NEWS
Geräte/Trigger dem IoT-Adapter hinzufügen
-
Hallo zusammen,
ich wollte gestern beginnen, meine Alexa in den ioBroker einzubinden.
Verbindung usw. funktioniert auch alles soweit. Jedoch macht mich die Geräteauswahl verrückt.Könnt ihr mir sagen, wie ein Objekt angelegt sein muss, damit man es als Gerät hinzufügen kann? Habe öfter gelesen hier im Forum, dass es "beschreibbar" sein muss, aber daran liegt es bei mir nicht. Ein Objekt mit Logikwert lässt sich übernehmen, ein anderes (identisch angelegtes) nicht. Triggerobjekte lässt der Adapter ebenfalls nicht zu.
image url)
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank vorab!
-
@gammler2003 Zeig doch mal die Objektstruktur von Ambiente. Und auch die Stiftwerte:
Allgemein und RAW -
-
@gammler2003 Meine Geräte sind vom Type "mixed".
-
@MCU Umstellen auf 'mixed' hat leider auch nicht geholfen?
Hat jemand noch einen Ansatzpunkt bzw. gibt es eine Art Doku, die besagt, wie genau Objekte angelegt sein müssen, um in den iot-Adapter übernommen werden zu können?
Vielen Dank an alle & viele Grüße in die Runde
-
@gammler2003
Ergänze den native Part des Datenpunktes so"native": { "read_only": true, "write_only": false }
dann sollte es gehen
-
Ansonsten bisschen in der Doku schmökern
https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.iot/README.md
-
@gammler2003 role ist bei mir "state". Versuch mal.
-
Also ich möchte auch mal mein Senf dazu geben.
Was ich festgestellt habe das wenn man im RAW/Experten teil , einfach unter der letzten Zeile ein Leerzeichen einfügt und wieder entfernt bei dem jeweiligen datenpunkt den man hinzufügen möchte dann hat man die Möglichkeit zu speichern.
Irgendwas wird hier verändert und dann kann man ganz normal das Gerät über das +Symbol im iot Adapter hinzufügen.
Ich hoffe ich konnte damit helfen.