Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Einrichtung Lampen / Geräte IoT mit Google Home [gelöst]

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einrichtung Lampen / Geräte IoT mit Google Home [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @dslraser last edited by

      @dslraser
      Er möchte ne Gruppe haben und dann noch in Google nicht in Alexa (ist das wirklich identisch bei der Vorgehensweise?). Für IoT sollte das egal sein, da hier eben Gruppen über den Smartnamen gebildet werden können.
      Es soll einfach ne smarte Lampe nicht nur ein/aus zu schalten sein, sondern über Google auch noch mit dem selben Smartnamen die Helligkeit geändert werden. Was über RAW und IoT, zumindest für Alexa, so recht einfach funktioniert.

      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @Jan1 last edited by

        @Jan1 sagte in Einrichtung Lampen / Geräte IoT mit Google Home:

        in Google nicht in Alexa (ist das wirklich identisch bei der Vorgehensweise?).

        hm...das weiß ich mangels Google Geräten auch nicht.
        Dann wäre ein funktionierender RAW, wo schon ein SmartName vergeben wurde, interessant zu sehen.
        Dann sehen wir ja ob die auch so aussehen wie bei Amazon.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wintuxx
          wintuxx last edited by

          Die Lampe "Schrank" ist ein schlechtes Beispiel, da die bei der automatischen Erkennung auch den richtigen Datenpunkt anspricht.

          Am besten nehmen wir das Beispiel Lampe 2.
          Lampe 2 ist Raum Mein Zimmer und Funktion Lampe zugewiesen.

          Datenpunkte der Lampe 2
          c7270885-3345-435a-bbe9-b28b14aa8146-grafik.png

          Diese wird auch IoT mit 2 Datenpunken erkannt, allerdings wird Brightness den falschen Datenpunkt zugewiesen.

          c5908a80-0188-4833-8a14-75be1aca2662-grafik.png

          Hier die RAW von den erkannten Datenpunkten:

          Datenpunkt 20 switch_led (nicht von mir geändert)

          {
            "type": "state",
            "common": {
              "type": "boolean",
              "read": true,
              "write": true,
              "name": "switch_led",
              "role": "switch",
              "smartName": {
                "de": "IO1",
                "ghConv2GH": "",
                "ghConv2iob": ""
              }
            },
            "native": {},
            "from": "system.adapter.tuya.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1608235988882,
            "_id": "tuya.0.23318640d8f15bf94826.20",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            }
          }
          

          Hier die RAW von Datenpunkt 26

          {
            "from": "system.adapter.tuya.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1608235988934,
            "common": {
              "name": "countdown",
              "type": "number",
              "role": "level",
              "max": 86400,
              "read": true,
              "write": true,
              "smartName": {
                "de": "tuya.0.23318640d8f15bf94826.26",
                "ghTraits": [
                  "action.devices.traits.StartStop"
                ]
              }
            },
            "native": {},
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1636
            },
            "_id": "tuya.0.23318640d8f15bf94826.26",
            "type": "state"
          }
          

          Hier die RAW von Datenpunkt 22 Bright-value

          {
            "from": "system.adapter.iot.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1608367268682,
            "common": {
              "name": "bright_value",
              "type": "number",
              "role": "level",
              "min": 10,
              "max": 1000,
              "read": true,
              "write": true,
              "smartName": {
                "de": "brightness",
                "ghConv2GH": "return value/864",
                "ghConv2iob": "return value/864"
              }
            },
            "native": {},
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1636
            },
            "_id": "tuya.0.23318640d8f15bf94826.22",
            "type": "state"
          }
          

          in diesen drei RAWs hab ich keine manuellen änderungen gemacht.

          Wenn ich die Helligkeite in Google Home ändere, ändert sich der wert beim Datenpunkt 26, welcher auch in iot erkannt wird.

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @wintuxx last edited by

            @wintuxx
            Also der Teil für die SmartNamen ist schon mal anders als bei Amazon Geräten. Da kann ich dann leider auch nicht helfen.
            Vielleicht meldet sich noch ein anderer Google Geräte Nutzer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wintuxx
              wintuxx last edited by

              Steuern kann ich die Lampen ja. Nur der zweite Datenpunkt wurde von IOT falsch zugewiesen. Wenn ich die Helligkeit ändere in der Google Home App ändert sich der Wert beim Datenpunkt 26 Countdown statt Datenpunkt 22. Warum er es so macht keine Ahnung.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @wintuxx last edited by

                @wintuxx
                Das ist doch die manuelle Zuweisung gewesen über den IoT?
                Hast Dich da beim DP auswählen vertan?

                wintuxx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wintuxx
                  wintuxx @Jan1 last edited by

                  @Jan1 nein die wurde automatisch so zugewiesen. Das versuche ich ja zu erklären.
                  ich hab mittlerweile glaub ich eine lösung .... ich lösche den falschen datenpunkt in den objekt und schon wurde der richtige datenpunkt zugewiesen .

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wintuxx
                    wintuxx last edited by

                    Es gibt wohl auch einen Unterschied zwischen der Alexa und Google Gerätekonfigurationsseite.

                    Ich finde die von Alexa viel übersichtlicher als die für Google.

                    1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • wintuxx
                      wintuxx last edited by

                      Okay die Löschung war wohl nur ein temporäre Lösung.

                      Es wurde wieder der aus Objekte gelöschte Datenpunkt 26 wieder hinzugefügt und IoT setz brightness wieder auf DP 26 statt 22.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wintuxx
                        wintuxx last edited by

                        Also ich hab es jetzt hinbekommen.

                        Ich kann alle Lampen mit Google Home steuern und zwei Lampen sogar dimmen.

                        Da IoT immer Probleme bei der Erkennung gemacht hatte, hab ich es vorher deinstalliert.

                        Ich hab dann für jeder Lampe einen Alias angelegt und nur die benötigen Datenpunkte (Schalter und Dimmer) hinzugefügt. Die Aliase Räumen und Funktionen zugeordnet. IoT wieder installiert und eingerichtet und zack wurden alle Geräte und Funktionen richtig erkannt. Mir ist nur aufgefallen beim Flurlicht, dass der Aliasname Licht oder Lampe beinhalten musste, sonst wurde es als Sensor erkannt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        808
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        cloud google home iot pro
                        4
                        34
                        1578
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo