Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic IP HomeMatic RPC

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic IP HomeMatic RPC

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      funktioniert homematic ip denn mittlerweile?

      Ein Test vor ein paar Wochen war erfolglos

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jeeper.at
        Jeeper.at last edited by

        Aufgrund dieses Threads habe ich es getestet. Ich habe 4 Stück HMIP-PS in Verwendung (angelernt direkt an die CCU2).

        Diese tauchen in IoBroker nach Konfiguration einer extra RPC-Instanz auf. Sie lassen sich auch über Objekte ansprechen. Leider gibt es offensichtlich keine Möglichkeit die Gerätenamen zu übertragen. Eine funktionierende Rega Instanz ist nicht möglich.

        Andere IP Geräte habe ich nicht.

        Lg

        Günther

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Phantomio last edited by

          Hallo,

          also ich habe seit einiger Zeit einen HmIP-SMI Bewegungsmelder im Einsatz.

          Der funktioniert bislang einwandfrei mit iobroker.

          Gruß

          Phantomio

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            smuxus last edited by

            @Jeeper.at:

            Aufgrund dieses Threads habe ich es getestet. Ich habe 4 Stück HMIP-PS in Verwendung (angelernt direkt an die CCU2).

            Diese tauchen in IoBroker nach Konfiguration einer extra RPC-Instanz auf. Sie lassen sich auch über Objekte ansprechen. Leider gibt es offensichtlich keine Möglichkeit die Gerätenamen zu übertragen. Eine funktionierende Rega Instanz ist nicht möglich.

            Andere IP Geräte habe ich nicht.

            Lg

            Günther `

            Genau.. Die beiden Geräte funktionieren astrein. Nur leider werden die Namen etc. nicht übertragen, vermutlich weil in der Adapterkonfiguration vom hm-rega, bisher keine Instanz für homematic ip vorgesehen ist:
            1621_hm-rega.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              dann versuche ich es mal wieder [emoji3]

              danke für die Infos.

              bisher haben sich immer die Datenpunkte "vervielfältigt ".

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smuxus last edited by

                Man muss das XML-RPC Protokoll nutzen, dann bekommt man je Gerät auch nur einen Eintrag. So läuft es bei mir:
                1621_hm-rpc2.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Jeeper.at:

                  Leider gibt es offensichtlich keine Möglichkeit die Gerätenamen zu übertragen. Eine funktionierende Rega Instanz ist nicht möglich. `
                  Da ich keine HMIP-Geräte habe, kann ich es nicht testen, aber ich würde versuchsweise mal die RPC-Instanz so "vergewaltigen":

                  • Deamon: hs485d

                  • HomeMatic Port: 2010

                  • Protokoll: XML-RPC

                  Und dann bei der Rega-Instanz diese RPC-Instanz unter hs485d auswählen und anhaken.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • eric2905
                    eric2905 last edited by

                    Das probiere ich heute Abend mal aus - Danke für den Tip.

                    Gruß,

                    Eric

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solear last edited by

                      Also die Homematic IP Schaltmesssteckdosen würden funktionierren (ohne Namen), und zwar lokal, ohne über die Homematic-Cloud zu gehen?? Das wäre ja super.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        @Solear:

                        Also die Homematic IP Schaltmesssteckdosen würden funktionierren (ohne Namen), und zwar lokal, ohne über die Homematic-Cloud zu gehen?? Das wäre ja super. `
                        Sofern Du eine CCU2 hast, an der die IP-Komponenten angelernt sind, ja.

                        So habe ich das auch: Zwei BWMs direkt an der CCU2 angelernt und in iobroker in den Objekten (über den sep. eingerichteten hm-rpc).

                        Gruß,

                        Eric

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          smuxus last edited by

                          @paul53:

                          @Jeeper.at:

                          Leider gibt es offensichtlich keine Möglichkeit die Gerätenamen zu übertragen. Eine funktionierende Rega Instanz ist nicht möglich. `
                          Da ich keine HMIP-Geräte habe, kann ich es nicht testen, aber ich würde versuchsweise mal die RPC-Instanz so "vergewaltigen":

                          • Deamon: hs485d

                          • HomeMatic Port: 2010

                          • Protokoll: XML-RPC

                          Und dann bei der Rega-Instanz diese RPC-Instanz unter hs485d auswählen und anhaken. `

                          Hi, ne leider funktioniert es so nicht.

                          Das ist echt schade, dass die HMIP-Geräte noch nicht vollständig integriert sind.

                          Gerade der HMIP-PSM (Funk-Steckdose mit Leistungsmessung) und der HMIP-SMI (Bewegungsmelder) gefallen mir sehr gut und funktionieren an der CCU2 bisher bestens.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ruhr70
                            ruhr70 last edited by

                            @smuxus:

                            Man muss das XML-RPC Protokoll nutzen, dann bekommt man je Gerät auch nur einen Eintrag. So läuft es bei mir: `

                            Das waren auch meine Einstellungen. Ich habe den Adapter (bei mir rpc.2) jetzt noch einmal gelöscht und neu installiert. Einstellungen entsprechend dem Screenshot.

                            Bei mir funktioniert es leider immer noch nicht 😞

                            Die homematic IP Geräte werden gefunden (ein Fensterkontakt und ein Thermostat) und die Datenpunkte bei der ersten Übertragung gefüllt.

                            Nach kurzer Zeit werden die Datenpunkte wieder gelöscht und dann wieder neu angelegt.

                            Ein Monitoring, z.B. Temperaturverlauf, ist so leider nicht möglich.

                            [EDIT]

                            Interessanterweise funktioniert es auch nicht in VIS. Ein homematic IP Datenpunkt kann ich visualisieren, bis zu dem Zeitpunkt, wo dieser gelöscht und wieder neu angelegt wird. Und dies, obwohl der Datenpunktname sich nicht geändert hat.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ruhr70
                              ruhr70 last edited by

                              Ist es bei den funktionierenden Installationen mit homematic ip wirklich so, dass die Datenpunkte "stabil" bleiben und nicht immer gelöscht und wieder neu angelegt werden?

                              Wenn es bei allen so ist, muss ich bei mir nichts versuchen.

                              Wenn nur ich das Problem habe, muss ich noch einmal von ganz vorne anfangen.

                              Der Moment bei dem die Datenpunkte gelöscht werden und dann wieder neu angelegt werden (Log):

                              ! ````
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.461 warn No image for "HMIP-SWDO" found.
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.460 warn No image for "HMIP-WTH" found.
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.460 info xmlrpc <- newDevices 11
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.152 info device 000313C9906D6B deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.152 info Delete channel hm-rpc.2.000313C9906D6B.0
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.152 info channel 000313C9906D6B.0 "000313C9906D6B.0" deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info Delete channel hm-rpc.2.000313C9906D6B.1
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info channel 000313C9906D6B.1 "000313C9906D6B.1" deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info Delete channel hm-rpc.2.000313C9906D6B.2
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info channel 000313C9906D6B.2 "000313C9906D6B.2" deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info Delete channel hm-rpc.2.000313C9906D6B.3
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info channel 000313C9906D6B.3 "000313C9906D6B.3" deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info Delete channel hm-rpc.2.000313C9906D6B.4
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info channel 000313C9906D6B.4 "000313C9906D6B.4" deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info Delete channel hm-rpc.2.000313C9906D6B.5
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info channel 000313C9906D6B.5 "000313C9906D6B.5" deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.151 info Delete channel hm-rpc.2.000313C9906D6B.6
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.150 info channel 000313C9906D6B.6 "000313C9906D6B.6" deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.150 info device 0000D3C9905FFD deleted
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:51.150 info xmlrpc <- deleteDevices 9
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:50.985 info xmlrpc -> 9 devices
                              hm-rpc.2 2016-12-08 07:03:50.970 info xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.2"]

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smuxus last edited by

                                Ne ist leider bei mir auch so.. Hab ich erst gar nicht bemerkt

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Meistertr
                                  Meistertr Developer last edited by

                                  Ich habe zwei HMIP-PS Steckdosen seit ca 4 Monaten in gebrauch und diese direkt an der CCu2 angelernt und bei iobroker angelegt, bei mir ist das gleiche verhalten, wie bei anderen. Die Datenpunkte werden regelmäßig gelöscht und neue erzeugt. Schalten und den Zustand Rückmeldungen machen sie jedoch zuverlässig. Da die Steckdosen jedoch auch in mehreren Scripten eingebunden sind, bekomme ich regelmäßig auch Fehlermeldungen.

                                  Gibt es hiefür eine Lösung?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  782
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  9
                                  18
                                  4029
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo