NEWS
Shelly1 verliert ständig die Verbindung
-
@Kuddel sagte in Shelly1 verliert ständig die Verbindung:
WLAN läuft bei mir über Unifi APs
Hast du auch schon mal den / die AP neu gestartet? Ich habe auch manchmal das Phänomen, dass ein oder zwei Shelly1 ständig die Verbindung kurz verlieren. Zwar nicht so krass wie bei dir, doch nach einem Neustart der UniFi AP läuft dann wieder alles...
-
@Dr-Bakterius versuch macht klug. ich starte mal alle APs neu
-
@Albert-K said in Shelly1 verliert ständig die Verbindung:
Du liegst da nicht falsch.
Zum testen könnte man ja mal im Setup des Shelly als Gateway die IP Adresse des nächstliegenden AP eingeben.
aber du trägst doch normalerweise nicht den AP als Gateway ein. hast du mehrere AP und aus irgendeinem Grund fällt dir der eine aus, ünbernimmt ja der andere quasi die Clients und somit würde das Gateway wieder nicht stimmen!
-
@Albert-K said in Shelly1 verliert ständig die Verbindung:
Du liegst da nicht falsch.
Zum testen könnte man ja mal im Setup des Shelly als Gateway die IP Adresse des nächstliegenden AP eingeben.
Aber sogar Dimitar Dimitrov (CEO) hat in der Shelly Support Gruppe geschrieben, dass man feste IPs vergeben sollte.
-
@homecineplexx war ja nur zum testen gedacht.
fällt halt weg wenn man DHCP nimmt und die IP an die MAC bindet. ich denk mal, das sich der shelly dann auch nicht stur an den AP hängt. -
@homecineplexx said in Shelly1 verliert ständig die Verbindung:
Aber sogar Dimitar Dimitrov (CEO) hat in der Shelly Support Gruppe geschrieben, dass man feste IPs vergeben sollte.
jop, reines DHCP ist schwachsinn.
-
Feste Ip vs. Mac.....das leidige Thema.
Nee....nee feste ip ist schon sinnvoller -
Das ist richtig. Ich schrieb aber "nur zum testen". Um heraus zu finden ob der Shelly stabiler läuft wenn er fest an einen AP gebunden ist und dann evtl nicht ständig zwischen 2 APs hin und her wechselt.
Zumal der WiFi Handover von einem Unifi AP zur Fritzbox alles andere als glatt und schnell ist. Das ist zumindest meine Erfahrung.
-
habe zum testen mal die IP eines AP als GW eingetragen.
Bringt leider keine Besserung.
Ich glaube ich werde mich mal an Amazon wenden bzgl. Garantie und Umtausch
-
Ist in dem Fall dann wohl die bessere Option.
Die Qualitäts Sicherung bei den Shelly stelle ich schon auch etwas in Frage. Ich mag die Dinger zwar sehr, musste aber auch schon einige wieder zurückschicken. Und zwar durch die Bank, 1er, 2.5er, Dimmer, RGBW.
-
doofe Frage, hast du nur diesen Shelly 1!
-
@bob-der-1 nein direkt neben dem Problem-Shelly laufen noch zwei weitere Shellys. Die machen keine Probleme
-
@Kuddel sagte in Shelly1 verliert ständig die Verbindung:
@bob-der-1 nein direkt neben dem Problem-Shelly laufen noch zwei weitere Shellys. Die machen keine Probleme
kann man die untereinander tauschen?
-
@bob-der-1 iwie kann es sein, dass es dort einen zusammenhang gibt.
der Problem-Shelly läuft seit Mai, eigentlich Ohne Probleme. Der ist auch nur zum Testen, damit mein Bewässerungsskript auch mit Shelly Aktoren umgehen kann.
Die anderen beide Shellys laufen seit dieser Woche. Die sollen im neuen Jahr im Wohnzimmer eingebaut werden.
Ich habe die beiden neuen Shellys jetzt mal vom Strom genommen.
Mal sehen was der Problem-Shelly dann so macht
-
Erkenntnis: keine Verbesserung.
Scheint wohl so, als wenn der Shelly zufällig jetzt kaputt gegangen ist
-
Dann Garantiefall anmelden und weg damit
-
@all
Gerät geht zurück an Amazon.
der Shelly Support konnte nicht weiterhelfen
-
@Kuddel auch eine lösung. kann halt mal passieren. wenn bei shelly gekauft, hättest auch eine gutschrift bekommen.
-
Ich muss zugeben das es mir beim lesen dieses Threads öfters kalt den Rücken runter gelaufen ist...
Um arme Seelen die diese Beiträge in Zukunft lesen von unnützen handeln und purer Zeitverschwendung zu verschonen, hier eine kleine Anleitung zum ordentlichen debuggen:
- usb serial adapter anstöpseln
- wie gehabt laufen lassen und serial output beobachten -> Problem gefunden?
- falls nichts schlüssiges zu sehen ist esphome flashen (logger auf
VERBOSE
) - Eventuell könnten die Verbindungsabbrüche dadurch bereits behoben sein
- falls nicht, wie gehabt laufen lassen und serial output beobachten -> Problem gefunden?
Wenn sich das Problem nicht selber beheben/interpretieren lässt ist jetzt die Zeit einen Thread zu eröffnen und direkt alle gefunden Information (inklusive Kopie vom
serial output
) anzugeben. Die Wahrscheinlichkeit ist dann sehr hoch die echte Ursache des Problems schnell zu finden, eine Rücksendung des Gerätes wie @Kuddel es gemacht hat wird meist nicht nötig sein, da es wahrscheinlich kein Hardwareproblem sein wird.
Wir haben hier bei uns wahrscheinlich inzwischen eine 3-stellige Anzahl von esp's (und esp powered devices) und uns ist noch kein einziges Kaputt gegangen. Ich selber habe allerdings keine Shelly's weil bei diesen das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht stimmt, ob diese eine schlechte Qualität haben und reihenweise kaputt gehen? Keine Ahnung.
Aber das Problem hier liegt ja auch eindeutig im esp (ist alleinig für's wlan verantwortlich) und da er ja noch läuft ist mit großer Wahrscheinlichkeit nur was mit der Firmware/Software krumm.Die ganzen gut gemeinten Ratschläge hier wie statische IP's verwenden, Router/AP's neu starten, ... (Firewall deaktivieren und Schlangenöl
updaten hat noch gefehlt für's Bullsh*t Bingo!) sind natürlich ziemlich für die Katz'
und ganz vereinfacht vom falschen Ende her gedacht.
Vor allem statische IP's in diesem Jahrtausend als Lösung für (egal welche) Probleme darzubieten zeugt meiner Meinung nach nicht nur von einem fehlenden Technologiebewusstsein sondern auch von viel zu viel Zeit (nicht nur die Einrichtung sondern vor allem auch für's Troubleshooting). Wer es mag sollte es heimlich still und leise machen, aber bitte niemanden Vorschlagen!
@homecineplexx said in Shelly1 verliert ständig die Verbindung:
Aber sogar Dimitar Dimitrov (CEO) hat in der Shelly Support Gruppe geschrieben, dass man feste IPs vergeben sollte.
Ist übrigens völlig normal dass CEO's keinerlei Ahnung von Technik oder gar ihren Produkten haben, dafür gibt es einen CTO. Letztere können allerdings oft nicht laut aussprechen weil sie dann oftmals den verbreiten Stuss vom CEO entlarven würden... und das ist nicht gut für's Geschäft!
-
@OpenSourceNomad said in Shelly1 verliert ständig die Verbindung:
falls nichts schlüssiges zu sehen ist esphome flashen
also das in einem shelly topic zu empfehlen find ich prickelnd. warum tauchen dann immer wieder fragen zum thema flashen auf?
das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht stimmt
damit stehst du aber allein auf weiter flur.
Wenn sich das Problem nicht selber beheben/interpretieren lässt ist jetzt die Zeit einen Thread zu eröffnen
da stimm ich mit dir völlig überein! war deutlichst zu sehn im sommer, wie shelly die FW1.8 rausgbracht hat. der adapter 4.0 war 2 tage vor veröffentlichung der FW fertig! aber lesen ist für einige anscheinend luxus. da wurden im 5min abstand panische postings aufgemacht, obwohl schon jede menge postings da waren. ich war da live dabei, war nicht mehr lustig...