Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Slave einzeln aktiv wenn Master ausgefallen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Slave einzeln aktiv wenn Master ausgefallen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pepp86 last edited by

      Moin zusammen.

      Ich habe folgende Installation:

      ioBroker als Master in einer VM (via VirtualBox auf einem Intel NUC)

      MySQL und Redis auf einer anderen VM (gleicher Host, Netzwerk intern)

      2 PIs als Slaves im Haus für u.a. Bluetooth und zum ablesen des Gaszählers (Reed-Kontakt).

      Nun zu meinem Problem. Gestern ist die VM mit dem ioBroker Master stehen geblieben und die Slaves haben ihren Betrieb quasi auch eingestellt.

      Auf einem Raspberry läuft sowohl javascript als auch ein sql adapter um die Werte vom Gaszähler zu schreiben, leider hat er das nicht mehr getan, obwohl ja die states via redis noch ansprechbar waren.

      Meine Frage nun:

      a) ist das so gewollt

      b) kann man es so konfigurieren, dass der Slave in so einer Situation weiterläuft?

      Danke und beste Grüße

      Patrick

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Solear last edited by

        Ja, es ist so gewollt. Die Slaves können nur mit dem Master leben. Wäre sonst auch schwer zu konfigurieren.

        In deinem Fall würde ich aus dem Slave einen 2. Master machen. Also eine eigene iobroker-Installation auf dem Raspi. Dann kann aber der bisherige Master nicht auf die Daten ohne weiteres Zugreifen.

        Oder der Raspi loggt selbstständig (ohne iobroker) und der Master holt sich das einfach.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pepp86 last edited by

          Danke für die Antwort. Dann weiß ich zumindest, dass kein Fehler vorliegt.

          Dann überlege ich mir mal wie ich es löse. Oder wie ich den Reedkontakt direkt am NUC auslesen kann. Der Raspberry steht nämlich daneben…

          Derzeit läuft parallel noch eine Lösung auf Basis von python mit einer Schleife auf dem pi, aber das Ding schmiert öfter mal ab, daher wollte ich das mit in ioBroker einbinden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          721
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          869
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo