping und andere Befehle, die man auf den Console ausführen kann
request nutzt man für URL -> http-Abfragen oder Aufrufe
-
@MCU sagte in Ping via Blockly ohne ping.adapter auslesen:
request nutzt man für URL -> http-Abfragen oder Aufrufe
Besser nicht mehr. request gilt als deprecated.
-
-
@Thomas-Braun Was nutzt man denn anstatt "request" in Blockly?
-
@MCU
Keine Ahnung. Bin eher Blocky-Legastheniker. Muss vermutlich perspektivisch auf irgendwas anderes umgestellt werden. -
@Thomas-Braun Ok. Danke für die Info.
-
@MCU sagte in Ping via Blockly ohne ping.adapter auslesen:
Was nutzt man denn anstatt "request" in Blockly?
solange request() noch in iobroker(und damit in Blockly) integriert ist, sehe ich keine Notwendigkeit da umzusteigen, innerhalb Blockly wäre das ja auch mit erheblichen Klimmzügen verbunden(JS-Funktion anstatt request-Block, laden einer Alternative in der JS-Instanz).
Für JS wird von Apollon77 wohl
axios()
empfohlen, welches auch recht einfach anzuwenden ist. Ich pers. nehme da nichts Anderes mehr. -
-
@fastfoot Ok. Danke für die Info.