NEWS
NFC Tag in node red mit Http request?
-
Guten Morgen,
ich möchte gerne mit einem NFC Tag einen flow triggern.
Die NFC Tags beschreibe ich mit NFC Tools pro. In der app kann man auch http requests machen, aber an dieser stelle komme ich nicht weiter.
Wie erstelle ich den request und fange ihn dann mit node red ab?
Benutzt man den POST oder GET request?MFG
Supergrobi
-
Das kannst Du einfach mit den http - in Nodes machen. Du schickst einfach über die App einen Request über die Get-Methode auf den Node-Red Port raus. Also über 1880.
Wenn Du Node-Red also auf Deiner iobroker Maschine läuft, definierst Du einfach eine http-in Node mit URL zum Beispiel: /Aktion
Aus Deiner App setzt Du den Befehl http://<iobroker-IP-Adresse>:1880/Aktion ab.
Um Fehlermeldung in Deiner App zu vermeiden - gibst Du am Ende Deines Node-Red Flows noch eine Rückmeldung über den HTTP-Response Node. Da brauchst nichts eingeben - kann man aber wenn Du HTTP Spezialist bist. Ich denke mal, dass da 200 oder sowas zurückgegeben wird, wenn Du nichts angibst.
Über eine Template Node kannst aber auch eine ganze WEB-Page zurückgeben. Habe mal mit eine paar Beispielen bisschen rumgespielt.
Das funktioniert.
Mit NFC Buttons kann man so auch leicht übers Handy (iPhone) Aktionen in Node-Red über Kurzbefehle auslösen.
Wenn Du Node-Red noch was mitgeben möchtest schreibst Du den Request:
http://<iobroker-IP-Adresse>:1880/Aktion?Parameter=testdann erhälst Du in Deiner Payload ein Objekt auf das Du Dann wie folgt zugreifst:
msg.payload.Parameter mit einem Change-Node kannst Du dann den Parameter entsprechend isolieren. -
Geht das nur mit der PRO Version der App?
Gruss Andy
-
Schau mal hier die letzten beiden Einträge:
https://forum.iobroker.net/topic/44639/iobroker-über-nfc-tags-und-android-steuern?_=1620944096514Im Prinzip brauchst Du auch nicht die NFC Tags beschreiben. Die haben mE eine ID und sind damit eindeutig identifiziert. Somit kannst Du jedem NFC Tag eine URL zuordnen.