NEWS
Scriptersatz für direkte Verknüpfung in iobroker?
-
Hallo zusammen,
Ich hätte da eine kurze Frage zum Thema Scripte oder Blockly.
Ich bin gerade dabei mehr und mehr aus der CCU zu löschen und es in Iobroker zu implementieren.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich auch direkte Verknüpfungen mit übernehmen kann und es als Script laufen lassen könnte.
Z.B.
Ich habe einen Bewegungsmelder in der Küche, der das Licht auf 30% gedämmt anschaltet für 1 Minute.
Jetzt will man aber in der Küche bleiben und die 100% nutzen. Dafür habe ich einen 4 Fach sender UP, der auch direkt verknüpft ist. Tja, erster Druck, er schaltet es aus, 2 Druck er schaltet es auf 100%.
Ist ein wenig blöde, kann aber mit Logik gelöst werden, damit es nicht erst aus geht, sonder direkt auf 100%.
Frage, sind Scripte, die direkt den 4 fach Taster abfragen und dann ein State im Aktor setzen genauso schnell wie eine Direktverbindung, oder besser gesagt, ist iobroker schneller mit dem schalten als die CCU2?
Gruß und Danke.
-
@ple:Frage, sind Scripte, die direkt den 4 fach Taster abfragen und dann ein State im Aktor setzen genauso schnell wie eine Direktverbindung, oder besser gesagt, ist iobroker schneller mit dem schalten als die CCU2?
Gruß und Danke. `
Sneller nein, eine direkt verkniepfung laeuft naemlich auch nicht ueber die CCU sondern direct von geraet zu geraet !
Ausserdem hat eine direkt verknuepfung den vorteil das wen die centrale steuerung (iobroker/ccu) ausfaellht die geraete immernoch functionieren werden (reden miteinander).
Ob es langsamer ist bezeifel ich, wuerde eher sagen genauso snel oder paar millisekunden unterscheid.
Typ: Probier es einfach aus, das ist in diesem fall sneller als frage/antwort spiel bin aber auch interessiert in deinen erfahrungen hierin.
-
Das ist der Klassiker für die virtuellen Kanäle des Dimmaktors. Da findest du im Homematic Forum definitiv eine Lösung oder auch Hilfe.
Ich habe in der Küche einen Schaltaktor und BWM. Ist das Licht vom BWM schon an, schalte ich es über ein Programm dauerhaft ein / aus, stehe aber nie im Dunkeln.
Grüße Brati
von unterwegs gesendet.
-
Ja die Richtung mit Virtuellen Tastern hatte ich auch bereits gedacht, aber soweit bin ich noch nicht. Immer diese ständigen Baustellen hier und mein Badlüfter will auch mal laufen.
das mit Blockly ist bestimmt ne feine Sache für kleine Programme die sonst auf der CCU laufen. Ich möchte ja meine Jalousien in Bezug auf Sonnenstand (verzögert) und Feiertag fahren lassen.
Es gibt zwar fertige Scripte für die CCU, aber der Adapter von iobroker macht es doch angenehmer.
Aber im Moment scheitere ich an Blockly, ich krieg nicht mal die einfachste Aktion hin
Wenn Taster kurz, dann Aktor auf wahr.
Was ist ne daran falsch?
Sorry, bin komplett neu in der Java Thematik
1241_bildschirmfoto_2016-11-28_um_17.55.38.png -
@pie
Schau dir mal unter Objekte den Status an des Taster an, der wird auf "true" stehen. Also ändert er sich nicht. Nimm mal "wurde aktualisiert".
Und direkte Verknüpfungen würde ich immer nutzen wenn möglich. Die funktionieren auch, wenn dir CCU und ioBroker Host mal aussteigen. Alle Lichter und Jalousien kann ich direkt ansteuern.
Schau dir das mit den virtuellen Kanälen mal an:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop … le#p318632
Grüße
Brati
-
Oh den Thread kannte ich noch nicht, gut zu wissen.
So nun zu Blockly.
Ich bin mit der Abluft im Bad jetzt fertig, ein Glück. Jetzt kann ich mich wieder der Programmierung widmen.
Also, wenn ich den Taster vom 4fach Sender nehme und den Eingang kurz schalte, dann passiert garnichts.
In der WebUI der Homematic wird das Signal jedoch erfasst.
Wenn ich in der WebUI den Tastendruck durchführe, dann läuft das Brocklyprogramm ab.
Nur mein 4 Fach Sender Unterputz will er einfach nicht erkennen den Tastendruck. Ein wenig blöde so.
Meine 8 Fach Fernbedienung klappt jedoch einwandfrei.
So, was mir aufgefallen ist bisher, ein Programm über iobroker oder der CCU macht keinen Unterschied.
Jetzt komm ich aber zum nächsten Punkt. Ich möchte mir ja ungerne das Feiertagsscript sowie Sonnenstand auf die CCU packen. Kann ich auch umgekehrt arbeiten indem ich das State vom "Feiertag heute" auf die CCU in einer Variable übertrage? dann würde ich mir die Programme dort zusammenbauen, aber die Informationen zu Feiertag und Sonnenstand von iobroker geben lassen.
Oder geht man komplett anders vor.
Gruß und vielen Dank.
-
Morjens,
wird denn der 4 fach Sender in der Homematic richtig erfasst? Ich denke mal du hast die Tasterschnittstelle, die nutze ich ohne Probleme in Direktverknüpfungen und auch Programmen. In ioBroker habe ich es noch nicht probiert.
Das Feiertagsscript läuft doch super auf der CCU was spricht dagegen? Und es wird ja nur einmal um 00:05 Uhr ausgeführt. Sonnenstand realisiere ich lieber über einen Temperaturdifferenz Sensor und andere Seite über Lichtsensor.
Ob du die Scripte auf der CCU oder im ioBroker hast, spielt keine Rolle. Die Variablen aus der CCU liest ioBroker alle 30s aus. Setzen aus einem JS ist kein Problem:
z.B.
setState("hm-rega.0.230815", true)
Grüße
Brati
-
So wieder da aus dem Urlaub.
Ja der 4Fachtaster wird richtig erkannt, setzt den Wert auch auf true. Naja, da beschäftige ich mich später mal mit.
Jetzt sind erst mal die Jalousien dran. Bisher habe ich es nur mit Sonnenuntergang sowie Sonnenaufgang mit der CCU gesteuert, aber die fahren mir zu früh runter.
Macht es den mehr Sinn die Programme auf iobroker auszulagern? Es ist bestimmt einfacher, da die ganzen States ja bereits vorhanden sind. Die muss ich ja nicht erst in der CCU anlegen.
Meine Jalousiesteuerung soll folgendes können.
1. Sonnen auf sowie Untergang berechnen.
2. Feiertage berücksichtigen
3. Gäste anwesend
4. Raum aufheizen mittels Temp Differenzsensor.
5. Was ist bestimmt noch haben möchte, ich aber noch nicht kenne.
Gruß und vielen Dank.
-
Naja, da sind deiner Logik keine Grenzen gesetzt. Gäste, Abwesenheit usw sind Variablen die abgeprüft werden. Morgens hoch hängt davon ab wie die realen Lichtverhältnisse sind (Bewegungsmelder oder Lichtsensor außen), abends automatisch runter mögen wir nicht. Drücken beim Schlafen gehen eine zentrale Taste. Laufen lasse ich alles auf der CCU, dafür ist sie da und das funktioniert auch alles.
Zu den Berechnungen gibt's im Homematic Forum viele Threads. Das Tageszeiten Script würde ich noch empfehlen. Das gliedert den Tag abhängig von Sonnen auf / Untergang ganz sinnvoll.
Grüße Brati
von unterwegs gesendet.