Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by Thomas Braun

      @zanabria

      Zuerst die user gerade rücken.
      root abmelden.

      Dann mit dem richtigen sudo-user das System auf Stand bringen:

      sudo apt update
      sudo apt full-upgrade
      sudo reboot
      

      Danach kannst du dich um nodeJS kümmern.

      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        zanabria @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        zanabria@raspberrypi:~ $ groups
        es gibt
        "users"
        zurück

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zanabria @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

          sudo apt update

          zanabria@raspberrypi:~ $ sudo apt update
          [sudo] Passwort für zanabria:
          Leider darf der Benutzer zanabria »/usr/bin/apt update« als root auf raspberrypi nicht ausführen.

          Das kommt als Fehlermeldung

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

            @zanabria
            Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)

            sudo usermod -aG sudo zanabria
            
            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

              @zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

              es gibt
              "users"
              zurück

              Das ist deutlich zu wenig. Wie und warum hast du den user angelegt?

              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                zanabria @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                zanabria@raspberrypi:~ $ sudo usermod -aG sudo zanabria
                [sudo] Passwort für zanabria:
                Leider darf der Benutzer zanabria »/usr/sbin/usermod -aG sudo zanabria« als root auf raspberrypi nicht ausführen.

                Das kommt zurück!!!

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

                  @zanabria #

                  Logisch.
                  Deswegen ja auch:

                  Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    zanabria @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    habe immer alles nach Weisung gemacht.
                    Beim update von Node_10 auf 12 hat alles wunderbar gefunzt.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

                      @zanabria sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      habe immer alles nach Weisung gemacht.

                      Wer hat denn die Weisung gegeben: "Du legst dir einen zusätzlichen User mit zu wenig Rechten an und hampelst dann für den Rest als root durch das System?"

                      Das hat mit dem konkreten Upgrade von nodeJS nix zu tun, das ist grundsätzlich Mumpitz.

                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zanabria @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        wie kann ich dem User zanabria die Rechte erweitern?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

                          @zanabria

                          Siehe oben:

                          Dann mit einem user, der es darf (z. B. der pi) (wenn es da gar keinen mehr geben sollte zur Not mit dem root)

                          sudo usermod -aG sudo zanabria
                          

                          Oder hast du dir den user 'pi' auch verfummelt? Der ist ja in einer Grundinstallation IMMER vorhanden.

                          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zanabria @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            habe über den pi User das Update machen können.
                            Nach einem Reboot läuft das System nun wieder

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

                              @zanabria
                              Na geht doch. Warum das gemurkse mit dem root?

                              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                zanabria @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun
                                frag mich besser nicht😕
                                System läuft, ist auf
                                Node.js v14.18.2
                                NPM 6.14.15
                                nur der Enocean Adapter ist auf ROT👎

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

                                  @zanabria

                                  iobroker stop
                                  iobroker fix
                                  iobroker start
                                  
                                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    zanabria @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    geht leider noch immer nicht.
                                    Diese Logs kommen!
                                    host.raspberrypi
                                    2021-12-02 21:27:09.925 info Restart adapter system.adapter.enocean.0 because enabled
                                    host.raspberrypi
                                    2021-12-02 21:27:09.925 error instance system.adapter.enocean.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                    host.raspberrypi
                                    2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: }
                                    host.raspberrypi
                                    2021-12-02 21:27:09.924 error Caught by controller[0]: ]
                                    host.raspberrypi
                                    2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/lib/binding/node-v83-linux-arm/bindings.node'
                                    host.raspberrypi
                                    2021-12-02 21:27:09.923 error Caught by controller[0]: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/node_modules/@serialport/bindings/addon-build/default/install-root/bindings.node',

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @zanabria last edited by

                                      @zanabria Bitte CodeTags verwenden.
                                      Und abwarten, da müssen die bindings neugebaut werden.
                                      Sollte eigentlich automatisch gehen.

                                      Wenn sich das nicht in einer Stunde einrenkt muss man da vielleicht manuell nachhelfen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Nightfly1983
                                        Nightfly1983 last edited by

                                        Hallo zusammen,
                                        ich muss jetzt auch mal hier nachfragen in der Hoffnung jemand kann mir helfen.
                                        Ich möchte auf Node v14 gehen und den NPM wieder auf v6 bringen, aber es klappt nicht, weiß jemand Rat?

                                        root@iobroker:~# which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                                        /usr/bin/nodejs
                                        /usr/bin/node
                                        /usr/bin/npm
                                        v12.22.5
                                        v12.22.5
                                        7.5.2
                                        nodejs:
                                          Installiert:           12.22.5~dfsg-2~11u1
                                          Installationskandidat: 12.22.5~dfsg-2~11u1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                                500 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
                                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main i386 Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        root@iobroker:~# uname -a
                                        Linux iobroker 5.10.0-9-686-pae #1 SMP Debian 5.10.70-1 (2021-09-30) i686 GNU/Linux
                                        root@iobroker:~# lsb_release -a
                                        No LSB modules are available.
                                        Distributor ID: Debian
                                        Description:    Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                        Release:        11
                                        Codename:       bullseye
                                        

                                        Bin genau nach Anleitung gegangen und habe im nano Editor auch die Daten für node 14 eingetragen 😞

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Nightfly1983 last edited by

                                          @nightfly1983 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                          Bin genau nach Anleitung gegangen und habe im nano Editor auch die Daten für node 14 eingetragen

                                          Du hast eine i386-Distribution da installiert. nodesource baut nicht mehr dafür.
                                          Auf welcher Hardware bist du da unterwegs?
                                          Und warum hampelst du da als root rum?

                                          Nightfly1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Nightfly1983
                                            Nightfly1983 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun Eigentlich gerade auf neuer Hardware. Müsste ich ein neues Debian organisieren?
                                            ob root oder über sudo ist da doch egal zum holen der Infos, oder nicht.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            734
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nodejs
                                            91
                                            844
                                            169096
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo